Andrey Belkin wurde 2015 an der KIT-Fakultät für Informatik promoviert. Im Wissenschaftsverlag des KIT ist soeben seine Publikation World Modeling for Intelligent Autonomous Systems erschienen. Im KSP Portrait erfahren Sie Näheres über Autor und Werk. Weitere biographische Informationen und Kontaktdaten finden Sie am Ende dieses Beitrags.
1. Soeben ist Ihre Veröffentlichung „World Modeling for Intelligent Autonomous Systems“ erschienen: Wie würden Sie den Inhalt in drei, vier Sätzen zusammenfassen?
The functioning of intelligent autonomous systems requires constant situation awareness and cognition analysis. Thus, it needs a central memory structure that contains a description of the surrounding environment (i.e. world model) and serves as an information hub for all other subsystems. This book presents a row of theoretical and experimental results in the field of world modeling. This includes areas of dynamic and prior knowledge modeling, information association, fusion and management, qualitative and quantitative information analysis.
2. Was war Ihre Motivation dieses Buch zu schreiben, wie kamen Sie zu diesem Thema?
Robotics is extremely interesting and challenging area.
3. Wie lange hat es gedauert von der Idee bis zum fertigen Manuskript?
5 years.
4. Stichwort „Manuskript“: Schreiben Sie an einem PC, Notebook, Tablet oder mit dem Stift?
PC.
5. Gibt es bestimmte Werkzeuge, Services oder Techniken, die Sie beim Schreiben als besonders hilfreich empfinden?
LaTex + JabRef + Sumatra mathematica.
6. Was bereitet Ihnen beim Schreiben die größte Freude und was nervt Sie dabei am meisten?
It makes fun to list the achievements. It is annoying to follow formal rules (like, writing detailed overview of other works, make the exact layout, etc.). It is also hard to write after the first 50 pages.
7. Wie entspannen Sie während des Schreibprozesses? Was tun Sie um abzuschalten, um sich zu erholen?
Walking.
8. Wenn Sie es sich wünschen dürften: Welchen Bestseller der Wissenschafts- oder Literaturgeschichte hätten Sie gerne selbst geschrieben?
Kalman Filter.
9. Wenn Sie drei andere, aktuelle Veröffentlichungen zu Ihrem Fachgebiet empfehlen dürften, welche drei wären das?
COVER, ThomasM. and THOMAS, Joy A.: Elements of Information Theory, Wiley-Interscience (1991) DAS, Subrata: High-Level Data Fusion, Art (2008) BOOCH, Grady: Object-Oriented Analysis and Design with Applications, Addison-Wesley Professional, 2nd edn. (1993).
10. Sie haben Ihr Buch im „KIT Scientific Publishing“, dem Wissenschaftsverlag des KIT, veröffentlicht. Warum haben Sie sich für diesen Verlag entschieden?
Native University, Alma Mater.
Schreibe einen Kommentar