Ulrico Peckelsen wurde 2017 an der KIT-Fakultät für Maschinenbau promoviert. Im Wissenschaftsverlag des KIT ist soeben seine Publikation Objective Tyre Development- Definition and Analysis of Tyre Characteristics and Quantification of their Conflicts (Karlsruher Schriftenreihe Fahrzeugsystemtechnik ; 57) erschienen. Im KSP Portrait erfahren Sie Näheres über Autor und Werk.
Weitere biographische Informationen und Kontaktdaten finden Sie am Ende dieses Beitrags.
1. Soeben ist Ihre Veröffentlichung Objective Tyre Development- Definition and Analysis of Tyre Characteristics and Quantification of their Conflicts erschienen: Wie würden Sie den Inhalt in drei, vier Sätzen zusammenfassen?
Die Dissertation bietet eine Methode zur Grundauslegung von Reifen in der Fahrzeugentwicklung. Dabei werden Zielkonflikte zwischen den Anforderungen Rollwiderstand, Fahrdynamik, Akustik und Komfort berücksichtigt.
2. Was war Ihre Motivation dieses Buch zu schreiben, wie kamen Sie zu diesem Thema?
Optimierung des Grundauslegungsprozesses einen Fahrzeugs durch Einführung objektiver Zielgrößen.
3. Wie lange hat es gedauert von der Idee bis zum fertigen Manuskript?
Ca. 3 Jahre, davon 4-6 Monate schreiben…
4. Stichwort „Manuskript“: Schreiben Sie an einem PC, Notebook, Tablet oder mit dem Stift?
Alles auf PC! Skizzen und Notizen aber gerne auch auf Papier.
5. Gibt es bestimmte Werkzeuge, Services oder Techniken, die Sie beim Schreiben als besonders hilfreich empfinden?
Ich schreibe immer dort weiter wo ich gedanklich gerade neue Ideen habe. Also kreuz und quer über die Kapiteln, nie einem Schema folgend.
6. Was bereitet Ihnen beim Schreiben die größte Freude und was nervt Sie dabei am meisten?
Eine Dissertation zu schreiben ist wie ein Kunstwerk zu schaffen: man sieht, wie die eigenen Ideen Form annehmen!
7. Wie entspannen Sie während des Schreibprozesses? Was tun Sie um abzuschalten, um sich zu erholen?
Regelmäßige Pausen mit Freunde, Tee, Musik…
8. Wenn Sie es sich wünschen dürften: Welchen Bestseller der Wissenschafts- oder Literaturgeschichte hätten Sie gerne selbst geschrieben?
Irgendeinen über Physik – Relativitätstheorie?
9. Wenn Sie drei andere, aktuelle Veröffentlichungen zu Ihrem Fachgebiet empfehlen dürften, welche drei wären das?
Das kommt auf das Thema und die Interessen des Einzelnen drauf an!
10. Sie haben Ihr Buch im „KIT Scientific Publishing“, dem Wissenschaftsverlag des KIT, veröffentlicht. Warum haben Sie sich für diesen Verlag entschieden?
Ich habe eine tolle Zusammenarbeit mit dem KIT aufbauen können und schätze deren Arbeit. Hier mein Buch veröffentlicht zu sehen, finde ich eine tolle Wahl!
Schreibe einen Kommentar