Liu, Yingzhen: KSP Porträt – 10 Fragen an Yingzhen Liu

Yingzhen Liu wurde 2018 an der KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) promoviert. Im Wissenschaftsverlag des KIT ist soeben ihre Publikation Design of a superconducting DC wind generator (Karlsruher Schriftenreihe zur Supraleitung ; Band 022) erschienen. Im KSP Porträt erfahren Sie Näheres über Autorin und Werk. Weitere biographische Informationen und Kontaktdaten finden Sie am Ende dieses Beitrags.

1. Soeben ist Ihre Veröffentlichung Design of a superconducting DC wind generator erschienen. Wie würden Sie den Inhalt in drei, vier Sätzen zusammenfassen?
The work in the thesis mainly focuses on the feasibility study and design of a superconducting DC wind generator. Firstly, an integrated electro-mechanical design method was proposed. Then a 10 kW demonstrator was optimized. As first steps towards the demonstrator, properties of superconducting tapes, iron materials and a superconducting coil, have been tested and characterized. In order to identify the potentials that a large scale superconducting DC wind generator could offer, a 10 MW generator was designed and compared with conventional synchronous generators.

2. Was war Ihre Motivation (dieses Buch zu schreiben), wie kamen Sie zu diesem Thema?
The trend towards larger power ratings of wind turbines asks for innovations in power generation, which requires lower weight and cost, smaller size, higher efficiency and reliability. Due to high current-carrying capability and no DC losses of superconductors, a superconducting wind generator can have a superior power to weight/volume ratio with high efficiency. The work in the thesis mainly focuses on the feasibility study and design of a superconducting DC wind generator.

3. Wie lange hat es gedauert von der Idee bis zum fertigen Manuskript?
Three and a half years.

4. Stichwort “Manuskript”: Schreiben Sie an einem PC, Notebook, Tablet oder mit dem Stift?
PC.

5. Gibt es bestimmte Werkzeuge, Services oder Techniken, die Sie beim Schreiben als besonders hilfreich empfinden?
Zotero is helpful in references.

6. Was bereitet Ihnen beim Schreiben die größte Freude und was nervt Sie dabei am meisten?
To unify the format of the manuscript is quite annoying.

7. Wie entspannen Sie während des Schreibprozesses? Was tun Sie um abzuschalten, um sich zu erholen?
Listen to light music and sports.

8. Wenn Sie es sich wünschen dürften: Welchen Bestseller der Wissenschafts- oder Literaturgeschichte hätten Sie gerne selbst geschrieben?
No.

9. Wenn Sie drei andere, aktuelle Veröffentlichungen zu ihrem Fachgebiet empfehlen dürften, welche drei wären das?
No.

10. Sie haben Ihr Buch in “KIT Scientific Publishing”, dem Wissenschaftsverlag des KIT, veröffentlicht. Warum haben Sie sich für diesen Verlag entschieden?
Recommended by my supervisor.

Über Yingzhen Liu (1 Artikel)

Yingzhen Liu was born in Hebei, China. She received her bachelor and master degree from Harbin Institute of Technology and Huazhong University of Science and Technology, China in 2011 and 2014, respectively, both in electrical engineering. She got her Ph.D. degree from Karlsruhe Institute of Technology, Germany in 2018. Her research interest focuses on machine design, especially the design of superconducting machines.


https://blog.bibliothek.kit.edu/ksp
Veröffentlicht unter Autorinnen und Autoren, Elektrotechnik, KSP Portraits, Themen
Schlagworte: , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bitte geben Sie die korrekte Lösung ein bevor Sie den Kommentar abschicken