Gemeinsam für offenes Wissen

*english version*

Rückblick auf die International Open Access Week 2025 am KIT

Unter dem Motto „Wem gehört unser Wissen?“ bot die KIT-Bibliothek während der International Open Access Week ein vielfältiges Programm rund um das wissenschaftliche Publizieren. In Online-Vorträgen wurden Themen wie Publikationsfinanzierung, Repository-Nutzung, der universitätseigene Verlag, Bibliometrie und Forschungsprofile, Urheberrecht und Lizenzierung, Journal Publishing sowie das Veröffentlichen von Forschungsdaten beleuchtet. Viele Veranstaltungen stießen auf großes Interesse und boten die Gelegenheit sich gezielt zu informieren.

Als Aktion vor Ort lud das Spiel OApoly an drei Tagen in der Mittagspause zum Mitspielen ein. Studierende konnten dabei spielerisch erfahren, welche Wege wissenschaftliches Publizieren bietet – und wie Open Access ihre künftige Forschung sichtbarer machen kann.

Den Abschluss der Woche bildete ein besonderes Highlight: ein Interview mit Prof. Oliver Kraft, geführt von Bibliotheksdirektor Arne Upmeier. Prof. Kraft stellte sich dabei den großen Fragen rund um den Wert und die Verantwortung wissenschaftlicher Kommunikation:

  • Warum investieren wir so viel in freien Zugang zu Wissen, wenn nicht alle Länder mitziehen?
  • Wem gehört unser Wissen – den Forschenden, dem KIT oder der Allgemeinheit?
  • Und warum ist der Ausstieg aus kommerziell geprägten Bewertungssystemen so schwierig, obwohl sie wissenschaftliche Qualität oft nur unzureichend abbilden?

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Referierenden, Teilnehmenden und Mitwirkenden – für ihr Engagement, ihre Fragen und ihren Beitrag zu einer informativen Open-Access-Woche am KIT.

Informationen rund um das Open-Access-Angebot der KIT-Bibliothek


    Kategorien

    Archiv

Top