Bock auf ‘nen Job? Wir suchen eine ungeprüfte studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung des Büros GWP

… ab dem 01.02.2025  (oder später) zur Unterstützung des Büros für Gute wissenschaftliche Praxis und Ethische Grundsätze (Büro GWP), für 38 – 40 Stunden/Monat

Das Büro GWP ist wichtiger Kontaktpunkt für alle Fragen zur wissenschaftlichen Integrität am KIT. Es dient Studierenden, Forschenden sowie Lehrenden als Anlaufstelle und bietet Beratung und Informationsveranstaltungen an. Zudem koordiniert und unterstützt es die Arbeit der Ethikkommission und der Kommission für gute wissenschaftliche Praxis sowie der entsprechenden Ombudspersonen.

© Tanja Oberacker, KIT-Bibliothek

Deine Aufgaben:

Dein Profil:

  • Interesse an den Themenfeldern Gute Wissenschaftliche Praxis und (Forschungs-)Ethik
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Erfahrung im Verfassen von Texten (Deutsch/Englisch)
  • Eigenständige Arbeitsweise und kreativer Input
  • Hohes Maß an Integrität im Umgang mit vertraulichen Informationen
  • Erste Erfahrungen mit dem Content-Management-System (CMS) „OpenText Web Site Management“ (WSM) oder einem anderen CMS von Vorteil

Wir bieten:

  • Einblick in die Prozesse an den Schnittstellen von Forschung, Lehre und wissenschaftsunterstützenden Einrichtungen
  • Arbeitsplatz mit Dienstlaptop in den Räumen der KIT-Bibliothek am Campus Nord (Geb. 303) und Anbindung an ein sympathisches Team mit Duz-Kultur
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (Möglichkeit zum Homeoffice)

Kontakt:

Bitte sende deine schriftliche Bewerbung (mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben in einer PDF-Datei) per Mail an: Valerie Bode (BIB)



Planungsmäßige Wartungsarbeiten am 23.01.2025

Wegen planmäßiger Wartungsarbeiten steht der Dienst RADAR4KIT am Donnerstag, 23.01.2025 im Zeitraum von 8 bis 10 Uhr nicht zur Verfügung.

Wir bitten um Ihr Verständnis.



Open Consultation hours Research Data Management (RDM) – Tuesday, January 21, 2025

Come and join the RDM Open Consultation hours next Tuesday, January 21, 2025, 11 am – 12 pm (online via Zoom).

During the RDM Open Consultation hours, you will have the opportunity to ask questions about research data management. The support team RDM@KIT is there for you!

Please visit our event calendar for further information.


Kommt nächsten Dienstag, 21.01.2025, zur offenen Sprechstunde FDM (Online via Zoom).

Während der offenen FDM-Sprechstunde habt Ihr die Möglichkeit, Fragen zum Forschungsdatenmanagement zu stellen. Das Serviceteam RDM@KIT ist für Euch da!

Für nähere Infos besucht bitte unseren Veranstaltungskalender.



Stellenausschreibung: Bibliothekarin / Bibliothekar (Diplom / Bachelor (w/m/d)) für die Fachbibliothek Architektur und Bibliothek für Bau- und Architekturgeschichte

© KIT

Für die Leitung der Fachbibliothek Architektur des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wird ein/e Bibliothekar/in (w/m/d) des gehobenen Bibliotheksdienstes gesucht. Die Stelle ist der Abteilung Benutzung der KIT-Bibliothek zugeordnet.

Ihre Aufgaben

Die Aufgaben in der Fachbibliothek Architektur umfassen vielseitige Tätigkeiten:
Das betrifft den Benutzungsservice, der auf die Bedürfnisse der Nutzenden ausgerichtet ist und einen reibungslosen Ablauf in der Fachbibliothek ermöglicht. Dazu gehört die Durchführung von Bibliothekseinführungen und Unterstützung sonstiger Veranstaltungen in der Fachbibliothek Architektur. Die Koordinierung von zwei Mitarbeiterinnen sowie studentischer Hilfskräfte, um den täglichen Bibliotheksbetrieb zu gewährleisten. Zu den Aufgaben zählt auch die Betreuung der Bibliothek der Professur Bau- und Architekturgeschichte.
In Zusammenarbeit mit der Fakultät sowie unter Weisung der KIT-Bibliothek werden die Medienbearbeitung und Bestandspflege durchgeführt. Wesentlich ist dabei eine enge Abstimmung im Bibliotheksrat der Fakultät und dem zuständigen Fachreferat in der KIT-Bibliothek.
Die Vernetzung mit den weiteren Fachbibliotheken auf dem Campus ermöglicht ein abgestimmtes Bibliotheksangebot, um die Interessen aller optimal berücksichtigen zu können.

Eintrittstermin

1. März 2025

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Ihre Qualifikation

Sie verfügen über:

  • eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement (Diplom, Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Organisationstalent und eine eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • freundliches und serviceorientiertes Auftreten im Umgang mit Bibliotheksnutzenden
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Bereitschaft, sich in neue Bereiche einzuarbeiten

Entgelt

EG 9b TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

unbefristet

Bewerbungsfrist bis

09.02.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel. +49 721 608-43101.

Bitte bewerben Sie sich für die Ausschreibungsnummer 1005/2025 online hier.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Lachmann
Telefon: +49 721 608-48975,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe



Ausleihe mobiler Ladestationen

Zur besseren Ausstattung ihrer Lernräume hat die KIT-Bibliothek mobile Ladestationen aus Mitteln des Qualitätspakt Lehre beschafft. Sie können an Lernplätzen verwendet werden, an denen keine Steckdosen vorhanden sind und bieten Anschlüsse für mehrere Endgeräte.

Die mobilen Ladestationen können ab sofort während der Servicezeiten in der KIT-Bibliothek Süd, der Fachbibliothek Informatik und der Fachbibliothek Physik an den Informationstheken ausgeliehen werden.



Planungsmäßige Wartungsarbeiten an bwDataArchive am 16.01.2025

Wegen planmäßiger Wartungsarbeiten an bwDataArchive kann am Donnerstag, 16.01.2025 im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr nicht oder nur eingeschränkt auf archivierte Daten zugegriffen werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis.



Geänderte Servicezeiten der KIT-Bibliothek Süd ab dem 07.01.2025

© Sophie-Chantale Weiermann, KIT

Ab dem 07.01.2025 gelten in der KIT-Bibliothek Süd neue Servicezeiten:

Montag – Freitag 9 – 18 Uhr

Wichtige Dienste, die nur während der Servicezeiten erledigt werden können:
– Abholung von Büchern aus der Fernleihe
– Erstellung von Privatbenutzerausweisen
– Freischaltung von aktiven BLB- oder Stadtbibliotheksausweisen

Außerhalb der Servicezeiten ist der Zugang zur Bibliothek nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich!



RIGHTS RETENTION STRATEGIES – Scheinriese oder Wunderwaffe?

Montag, 27. Januar 2025, um 16:00 Uhr im Vortragssaal der KIT-Bibliothek Süd

© Christian Elsner, KIT-Bibliothek

Rights Retention Strategies (RRS) ermöglichen es Wissenschaftler:innen, zentrale Nutzungsrechte an ihren Publikationen zu behalten und ihre Forschungsergebnisse frei zugänglich zu machen. Damit fördern sie den Open-Access-Gedanken und reduzieren die Abhängigkeit von restriktiven Verlagsbedingungen.

Organisationen wie cOAlition S und SPARC Europe setzen sich aktiv für RRS ein. Auch in der Helmholtz-Gemeinschaft wird dieses Werkzeug im Rahmen der Open-Access-Transformation intensiv diskutiert. In ihrem kürzlich veröffentlichten „Memorandum zur Open-Access-Transformation in der Helmholtz-Gemeinschaft“ kündigen die Arbeitskreise „Open Science“ und „Bibliotheks- und Informationsmanagement“ eine Prüfung der Rights Retention Strategies an.

In seinem Vortrag beleuchtet Christoph Bruch vom Helmholtz Open Science Office die Rolle von Rights Retention Strategies. Er erklärt, was RRS konkret bedeutet, wer sie vorantreibt und welche Aspekte bei ihrer Bewertung entscheidend sind.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichern Sie sich jetzt einen Platz:
Direkt zur Online-Anmeldung



Schließung der Fachbibliothek Chemie ab dem 23.12.2024

Foto: Studenten in der Fachbibliothek ChemieAufgrund von Sanierungsarbeiten im Chemiegebäude wird die Fachbibliothek Chemie ab dem 23.12.2024 voraussichtlich für ein Jahr geschlossen.

Die Bücher der Fachbibliothek werden derweil im Magazin der KIT-Bibliothek Süd eingelagert. Wenn Sie ein Buch aus dem Bestand der Fachbibliothek benötigen, wenden Sie sich bitte an die Infotheke im Erdgeschoss der KIT-Bibliothek Süd (Tel. +49 721 608-43109, E-Mail: infodesk@bibliothek.kit.edu)

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Öffnungs- und Servicezeiten der KIT-Bibliothek und ihrer Standorte über Weihnachten und Neujahr, vom 23.12.2024 bis 06.01.2025

*English Version below*

    • Die KIT-Bibliothek Süd ist zwischen dem 23.12.2024 und 06.01.2025 täglich 24 Stunden geöffnet.
      Servicezeiten in diesem Zeitraum: 23.12.2024, 02. – 03.01.2025, jeweils 9 bis 15 Uhr. Außerhalb der Servicezeiten ist der Zugang zur Bibliothek nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich.
    • Die KIT-Bibliothek Nord und das Lernzentrum am Fasanenschlösschen bleiben vom 24.12.2024 bis 06.01.2025 geschlossen.
    • Die Fachbibliotheken Duale Hochschule Karlsruhe (DHBW), Architektur, Informatik, Mathematik und Physik bleiben vom 23.12.2024 (ab 16 Uhr) bis 06.01.2025 geschlossen. Die Fachbibliothek Chemie ist aufgrund von Sanierungsarbeiten ab dem 23.12.2024 geschlossen. Die Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (HKA) bleibt aufgrund des Brandes weiterhin geschlossen.
    • Das InformatiKOM I bleibt vom 24.12.2024 bis 01.01.2025 und am 06.01.2025 geschlossen. Personen ohne KIT-Card können das Gebäude vom 02. bis 03.01.2025 (9 – 19 Uhr) betreten, Personen mit KIT-Card vom 02. bis 05.01.2025 (7 – 22 Uhr). Das Medienzentrum der KIT-Bibliothek im InformatiKOM I bleibt hingegen vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 geschlossen.
    • Der KIT-Verlag KIT Scientific Publishing bleibt vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 geschlossen.

© Tanja Oberacker, KIT-Bibliothek


Service hours of the KIT Library and its locations over Christmas and the turn of the year:

  • KIT-Bibliothek Süd is open 24 hours a day between December 23, 2024 and January 6, 2025.
    Service hours during this period: December 23, 2024 – January 3, 2025, 9 am to 3 pm each day. Outside these service hours, access to the library is only possible with a valid library card.
  • KIT-Bibliothek Nord and the Lernzentrum am Fasanenschlösschen will be closed from December 24, 2024 until January 6, 2025.
  • The Fachbibliotheken (subject libraries) Duale Hochschule (DHBW), Architecture, Computer Sciences, Mathematics and Physics will be closed from December 23, 2024 (from 4 pm) until January, 6, 2025. The Fachbibliothek Chemistry will be closed from December 23, 2024 onwards due to renovation works. The Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (HKA) remains closed due to the fire.
  • The InformatiKOM I will be closed from December 24, 2024 to January 1, 2025 and on January 6, 2025. People without KIT Card can enter the building from January 2 to Jan 3, 2025 (9 am – 7 pm), people with KIT Card from January 2 to Jan 5, 2025 (7 am – 10 pm). The Media Center of KIT Library at the InformatiKOM I will however remain closed from December 23, 2024 to January 6, 2025.
  • KIT Scientific Publishing will be closed from December 23, 2024 until January 6, 2025.


    Kategorien

    Archiv

Top