Blog Archives

Fakultätsbibliothek Informatik am Mittwoch, den 24.05.2023 geschlossen

Foto des Eingangsbereichs der Fakultätsbibliothek Informatik

Am Mittwoch den 24.05.2023 bleibt die Fakultätsbibliothek Informatik wegen einer internen Veranstaltung geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik April 2023

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik April 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Wichtige Information zu Citavi: Landeslizenz für Citavi Web läuft zum 30. April 2023 aus!

Update vom 17.04.2023: Die Landeslizenz für Citavi Web wird bereits zum 30. April 2023 auslaufen!
Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um eine Alternative (siehe unten), v.a. wenn Sie Citavi auf Mac nutzen.

Logo CitaviFür Citavi Web (NICHT: Citavi Desktop-Version für Windows) wird es zukünftig keine Landeslizenz mehr geben!

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik März 2023

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik März 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Fachangestellte / Fachangestellter (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste

Tätigkeitsbeschreibung

Die Tätigkeit umfasst die Mitarbeit in der Benutzung. Sie erhalten eine umfassende Einarbeitung in die gesamten Bereiche der Benutzung, wie Auskunft, Lesesäle, Lehrbuchsammlung, Fernleihe, Lernzentrum sowie den verschiedenen Fachbibliotheken am KIT, der Hochschule Karlsruhe (HKA) und der DHBW Karlsruhe.

Die ausgeschriebene Stelle beinhaltet die eigenverantwortliche und selbstständige Betreuung einer Fachbibliothek.

Weiterlesen ›



Studentische Hilfskraft (w/m/d) für die Fachbibliothek DHBW Karlsruhe gesucht

Lisa & PaulDie KIT-Bibliothek sucht für den Standort Fachbibliothek Duale Hochschule Baden-Württemberg (Erzbergerstraße 121, 76133 Karlsruhe) baldmöglichst eine ungeprüfte studentische Hilfskraft (w/m/d):

Feste Arbeitszeiten:
• Mo–Fr zwischen 12–13 Uhr (20 Stunden / Monat)

Aufgaben:
• Aufsicht, Ausleihe und Auskunft an der Benutzungstheke.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Februar 2023

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Februar 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Januar 2023

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Januar 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Sanierungsarbeiten im Altbau der KIT-Bibliothek Süd // Refurbishment work in the old building of KIT-Bibliothek Süd

*English Version below*

Symbolbild WartungsarbeitenVom 02.02. bis 03.02.2023 findet eine dringend notwendige Sanierung der Toiletten im Altbau der KIT-Bibliothek Süd statt. Alle Toiletten im Altbau sind während der Bauarbeiten gesperrt. Die Toiletten im UG Neubau sind aber weiterhin nutzbar.

Zusätzlich finden am Freitag,

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliothekarin / Bibliothekar (w/m/d)

Tätigkeitsbeschreibung

Das Arbeitsgebiet umfasst den Einsatz im Bereich der Informationskompetenz als Referent*in (w/m/d) bei der selbstständigen Durchführung von Einführungen und Schulungen über das Bibliotheksangebot, sowohl in physischer Präsenz als auch über Video. Im Team werden sie die Möglichkeit der Konzeption und Durchführung von weiteren Schulungen zum wissenschaftliches Arbeiten haben. Kreative Unterstützung wünschen wir uns in der Erarbeitung und Pflege von E-Learning-Angeboten sowie der Social Media-Kanäle der Bibliothek.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top