Technik, Medien und Bücher: Ein spannender Boys’ Day in der KIT-Bibliothek

Am Boys’ Day 2025 durfte die KIT-Bibliothek sieben Jungen im Alter von 11 bis 15 Jahren begrüßen.

Sarah Schenkel hatte den Tag sorgfältig vorbereitet und begann nach einer kurzen Begrüßung mit einer Hausführung durch die Bibliothek am Campus Süd. Anschließend übernahm Claudia Zinkand die Vorstellung zentraler Bibliotheksbereiche. Die Schüler bekamen Einblicke in die Infotheke, die Lesesäle und besonders in das Magazin, das mit seinen umfangreichen Beständen großes Interesse weckte.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause ging es für die Gruppe ins InformatiKOM zu Andreas Reichert. Dort erhielten die Teilnehmer eine spannende Einführung in die Arbeit des Medienzentrums und der modernen Studios. Besonders die Technik faszinierte die Jugendlichen, die mit großer Begeisterung alles erkundeten. Ein besonderes Highlight war der 3D-Drucker: Die Jungen durften eigene Einkaufschips mit dem KIT-Logo drucken und als Andenken mitnehmen.

Als letzten Bereich lernten die Schüler die Öffentlichkeitsarbeit der KIT-Bibliothek kennen. Tanja Oberacker stellte ihren Aufgabenbereich vor und erläuterte die Bedeutung von Kommunikation und Social Media für die Bibliothek. In einem praktischen Teil erstellten die Jugendlichen Text- und Bildmaterial für eine Social-Media-Kampagne unter dem Motto „Der erste Eindruck zählt …“. Dafür erkundeten sie noch einmal die Bibliothek, suchten ein Buch aus und porträtierten es kreativ.

Den Abschluss des Tages bildete eine Feedback-Runde, in der die Jungen ihre Eindrücke teilten. Insgesamt war es ein gelungener und abwechslungsreicher Boys’ Day mit vielen neuen Erfahrungen und spannenden Einblicken in die Welt der Bibliothek.


    Kategorien

    Archiv

Top