Blog Archives

KIT-Bibliothek als Exkursionsziel bei der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2025

Vom 24. bis 27. März 2025 fand die diesjährige KIT-Frühlingsakademie Nachhaltigkeit statt – diesmal zum Thema „Warum sind Bildungschancen wichtig?“.

Zum viertägigen Programm gehörten zwei Exkursionen, darunter ein Besuch der KIT-Bibliothek. Unter dem Motto „Welche Rolle spielen Bibliotheken für Bildungsgerechtigkeit?

Weiterlesen ›



Technik, Medien und Bücher: Ein spannender Boys’ Day in der KIT-Bibliothek

Am Boys’ Day 2025 durfte die KIT-Bibliothek sieben Jungen im Alter von 11 bis 15 Jahren begrüßen.

Sarah Schenkel hatte den Tag sorgfältig vorbereitet und begann nach einer kurzen Begrüßung mit einer Hausführung durch die Bibliothek am Campus Süd. Anschließend übernahm Claudia Zinkand die Vorstellung zentraler Bibliotheksbereiche.

Weiterlesen ›



Besuch aus Potsdam: Helmholtz Open Science Office trifft KIT-Bibliothek

Am 26. und 27. März 2025 besuchte Mathijs Vleugel, der neue Leiter des Helmholtz Open Science Office in Potsdam, Karlsruhe. Bereits vor der obligatorischen Vorstellungsrunde führte Bibliotheksdirektor Arne Upmeier ihn auf das Dach der Bibliothek am Campus Süd – ein beeindruckender Ort um einen Überblick über den Campus und die Karlsruher Innenstadt zu erhalten.

Weiterlesen ›



Nacht der Bibliotheken 2025: Abendprogramm in der KIT-Bibliothek

Am 04.04.2025 ist es wieder so weit: Die Nacht der Bibliotheken steht in diesem Jahr unter dem Motto “Wissen. teilen. Entdecken.” Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken bieten bundesweit Veranstaltungen an und laden dazu ein, die vielfältigen Angebote der Bibliotheken kennenzulernen. Auch wenn die KIT-Bibliothek am Campus Süd 24/7 geöffnet ist,

Weiterlesen ›



Forschungsdaten mit Geschichte

*English version*

Amadeus Bramsiepe, KIT

Aus der „Literaturabteilung“ der damaligen Kernreaktor Bau- und Betriebsgesellschaft ist 2011 unter anderem die Abteilung Forschungsdienste der KIT-Bibliothek hervorgegangen. An historischer Stätte bietet sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein Forschungsdatenmanagement auf der Höhe der Zeit.

Die Anfänge waren bescheiden;

Weiterlesen ›



Rights Retention Strategies: Vortrag von Christoph Bruch

Am 27. Januar 2025 war die KIT-Bibliothek Gastgeber eines Vortrags von Christoph Bruch vom Helmholtz Open Science Office. Im Fokus stand die Frage, ob Rights Retention Strategies (RRS) ein wirkungsvolles Instrument für die Open Access-Transformation sind.

Im ersten Teil seines Vortrags gab Bruch einen Überblick über die Grundlagen des Urheberrechts,

Weiterlesen ›



Whose Data Is It, Anyway?

Unter diesem Motto findet vom 10.02 bis 14.02.2025 die Love Data Week statt. Diese jährlich um den Valentinstag stattfindende internationale Aktionswoche lenkt den Fokus auf Forschungsdaten und das Forschungsdatenmanagement. Was muss ich beim Umgang mit Forschungsdaten beachten?

Themen wie zum Beispiel Datenablage, Speicherinfrastruktur, Urheberrecht, gängige Tools und Repositorien etc.

Weiterlesen ›



Ausleihe mobiler Ladestationen

Zur besseren Ausstattung ihrer Lernräume hat die KIT-Bibliothek mobile Ladestationen aus Mitteln des Qualitätspakt Lehre beschafft. Sie können an Lernplätzen verwendet werden, an denen keine Steckdosen vorhanden sind und bieten Anschlüsse für mehrere Endgeräte.

Die mobilen Ladestationen können ab sofort während der Servicezeiten in der KIT-Bibliothek Süd,

Weiterlesen ›



RIGHTS RETENTION STRATEGIES – Scheinriese oder Wunderwaffe?

Montag, 27. Januar 2025, um 16:00 Uhr im Vortragssaal der KIT-Bibliothek Süd

Rights Retention Strategies (RRS) ermöglichen es Wissenschaftler:innen, zentrale Nutzungsrechte an ihren Publikationen zu behalten und ihre Forschungsergebnisse frei zugänglich zu machen. Damit fördern sie den Open-Access-Gedanken und reduzieren die Abhängigkeit von restriktiven Verlagsbedingungen.

Weiterlesen ›



Von T-Shirts bis Zeitkapsel: So feierte KIT Scientific Publishing sein Jubiläum

Am 22.11.2024 feierte KIT Scientific Publishing (KSP) offiziell sein 20-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, den Wegbegleiter:innen und Freund:innen im festlich geschmückten Vortragssaal der KIT-Bibliothek würdig begingen.

Mehr Bilder

Direktor Dr. Arne Upmeier eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Gäste.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top