Blog Archives

Bock auf ‘nen Job?


Wir suchen zwei ungeprüfte studentische
Hilfskräfte (w/m/d)
ab dem 01.10.2025 in der Fakultätsbibliothek Informatik für jeweils 20 Stunden/Monat
Aufgaben

  • Arbeit an der Benutzungstheke (Ausleihe und Auskunft)
  • Mitarbeit bei einfachen bibliothekarischen Tätigkeiten

Voraussetzungen

  • Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Konzentriertes und genaues Arbeiten erforderlich

Einsatzbereich

  • Der Einsatz erfolgt an der Bibliothek der KIT-Fakultät für Informatik

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!

Weiterlesen ›



Planmäßige Wartungsarbeiten an RADAR4KIT am 31.07.2025 // Scheduled maintenance work on RADAR4KIT on July 31, 2025

Wegen planmäßiger Wartungsarbeiten steht der Dienst RADAR4KIT am Donnerstag, 31.07.2025 im Zeitraum von ca. 9 bis ca. 11 Uhr nicht zur Verfügung.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Due to scheduled maintenance work, the RADAR4KIT service will not be available on Thursday,

Weiterlesen ›



IT-Services: dbkit und Koha im Mittelpunkt

*english version*

KIT-Bibliothek feiert zentrale IT-Systeme und ihre Entwicklungsgeschichte

Mit einer internen Jubiläumsveranstaltung würdigte die IT-Abteilung der KIT-Bibliothek im Juli 2025 zentrale Meilensteine in der Geschichte ihrer IT-Systeme. Diese haben die KIT-Bibliothek – und zuvor die Universitätsbibliothek Karlsruhe – über ein Vierteljahrhundert hinweg begleitet und die technische Infrastruktur für viele zentrale Dienste geschaffen und weiterentwickelt.

Weiterlesen ›



Zusätzlicher Lernraum: Study Sessions vom 04.08. – 15.08.2025

Fokussiert lernen in der Sommerzeit in der KIT-Bibliothek Süd

Auch in diesem Sommer richtet die KIT-Bibliothek Süd vom 04. bis 15. August 2025 wieder die beliebten Study Sessions aus:
Im Vortragssaal der KIT-Bibliothek Süd werden dafür zusätzliche Lernplätze eingerichtet. Ein fester zeitlicher Rahmen, das Definieren persönlicher Arbeitsziele und eine ablenkungsfreie Umgebung fördern das konzentrierte Lernen und Arbeiten.

Weiterlesen ›



Zurück vom Bibliothekskongress 2025

Der Bibliothekskongress (BiblioCon) ist ein zentrales Forum für den Austausch rund um aktuelle Entwicklungen, Trends und Herausforderungen im Bibliothekswesen. Auch in diesem Jahr war die KIT-Bibliothek mit mehreren Kollegen und Kolleginnen in Bremen vertreten.
Mit im Gepäck: spannende Eindrücke, neue Ideen – und jede Menge Inspiration für die eigene Arbeit.

Weiterlesen ›



EUNIS25: KIT-Bibliothek mit starken Beiträgen

Mit KI- und Open-Science-Expertise in Belfast

Unter dem Titel “Connecting Communities and Empowering Creativity“ fand vom 03. Juni bis 06. Juni in Belfast die EUNIS25-Konferenz statt. Durch Uwe Dierolf (IT) und Michael Anger (Forschungsdienste) war auch die KIT-Bibliothek auf der Veranstaltung an der Ulster University vertreten.

Weiterlesen ›



EPICUR Staff Week 2025

Ende Mai fand die diesjährige EPICUR Staff Week für Bibliotheksbeschäftigte in Poznań, Polen, statt. Gastgeber war die Adam-Mickiewicz-Universitätsbibliothek (AMU). Als Vertreter:innen der KIT-Bibliothek nahmen Arne Upmeier,  Juliane Mörsel und Kevin Schumacher an der Veranstaltung teil.

Folgende Inhalte standen auf dem Programm:

  • Präsentation der Universitätsbibliothek
  • Präsentation von Mirabilium Collectio,

Weiterlesen ›



KIT-Bibliothek testet Ernstfall

Rauchsimulation und Probealarm stellen neues Evakuierungskonzept auf die Probe

Am 20. Mai 2025 fand im Neubau der KIT-Bibliothek ein unangekündigter Probealarm statt – mit großem Erfolg. Hintergrund der Übung ist ein neues Evakuierungskonzept, das in den vergangenen Monaten von einem fünfköpfigen Team der Bibliothek entwickelt wurde.

Weiterlesen ›



Bibliothek zum Anfassen

Tag der offenen Tür / Campustag 2025: Führungen, Mitmachaktionen, Zeitkapsel-Zeremonie und Sonnenschein

Wir gestalten Zukunft – mit freiem Zugang zu Wissen. Unter diesem Motto öffnete die KIT-Bibliothek ihre Türen zum Tag der offenen Tür / Campustag des KIT am 17. Mai 2025. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit,

Weiterlesen ›



Workshop “Responsible Research Assessment” – Gestaltung, Indikatoren, Integration

Ideen und Ansätze zur Weiterentwicklung der verantwortungsvollen Forschungsbewertung am KIT

Am 30. April 2025 fand in der KIT-Bibliothek ein Workshop zum Thema „Responsible Research Assessment“ im Rahmen des Projekts ERRED statt. Organisiert und moderiert wurde die Veranstaltung von Juliane Mörsel, die seit Oktober 2024 an der KIT-Bibliothek im Bereich Bibliometrie und Reporting tätig ist und die Leitung des ERRED-Projekts innehat.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top