Blog Archives

Coffee Lectures vom 08.03.-10.03.2016

Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und wissenschaftlichem
Arbeiten – aber wenig Zeit?
Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

* Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek Süd
* Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 13.30 Uhr
* Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

08.03.2016 | „Prioritäten setzen mit der Eisenhower-Methode“ – Ein
Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des Lernlabors (House of Competence)
09.03.2016 | Z wie Zotero – Literaturverwaltung bequem im Browser
10.03.2016 | Mit Duden, Wörterbüchern und Co im KIT-Netz arbeiten

Eine aktuelle Übersicht über alle geplanten Coffee Lectures finden Sie
auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.

Tags:

Coffee Lectures vom 01.03. – 03.03.2016

Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und wissenschaftlichem
Arbeiten – aber wenig Zeit?
Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

* Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek Süd
* Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 13.30 Uhr
* Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

01.03.2016 | „Was tun bei Aufschieberitis?“ – Ein Beispiel der Lern-
und Arbeitstechniken des Lernlabors (House of Competence)
02.03.2016 | Tipps und Tricks zur Abschlussarbeit
03.03.2016 | Geräteverleih und Dienste – Das Medienzentrum stellt sich vor

Eine aktuelle Übersicht über alle geplanten Coffee Lectures finden Sie
auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.

Tags:

„Lange Nacht der Abschlussarbeit“ am 3. März 2016 von 17.00 – 22.00 Uhr in der KIT-Bibliothek Süd

Die lange Nacht der Abschlussarbeit widmet sich am 3. März 2016 von 17.00 bis 22.00 Uhr allen Problemen rund um das akademische Arbeiten.

Im Rahmen der bundesweiten Aktion zu Studienarbeiten wird es für Studierende und Betreuende ab 17.00 Uhr die Möglichkeit geben, sich an zahlreichen Stationen zu den Themen Lerntechniken, Recherche, methodisches Arbeiten, Präsentieren und wissenschaftliches Schreiben zu informieren und beraten zu lassen.

Um 18.30 Uhr laden das LernLABOR des HoC Studierende und die PEBA Betreuende zu Workshops ein, deren Ergebnisse später im Rahmen der Podiumsdiskussion präsentiert werden.

Die Podiumsdiskussion zum Thema “Motivation im Ausnahmezustand: Die Abschlussarbeit erfolgreich meistern” beginnt um 20.30 Uhr. Die Podiumsdiskussion wird moderiert durch Prof. Dr.rer.nat. Alexander Wanner (Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten am KIT), weitere Teilnehmer sind Prof. Dr.-Ing. Sören Hohmann (Leiter des Instituts für Regelungs- und Steuerungssysteme, Direktor am Forschungszentrum Informatik und Studiendekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik) und Dr. Dipl.-Psych. Simone-Nadine Löffler (Lernlabor am HoC / Leitung Forschung).

Weitere Informationen: http://www.hoc.kit.edu/LNDA/

Veranstaltungsort: KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum im 3. OG Neubau



Coffee Lectures vom 23.02. – 25.02.2016

Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und wissenschaftlichem
Arbeiten – aber wenig Zeit?
Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

* Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek Süd
* Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 13.30 Uhr
* Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

23.02.2016 | Clever & SMART Lernziele setzen – ein Beispiel der Lern- und
Arbeitstechniken des Lernlabors (HoC)
24.02.2016 | Nach dem Studium in die Bibliothek? Das Bibliotheksreferendariat
25.02.2016 | Welche Datenbanken gibt es am KIT zu meinem Fachgebiet?

Eine aktuelle Übersicht über alle geplanten Coffee Lectures finden Sie
auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.

Tags:

Einführung in Citavi am 25. Februar 2016

Die Literaturverwaltungs-Software Citavi unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Recherche über Wissensorganisation bis zur Erstellung von Zitaten und Quellenverzeichnissen.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Nutzer ohne Vorkenntnisse in Citavi. Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert. Es wird darum gebeten, wenn möglich den eigenen Laptop mitzubringen, da von der Bibliothek nur eine begrenzte Anzahl an Laptops für die Teilnehmer zur Verfügung gestellt werden kann. Falls Sie einen Laptop benötigen, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung mit!

Wenn Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen, installieren Sie bitte vor der Schulung Citavi in der aktuellsten Version, verfügbar unter www.citavi.com/download.

Angehörige des KIT können Citavi über die KIT-Campuslizenz kostenlos nutzen. Eine Anleitung für die Installation finden Sie unter: http://www.bibliothek.kit.edu/cms/citavi.php

* Datum, Termin: 25.02.2016, 14.00 – 15.30 Uhr
* Treffpunkt: Campus Süd, Vortragsraum 3. OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
* Anmeldung: Erforderlich unter Tel.: +49 721 608-43111 oder E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Blitzumfrage zu Coffee Lectures

Coffee_Lectures_DI_MI_DO_100x200Die KIT-Bibliothek führt zur Verbesserung des Informationsangebotes eine Blitzumfrage zu den Coffee Lectures durch.
Seit einem Jahr werden die zehnminütigen Kurzvorträge in der Mittagspause angeboten.

Bitte nehmen Sie sich eine Minute Zeit für die Beantwortung von drei Fragen.

Weiterlesen ›



Einführung in die KIT-Bibliothek am 01.03.2016

* Datum: 01. März 2016
* Uhrzeit: 16.00 Uhr
* Inhalt: Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an. Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erwünscht
* Tel.: +49 0721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Coffee Lectures vom 16.02. – 18.02.2016

Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und wissenschaftlichem
Arbeiten – aber wenig Zeit?
Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

* Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek Süd
* Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 13.30 Uhr
* Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

16.02.2016 | Besser merken mit Mnemo-Techniken – ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des Lernlabors (HoC)
17.02.2016 | Wenn Steine sprechen könnten – Literaturrecherche in den Geowissenschaften
18.02.2016 | Wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX

Eine aktuelle Übersicht über alle geplanten Coffee Lectures finden Sie
auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.

Tags:

Ergebnis der Umfrage zur Bluetooth-Nutzung in der KIT-Bibliothek

Vom 11. bis zum 24. Januar 2016 wurde auf der Bibliothekswebseite eine Blitzumfrage zur Bluetooth-Nutzung in der KIT-Bibliothek durchgeführt. Insgesamt haben 721 Personen an der Umfrage teilgenommen. Das Ergebnis:

Wenn ich in die Bibliothek gehe, ist Bluetooth bei mir aktiviert

  • Ja: 83
  • Nein: 638

Ich würde Bluetooth bei mir aktivieren,

Weiterlesen ›



Coffee Lectures vom 09.02. – 11.02.2016

Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und wissenschaftlichem
Arbeiten – aber wenig Zeit?
Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

* Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek Süd
* Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 13.30 Uhr
* Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

09.02.2016 | Komplexe Texte verstehen mit der PQ4R-Methode – ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des Lernlabors (HoC)
10.02.2016 | Was ist Wordpress? Eine erste Annäherung an das Content
Management System
11.02.2016 | KIT Scientific Publishing – Verlagsservices am KIT

Eine aktuelle Übersicht über alle geplanten Coffee Lectures finden Sie
auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.

Tags:

    Kategorien

    Archiv

Top