Derzeit wird intensiv über den Entwurf des Bundesjustizministeriums zum „Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz – UrhWissG)“ diskutiert. Der Entwurf des UrhWissG regelt, wie künftig Wissenschaftseinrichtungen – wie das KIT- digitale Medien für Lehre und Forschung bereitstellen können, ohne den berechtigten Vergütungs- anspruch der Autoren und Verlage zu vernachlässigen.
…

Am 10.02.2017 fand das erste Partnertreffen des Projekts bwDataDiss an der KIT-Bibliothek Karlsruhe statt. Dabei drehte sich alles um den neuen Hochschulservice rund um das Publizieren und Archivieren von Forschungsdaten.
Digitale Daten in immer größeren Mengen spielen in der Forschung eine zunehmend bedeutendere Rolle. Die Forschenden benötigen eine Umgebung, in der sie mit diesen Daten effizient, unkompliziert und rechtlich abgesichert arbeiten können. Seit einigen Jahren wird, unter anderem vom Wissenschaftsrat, von der Hochschulrektorenkonferenz und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, deshalb der Auf- und Ausbau eines Forschungsdatenmanagements in den Wissenschaftseinrichtungen gefordert.
