Blog Archives

DataCite, re3data.org, und Databib arbeiten künftig zusammen

Databib und “re3data.org”, das Registry of Research Data Repositories, haben bis Ende 2015 die Zusammenführung der beiden Projekte zu einem integrierten Service vereinbart. Ziel des Zusammenschlusses unter Federführung von DataCite ist es, künftig Doppelarbeit zu vermeiden und die Forschungscommunity mit einem einzigen,

Weiterlesen ›



Einladung zur Teilnahme an der Online-Konsultation zum wissenschaftlichen Publikationssystem

Eine Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften führt vom 18.03.2014 – 17.04.2014 eine Online-Konsultation zum wissenschaftlichen Publikationssystem durch.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind eingeladen, unter www.publikationssystem.de daran teilzunehmen und ihre Sichtweise zur Geltung zu bringen.

 

Ausführliche Informationen (Einladungstext)

Was?

Weiterlesen ›



Neue Webseite zum Forschungsdatenmanagement

GrafikDie KIT-Bibliothek ist Partner von Wissenschaft und Forschung für den Aufbau von Strukturen zur dauerhaften Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten.

Unter www.bibliothek.kit.edu/cms/forschungsdatenmanagement.php sind die Möglichkeiten zur dauerhaften Speicherung von Forschungsdaten des KIT beschrieben.

Zwei zentrale  Dienstleistungsangebote sind dabei die Vergabe von Persistent Identifer (DOI) sowie der weltweite Nachweis von Forschungsdaten-Repositorien in re3data.

Weiterlesen ›



Symposium Forschungsdaten-Infrastrukturen (FDI 2013) in Potsdam

Am 22. Januar 2013 findet in Potsdam das Symposium Forschungsdaten-Infrastrukturen (FDI 2013) statt. Diese Veranstaltung wird gemeinsam von den DFG-Projekten Radieschen, re3data.org, KomFor, EWIG und BoKeLa organisiert.

Eröffnet wird das Symposium durch eine Keynote von Dr. Torsten Reimer vom Joint Information Systems Committee (JISC). Für die Teilnahme an dem Symposium ist eine Anmeldung erforderlich.

Weiterlesen ›



Vorträge der 13. DINI-Jahrestagung jetzt online

13. DINI-JahrestagungIm Rahmen der 13. DINI-Jahrestagung trafen sich am 24. Und 25. September über hundert Informationsspezialisten aus Wissenschaft und Forschung am Karlsruher Institut für Technologie. Unter dem Motto “Forschung, Information, Infrastruktur: Bausteine für Open Science” wurden in Vorträgen und Diskussionen die aktuellen Trends in den Bereichen Forschungsdaten, Open Access und Forschungsinformationssysteme beleuchtet.

Weiterlesen ›

Tags: ,

13. DINI-Jahrestagung am KIT – Forschung, Information, Infrastruktur: Bausteine für Open Science

DINIIm Rahmen der 13. DINI-Jahrestagung trafen sich am 24. Und 25. September über hundert Informationsspezialisten aus Wissenschaft und Forschung am Karlsruher Institut für Technologie. Neben Mitgliederversammlung, Sitzungen und Präsentation von DINI-Arbeitsgruppen wurden in Vorträgen und Diskussionen die aktuellen Trends in den Bereichen Forschungsdaten, Open Access und Forschungsinformationssysteme beleuchtet.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top