Blog Archives

Wem gehört unser Wissen? Interview mit Prof. Dr. Oliver Kraft

English version

Im Rahmen der International Open Access Week 2025 lädt die KIT-Bibliothek zu einem besonderen Gespräch ein: Am 24.10.2025 um 10 Uhr spricht Dr. Arne Upmeier, Direktor der KIT-Bibliothek, mit Prof. Dr. Oliver Kraft, Vizepräsident des KIT, über die Frage „Wem gehört unser Wissen?“.

Weiterlesen ›



Data Stewardship goes Germany at KIT Library – a great success!

Gruppenfoto der Teilnehmenden des Workshops Data Stewardship goes Germany 2025 vor dem Studentenhaus am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Etwa 60 Personen stehen in mehreren Reihen und lächeln in die Kamera. Im Vordergrund ist ein Aufsteller mit dem Veranstaltungsplakat zu sehen. Oben links das Logo von Data Stewardship goes Germany 2025.

From September 30 to October 1, 2025, the “Data Stewardship goes Germany workshop” (DSgG) took place at the KIT Library. This year’s meeting was organized by the Team RDM@KIT at KIT Library  and the Research Data Management Working Group of the TU9 Alliance (TU9 RDM) in cooperation with FIZ Karlsruhe.

Weiterlesen ›



„Wem gehört unser Wissen?“ – KIT-Bibliothek lädt ein

International Open Access Week | 20.–26. Oktober 2025

Die KIT-Bibliothek beteiligt sich auch 2025 an der International Open Access Week, die vom 20. bis 26. Oktober unter dem Motto „Wem gehört unser Wissen?“ stattfindet. Die Woche bietet weltweit Gelegenheit, über den freien Zugang zu wissenschaftlichem Wissen nachzudenken und ihn aktiv zu fördern.

Weiterlesen ›



Grundstein für neue Forschungskultur: Projekt ERRED erfolgreich abgeschlossen

*english*

Das BMFTR-Projekt legt ein Referenzmodell für faire und vielfältige Forschungsbewertung am KIT vor – orientiert an den Prinzipien von DORA.

Nach zwei Jahren Projektlaufzeit wurde im August 2025 das BMFTR-Projekt ERRED („Entwicklung eines Referenzmodells zum Reporting in wissenschaftlichen Einrichtungen anhand von DORA“) abgeschlossen.

Weiterlesen ›



KIT Scientific Publishing: Ab sofort auch LaTeX-Dokumentvorlage für Proceedingsbände verfügbar

English version

Die Toolbox des Verlages KIT Scientific Publishing wurde um eine LaTeX-Dokumentvorlage für Proceedingsbände im Format DIN A5 erweitert. Gerne beraten wir Sie rund ums Publizieren im Verlag.

Die Vorlagen in der Toolbox können von allen KIT-Angehörigen genutzt werden.

Weiterlesen ›



EPICUR Staff Week 2025

Ende Mai fand die diesjährige EPICUR Staff Week für Bibliotheksbeschäftigte in Poznań, Polen, statt. Gastgeber war die Adam-Mickiewicz-Universitätsbibliothek (AMU). Als Vertreter:innen der KIT-Bibliothek nahmen Arne Upmeier,  Juliane Mörsel und Kevin Schumacher an der Veranstaltung teil.

Folgende Inhalte standen auf dem Programm:

  • Präsentation der Universitätsbibliothek
  • Präsentation von Mirabilium Collectio,

Weiterlesen ›



Workshop “Responsible Research Assessment” – Gestaltung, Indikatoren, Integration

Ideen und Ansätze zur Weiterentwicklung der verantwortungsvollen Forschungsbewertung am KIT

Am 30. April 2025 fand in der KIT-Bibliothek ein Workshop zum Thema „Responsible Research Assessment“ im Rahmen des Projekts ERRED statt. Organisiert und moderiert wurde die Veranstaltung von Juliane Mörsel, die seit Oktober 2024 an der KIT-Bibliothek im Bereich Bibliometrie und Reporting tätig ist und die Leitung des ERRED-Projekts innehat.

Weiterlesen ›



DFG kooperiert mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ)

Stärkung der Qualitätssicherung und Sichtbarkeit von Open-Access-Zeitschriften durch neue Partnerschaft

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine Kooperation mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ) geschlossen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Qualitätssicherung und Sichtbarkeit von Open-Access-Zeitschriften zu stärken. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Weiterentwicklung und Verbreitung von Standards für das wissenschaftliche Open-Access-Publizieren.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Februar 2025

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Februar 2025 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Januar 2025

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Januar 2025 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top