Blog Archives

Internationale Open-Access-Woche vom 22. bis 28.10.2018

In der Woche vom 22. bis 28.10.2018 wird weltweit das Thema Open Access aufgegriffen, um vor Ort für den freien Zugang zu Wissen und Information aus öffentlich geförderter Forschung zu werben und mit Aktionen und Veranstaltungen zu informieren.

GrafikDie Woche steht unter dem Motto „Gleichberechtigte Grundlagen für offenes Wissen schaffen“ (Designing Equitable Foundations for Open Knowledge).

Weiterlesen ›



KITopen-Monatsstatistik September 2018 erschienen

GrafikKITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik September 2018 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Learning Takes Place – BarCamp am 12.10.2018

GrafikDas Kooperationsprojekt „Learning Takes Place“ von ZKM und KIT befasst sich mit Orten des Lernens, des Arbeitens und des Wissensaustauschs. Am 12.10.2018 findet dazu ab 13 Uhr im ZKM Karlsruhe ein BarCamp statt.

Gemeinsam möchten die TeilnehmerInnnen eine Lehr- und Lernumgebung für die Zukunft entwickeln.

Weiterlesen ›



Neues Release erweitert nachhaltig das Servicespektrum von KITopen

KITopen, das zentrale Repository des KIT, bietet Forschenden jetzt umfassende Möglichkeiten, sich über die Rezeption der eigenen Forschungsleistungen zu informieren. Diese Erweiterung spiegelt sich auch im neu konzipierten Webauftritt.

GrafikDer neue Service KITopen Bibliometrie & Statistik verwendet sowohl klassische bibliometrische Kennzahlen als auch alternative Metriken.

Weiterlesen ›



Repository Finder zur einfachen Ermittlung des geeigneten Forschungsdaten-Repository ist online

ScreenshotImmer mehr Geldgeber und Verlage verlangen, dass Forschungsdaten in geeigneten Repositorien zur Verfügung gestellt werden. Die Entscheidung, welches Repository auszuwählen ist oder was als “geeignetes Repository” gilt, kann allerdings viel Zeit in Anspruch nehmen. Hier hilft der Repository Finder.

Er ermöglicht es Forschern,

Weiterlesen ›



KIT Scientific Publishing mit aktualisierten und neuen Formatvorlagen

LogoKIT Scientific Publishing stellt in seiner Toolbox Autoren verschiedene Informationsmaterialien, Tutorials und Handreichungen für den Publikationsprozess bereit. Dazu zählen auch WORD- und LaTeX-Formatvorlagen, durch deren Anwendung der Herstellungsprozess von Büchern deutlich vereinfacht werden kann.

Dieses Angebot wurde jüngst erweitert. Neben einer WORD-Formatvorlage für Tagungsbände im Format 17 x 24 cm können sich auch LaTeX-Anwender über aktualisierte Vorlagen freuen.

Weiterlesen ›



LIBER wählt KIT als Best-Practice-Beispiel für die Umsetzung einer Open Science Policy aus

LogoOpen Science im Sinne von “open as default or as open aspossible” ist das führende Paradigma der Wissenschaft, dem auch das Karlsruher Institut für Technologie offensiv folgt. LIBER, die Association of European Research Libraries, hat das KIT jetzt als ein Best-Practice-Beispiel für die Umsetzung einer Open Science Policy ausgewählt.

Weiterlesen ›



Verhandlungen von DEAL und Elsevier: Elsevier-Forderungen sind für die Wissenschaft inakzeptabel

Logo DEAL “Die überhöhten Forderungen des Verlags Elsevier haben uns gezwungen, die Verhandlungen des Projekts DEAL der Allianz der Wissenschaftsorganisationen mit dem Verlag zu unterbrechen.” Das  berichtete der Verhandlungsführer und Sprecher des DEAL-Lenkungsausschusses, Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, soeben in Bonn, wo in dieser Woche das letzte Gespräch stattgefunden hatte.

Weiterlesen ›



KIT-Bibliothek überzeugt in einem studentischen Ranking mit ihren Publikationsdienstleistungen und belegt den ersten Platz

In dem mit dem TIP-Award 2018 ausgezeichneten Animationsfilm “Neues aus der Akademie der Wissensschafe: Publikationsdienstleistungen wissenschaftlicher Bibliotheken” wurden Publikationsdienstleistungen von drei exemplarisch ausgewählten Hochschulbibliotheken verglichen und gerankt. In dem Projekt von Studierenden der TH Köln, Institut für Informationswissenschaft, belegt die KIT-Bibliothek den ersten Platz.

ScreenshotIm Zentrum des Vergleichs standen Kriterien für Serviceangebote im Bereich des wissenschaftlichen Publizierens und der wissenschaftlichen Kommunikation.

Weiterlesen ›



Publikationsservices der KIT-Bibliothek unterstützen Autoren beim wissenschaftlichen Arbeiten

In der neu verabschiedeten “Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)” werden verschiedenen Aspekte des Publizierens behandelt.

Die KIT-Bibliothek unterstützt die Forschenden am KIT durch eine Vielzahl an Publikationsservices bei der Umsetzung der Satzung:

§ 3 Aufbewahrung und Nutzung von Primärdaten
FotoDie Satzung benennt die in vielen Fällen im wissenschaftlichen Forschungsprozess entstehenden Primärdaten.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top