Führung durch die KIT-Bibliothek Süd 03.04.2018
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Mit dem Inkrafttreten des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes zum 01.03.2018 ergaben sich auch umfassende Änderungen im Urheberrechtsgesetz. Die Belange von Bildung und Wissenschaft wurden gestärkt. Zu den Kernpunkten gehört eine Neuordnung und Vereinfachung der gesetzlich erlaubten Nutzungen („Schrankenregelungen“) für die Zwecke von Lehre und Forschung.
Einen Überblick zu den neuen Nutzungsmöglichkeiten von urheberrechtlich geschützten Werken finden Sie in folgender Übersicht: In welchem Rahmen dürfen urheberrechtlich geschützte Werke in Lehre und Forschung am KIT genutzt werden?
Weitere Informationen finden Sie auf der Bibliothekswebseite “Urheberrecht”.
Haben Sie Interesse an einer Tätigkeit in einer modernen und innovativen Bibliothek? Die KIT-Bibliothek sucht zum 1. Oktober 2018 eine/n Bibliotheksreferendar/in für den Höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken.
Wir suchen interessierte Absolventen aus den Bereichen der
Nähere Information und die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf der Webseite der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart.
Bewerbung
Bewerbungen bitte bis spätestens zum 1. April 2018 an den Direktor der KIT-Bibliothek, Herrn Frank Scholze, E-Mail: direktion@bibliothek.kit.edu.
Fragen
In allen Fragen zum Referendariat in der Bibliothek steht Ihnen die Ausbildungsleitung der KIT-Bibliothek zur Verfügung: Frau Linda Sefrin.
E-Mail: linda.sefrin@kit.edu, Telefon: +49 721 608-43106.
[Erstveröffentlichung am 23.02.2018]
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Die KIT-Bibliothek möchte das Lernraumangebot während der Prüfungsphase verbessern – helfen Sie durch Beantwortung dieser Blitzumfrage mit!
Die Beantwortung dauert ca. 1 Minute. Die Umfrage läuft vom 19. März bis voraussichtlich 9. April 2018.
Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen!
Zur Blitzumfrage “Lernraum in der Prüfungsphase”
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Schon seit längerem können Autorinnen und Autoren von KIT Scientific Publishing (KSP) in der Toolbox der Verlagswebsite auf Dokumentvorlagen für LateX- und WORD-Dokumente zugreifen. Dank professioneller Textformatierung mittels Dokumentvorlagen kann der Herstellungsprozess von Büchern deutlich vereinfacht werden.
Jetzt wurde ergänzend zu den WORD-Dokumentvorlagen das Tutorial Arbeiten mit der WORD-Vorlage – Professionelle Textformatierung in Microsoft WORD für Publikationen bei KSP veröffentlicht. Darin wird Schritt für Schritt beschrieben, wie WORD-Dokumente den Vorgaben des Verlages entsprechend formatiert werden können.
Damit sollen Autorinnen und Autoren bei der Einhaltung von Standards unterstützt und die Erstellung ihrer Arbeit erleichtert werden.
KIT Scientific Publishing ist der Wissenschaftsverlag des KIT. Seit seiner Gründung 2004 wurden über 1800 Monographien, Reihen und Forschungsberichte veröffentlicht. Damit ist der Karlsruher Open-Access-Verlag der größte Verlag einer Wissenschaftsorganisation im deutschsprachigen Raum.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.