Monthly Archives: Januar 2012

Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Jura am 14. Februar 2012

 

Weiterlesen ›



Einführung in die Literatursuche im KIT-Katalog am 14. Februar 2012

Grundlegende Literaturrecherche im Online-Katalog der KIT-Bibliothek

 

Weiterlesen ›



Verlängerte Öffnungszeiten der Fachbibliothek Physik zwischen 1. Februar und 31. März 2012

Wegen stark gestiegener Besucherzahlen werden die Öffnungszeiten der Fachbibliothek Physik (FBP) werktags zwischen 1. Februar und 31. März 2012 um eine Stunde verlängert. Die Bibliothek ist in dieser Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 bis 20.00 Uhr, samstags von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet.

 

Weiterlesen ›



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Maschinenbau am 7. Februar 2012

 

Weiterlesen ›



Einführung in die Dienste der KIT-Bibliothek am 7. Februar 2012

Führung durch die Bibliothek zur ersten Orientierung

 

Weiterlesen ›



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Chemische Technik und Materialforschung am 31. Januar 2012

 

Weiterlesen ›



LAN und WLAN im Lesesaal Naturwissenschaften verfügbar

Ab sofort sind LAN und WLAN auch im Lesesaal Naturwissenschaften (2. OG Altbau) der KIT-Bibliothek Süd verfügbar.

 

 

 

 

Weiterlesen ›



Einführung in multidisziplinäre Literaturdatenbank-Recherche nach Publikationen weltweit am 24. Januar 2012 : ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT!!

Einführung in die Recherche in multidisziplinären Datenbanken (Web of Science, Scopus) und Dokumentlieferdienste

Weiterlesen ›



Einführung in die Literatursuche im KIT-Katalog am 17. Januar 2012

Grundlegende Literaturrecherche im Online-Katalog der KIT-Bibliothek

 

Weiterlesen ›



Ab sofort Zugang zur Datenbank Inorganic Crystal Structure Database ICSD im KIT-Netz

ICSD Ab sofort besteht Zugang zur Datenbank Inorganic Crystal Structure Database ICSD im gesamten KIT-Netz. Recherchen sind damit sowohl in Campus Süd als auch in Campus Nord möglich.

Die Datenbank enthält vollständige Strukturinformationen anorganischer Verbindungen, einschließlich Verbindungsname, Molekularformel, kristallographische Symmetriegruppe, Zellparameter, Atomkoordinaten und Temperaturfaktoren. Quellen sind Zeitschriften.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top