Blog Archives

Workshops der KIT-Bibliothek im KHYS-Weiterbildungsprogramm „Fit for your next career step” für Promovierende und Postdocs

Collage einer Veranstaltungssituation

Die KIT-Bibliothek beteiligt sich 2023 mit den folgenden Workshops am Weiterbildungsprogramm „Fit for your next career step” des Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) für Promovierende und Postdocs:

Datum
Thema

01.03.2023,
14 – 16 Uhr
Sammeln, strukturieren, zitieren – Wie Sie Literaturverwaltungssoftware in der Promotion effizient nutzen
Ausführliche Informationen und Anmeldung

22.03.2023,

Weiterlesen ›



Datenbankschulung SciFinder mit Schwerpunkt Polymerchemie am 16.01.2023

CAS LogoCAS Deutschland stellt am 16.01.2023 im Rahmen eines Online-Seminars die Datenbank SciFinder mit einem Schwerpunkt auf Recherchen zur Polymerchemie vor.

Weitere Infos zu den Inhalten und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie im Veranstaltungskalender.

 

Logo: CAS

Weiterlesen ›



Onlinekurs Recherchekompetenzen freigeschaltet

Der Onlinekurs Recherchekompetenzen ist ab sofort für alle KIT-Studierenden auf ILIAS freigeschaltet. Der Kurs liefert das nötige Handwerkszeug mit dem die wissenschaftliche Recherche bei Präsentationen oder Haus- und Abschlussarbeiten einfacher und effizienter gelingt.

Grafik Onlinekurs Recherchekompetenzen

 

Dabei bietet er Unterstützung für jeden Schritt des Rechercheprozesses: Von der Suche über die Auswahl bis hin zur Verwaltung geeigneter Quellen.

Weiterlesen ›



Springer Nature Webinar für Autor*innen: Was Sie über das Deutsche DEAL-Abkommen wissen müssen

Logo des Projekts DEAL
Springer Nature lädt in Zusammenarbeit mit der Max Planck Digital Library Services GmbH (MPDL Services GmbH) zu einem Webinar für Autorinnen und Autoren ein, um über den DEAL-Vertrag zu informieren.

Das englischsprachige Webinar findet am 28. April 2022 von 10 bis 11.30 Uhr statt. Für die kostenlose Teilnahme registrieren Sie sich bitte hier.

Weiterlesen ›



Elektronischer Zugriff auf ISO-Normen

Ab sofort sind im Netz des KIT, der HKA und der DHBW Karlsruhe ISO-Normen verfügbar.

Zugriff besteht an allen Internetrechnern auf dem Campus und von zu Hause aus über VPN über die Datenbank Perinorm.

Wie Sie ein VPN aufbauen können,

Weiterlesen ›



KITopen-Medienportal – Wartungsarbeiten am 26.05.2021

Aufgrund von Wartungsarbeiten ist am 26. Mai 2021, zwischen 9.30 Uhr und voraussichtlich 12 Uhr kein Zugriff auf das KITopen-Medienportal möglich.

Während dieser Zeit ist es auch nicht möglich, neue Audio- oder Videodateien in KITopen hochzuladen oder Metadaten an bereits vorhandenen Dateien zu ändern.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



DWA-Regelwerk im Netz des KIT verfügbar

GrafikAb sofort ist im Netz des KIT das DWA-Regelwerk verfügbar. Der Zugriff auf die Gesamtausgabe des Regelwerks der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.erfolgt über die Datenbank Perinorm.

Zugriff besteht an allen Internetrechnern auf dem Campus und von zu Hause aus über VPN.

Weiterlesen ›



KIT lizenziert SPIE Digital Library mit Open-Access-Komponente

SPIE Digital LibraryDas KIT hat die SPIE Digital Library mit Open-Access-Komponente lizenziert. Das bedeutet, dass Korrespondenzautorinnen und -autoren des KIT ohne Mehrkosten eine unbegrenzte Anzahl von Artikeln in den SPIE Zeitschriften Open Access veröffentlichen können. Diese Bestimmung gilt für alle Zeitschriften der Fachgesellschaft einschließlich der Open Access Zeitschriften.

Die Veröffentlichung erfolgt jeweils unter der Lizenz CC BY.

Weiterlesen ›



Rahmenvereinbarung zwischen SPIE Digital Library und der KIT-Bibliothek

Durch eine Rahmenvereinbarung im Zuge des “Publish- & Read-Modells” zwischen SPIE Digital Library und der KIT-Bibliothek besteht ab 2021 die Möglichkeit zur Open Access Publikation in den 11 Peer-Reviewed Fachzeitschriften, davon drei im Gold Open Access. Weiterhin kommt als neue Zeitschrift das „Journal of Optical Microsystems“ hinzu.

Weiterlesen ›



WEKA Notfallwissen Infektionsschutz

Ab sofort ist im Netz des KIT das WEKA-Modul “Notfallwissen Infektionsschutz” verfügbar. Es bietet umfangreiche  Praxishilfen für Arbeitsschützer und hilft insbesondere, die neue Arbeitsschutzregel Sars-CoV-2 rechtssicher umzusetzen.

Zugang besteht an allen Internet-Rechnern auf dem Campus bzw. über VPN www.scc.kit.edu/dienste/vpn.php auch aus dem Homeoffice.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top