Monthly Archives: Februar 2013

Ausstellung “Karl Weltzien (1813-1870) –Begründer der Chemie am KIT” in der KIT-Bibliothek”

Austellung “Karl Weltzien (1813-1870) –Begründer der Chemie am KIT” in der KIT-Bibliothek”Anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Weltzien eröffnet am 8. Februar eine Ausstellung in der KIT-Bibliothek Süd.

Ab 1850 war Weltzien Leiter  der Chemischen Abteilung am Polytechnikum Karlsruhe. Er setzte sich für die Erweiterung der Chemie ein und ließ ein neues Labor bauen. Außerdem veranstaltete Weltzien 1860 in  Karlsruhe den ersten Weltkongress für Chemiker,

Weiterlesen ›



Einführung in multidisziplinäre Literaturdatenbank-Recherche nach Publikationen weltweit am 19. Februar 2013

Die Einführung beinhaltet die thematische Suche in den beiden umfangreichsten, multidisziplinären und bibliografischen Datenbanken Scopus und Web of Science. Die beiden Literaturdatenbanken verzeichnen Artikelnachweise aus Zeitschriften, Bücher, Proceedings, Forschungsliteratur und hochwertige Internet-Quellen zu den Fachbereichen Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Sozialwissenschaften sowie Kunst- und Geisteswissenschaften.
Es werden die Schritte und Werkzeuge beim Aufbau bzw. Ergebnisanalyse einer systematischen Recherche vorgestellt. Auf Wunsch können Fragen zu Dokumentlieferung, Literaturverwaltungssystemen, Impact Factor u.a. behandelt werden.

Termin: 19. Februar 2013, 16.00 Uhr
Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
Anmeldung: Erforderlich
Tel.: 0721/608-43111
E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Gamers … in the Library?! The How, Why and What of Video Gaming- Vortrag in der Badischen Landesbibliothek am 13.02.2013

Spielebasiertes Lernen, mobile Endgeräte und eine sich rasant entwickelnde Medienlandschaft stellen für Bibliotheken aller Art eine Herausforderung dar.

Eli Neiburger, US-amerikanischer Experte für Spieleevents in Bibliotheken, erklärt am Mittwoch, dem 13. Februar 2013, in der Badischen Landesbibliothek die Basics von Spielekultur, -software und -hardware -und wie diese neue Spielkultur in Bibliotheken passt.

Weiterlesen ›



Umstellung bei KIT-Katalog Plus

Die Suchoberfläche beim KIT-Katalog Plus wurde aufgrund einer Nutzungsanalyse angepasst. Die wichtigsten Änderungen sind:

  • Haupteinstieg im linken Reiter ist jetzt der KIT-Katalog Classic.
    Grund: Die große Mehrheit der Nutzer sucht nur im Bestand der KIT-Bibliothek.
  • Beim KIT-Katalog Classic werden die Treffer jetzt chronologisch sortiert,

Weiterlesen ›

Tags:

    Kategorien

    Archiv

Top