Yearly Archives: 2014

Einführung in die KIT-Bibliothek am 2. September 2014

Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an. Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.

* Termin: 2. September 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Bücher und ältere Zeitschriften der Fachbibliothek Mathematik voraussichtlich bis Oktober nicht mehr zugänglich

Der Bestand an Büchern und älteren Zeitschriften der Fachbibliothek Mathematik (FBM) wird wegen Umbaumaßnahmen vom 18.08.2014 bis voraussichtlich Oktober nicht mehr zugänglich sein. Nur aktuelle Zeitschriftenhefte und Vorlesungspräsenzbestand sind in der Fachbibliothek Mathematik zugänglich.

Dringend benötigte Bücher oder Zeitschriftenartikel aus dem Bestand, die in keiner anderen Bibliothek in Karlsruhe vorhanden sind,

Weiterlesen ›



Fachbibliothek an der DHBW Karlsruhe schließt am 14. August um 16 Uhr

DHBW_Logo_ohne_KADie Fachbibliothek an der DHBW Karlsruhe (FBD) schließt wegen einer Stromabschaltung am Donnerstag, den 14. August bereits um 16 Uhr.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Wirtschaftswissenschaftliche Fakultätsbibliothek vom 14.08. – 15.08.2014 geschlossen

Bauarbeiten_249x110Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultätsbibliothek ist vom 14. bis zum 15. August wegen Baumaßnahmen geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Weiterlesen ›



Wegweiser Freie Lern- und Arbeitsplätze wurde erweitert

Wegweiser_Freie_Lern_Und_Arbeitsplaetze_2Der Online-Wegweiser, mit dem die KIT-Bibliothek seit dem Frühjahr 2013 über freie Lern- und Arbeitsplätze in den Bibliotheken des KIT, der Hochschule Karlsruhe – Technik & Wirtschaft und der TheaBib im Badischen Staatstheater informiert, wurde um weitere Standorte erweitert.

Neben der Auslastung des “Lernzentrums am Fasanenschlösschen”

Weiterlesen ›



Wissenschaftliche Hilfskraft als Web-Entwickler PHP/Javascript gesucht

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die IT-Abteilung der KIT-Bibliothek eine wissenschaftliche Hilfskraft (Hiwi) als

Web-Entwickler PHP/JavaScript

Ihre Aufgabe besteht darin in Zusammenarbeit mit einem Entwickler-Team das auf Symfony2 und jQuery basierende Recherche- und Nachweis-Tool re3data.org um innovative Komponenten zu erweitern. Dies können z.B. ein Widget,

Weiterlesen ›



KIT-Bibliothek Süd: Absperrung vor der Westseite Altbau

Ansicht_Suedwest_3_TMAufgrund von Fassadenarbeiten auf der Westseite des Altbaus (Straße am Forum) der KIT-Bibliothek Süd muss die Parkfläche für Fahrräder vor dem Altbau leider für eine Woche von Montag, dem 4.8.2014, 6 Uhr bis Freitag, dem 8.8.2014, 20 Uhr gesperrt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Einführung in die Literaturrecherche am 12. August 2014

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Wir erklären Ihnen die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen und den elektronischen Ressourcen des KIT und geben Ihnen Tipps für die Suche.

* Termin: 12. August 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

Tags:

Einführung in die Datenbank TEMA – Technik und Management (für Fachbereiche Elektrotechnik und Maschinenbau) am 5. August 2014

Die Datenbank TEMA (Technik und Management) wird produziert vom WTi Frankfurt ehemals FIZ Technik) und enthält bibliographische Daten (“Visitenkarten”) wissenschaftlicher Publikationen aus dem deutsch- und englischsprachigen Publikationsraum. Sie eignet sich besonders für verlags- und medienübergreifende Literaturrecherchen nach Zeitschriftenaufsätzen und Kongressbeiträgen in nahezu allen Gebieten der Ingenieurwissenschaften (außer der Bautechnik) und der Betriebswirtschaft. TEMA enthält u.a. das Datenbanksegment DOMA.

In der Veranstaltung wird zunächst die Vorbereitung einer Datenbankrecherche anhand eines vorgegebenen Themas aus dem Bereich Elektrotechnik/Maschinenbau und hier insbesondere der Umgang mit Homonymen und Synonymen, die Nutzung von Schlagworten usw. erläutert. Nach kurzer Orientierung im Datenbankangebot der KIT-Bibliothek werdendie Funktionalitäten der Datenbank TEMA vorgestellt und die vorbereitete Recherche durchgeführt. Dabei werden verschiedene Recherchewege vorgestellt und deren Ergebnisse gegenübergestellt.

Abschließend wird gezeigt, wie die Recherche als Dauerauftrag eingerichtet und die relevanten Ergebnisse gesichert bzw. die Originalpublikationen beschafft werden können. Ziel der Veranstaltung ist es, grundlegende Vorgehensweisen und Strukturen der Literaturrecherche zu vermitteln, die so auch auf andere Datenbanken übertragbar sind.

* Referent: Michael Normann
* Datum und Uhrzeit: 05.08.2014, 14.00 – 15.30 Uhr
* Ort: Campus Süd, Vortragsraum, 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
* Teilnehmerkreis: Wissenschaftler und Studierende der Fachgebiete Elektrotechnik und Maschinenbau
* Anmeldung: Erwünscht
* Tel.: +49 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Einführung in die KIT-Bibliothek am 5. August 2014

Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an. Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.

* Termin: 5. August 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



    Kategorien

    Archiv

Top