Wegen Wartungsarbeiten steht der KIT-Katalog vom 24.12.2015, 17.00 Uhr bis zum 25.12.2015, 17.00 Uhr nicht zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Wegen Wartungsarbeiten steht der KIT-Katalog vom 24.12.2015, 17.00 Uhr bis zum 25.12.2015, 17.00 Uhr nicht zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
* Datum: 12. Januar 2016
* Uhrzeit: 16.00 Uhr
* Inhalt: Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an. Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erwünscht
* Tel.: +49 0721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu
Bitte beachten Sie: In der Weihnachtszeit finden in der Zeit vom 22.12.2015 bis 07.01.2016 keine Coffee Lectures statt.
Ab dem 12. Januar geht es weiter mit Themen rund um die Bibliotheksbenutzung und das wissenschaftliche Arbeiten, beispielsweise mit Tipps zur Literaturrecherche und zur Literaturverwaltung sowie Informationen zum Urheberrecht.
Ab sofort sind die Publikationen von EVASTAR, dem Verzeichnis wissenschaftlicher Publikationen von Mitgliedern des KIT Campus Süd, aus dem KIT-Katalog Classic entfernt und im KIT-Katalog nur noch über den Reiter “EVASTAR” recherchierbar.
Damit dient der KIT-Katalog Classic als reiner Bestandsnachweis von Medien der KIT-Bibliothek.
…
Die Öffnungszeiten der FBH:
Ab 02.01.2016 bis einschließlich 19.02.2016 gelten die verlängerten Öffnungszeiten von Montag – Sonntag von 6.00 –
…
Im WS 2015/2016 finden in der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) täglich Informationsveranstaltungen für Studierende statt.
Die 30minütigen Workshops, Schulungen und Führungen beginnen jeweils um 14.00 Uhr, Treffpunkt ist die Info-Theke in der Bibliothek, eine Anmeldung ist nicht erforderlich .
Die Themen der Woche (14.12. – 18.12.2015)
* MONTAG | Bibliotheksführung: Erste Schritte in der Fachbibliothek HsKA
* DIENSTAG | Literaturrecherche: Literatur im KIT-Katalog finden
* MITTWOCH | Literaturverwaltung: Literaturverwaltung – Überblick
* DONNERSTAG | Schreibberatung: Freie Beratung
* FREITAG | Lernberatung: Ziele
Lernraum-Info: Durch Veranstaltungen in der Aula kann der Geräuschpegel auch in der Bibliothek ansteigen. Damit ist die ganze Woche, verstärkt am Donnerstagabend zu rechnen.
Bitte nutzen Sie gegebenenfalls andere Lernräume. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Fragen und Anregungen: Telefon +49 721 925-2864 oder E-Mail: fbh@bibliothek.kit.edu
Erläuterung:
…
Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und wissenschaftlichem Arbeiten – aber wenig Zeit?
Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!
* Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek Süd
* Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 13.30 Uhr
* Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu
Die Themen:
15.12.2015 | Mnemo-Techniken – ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des Lernlabors (House of Competence)
16.12.2015 | Planen, recherchieren, schreiben – Mit dem Onlinekurs “Informationskompetenz” fit für die Abschlussarbeit
17.12.2015 | Der Weg zum schicken Video: eine Einführung in Premiere
Achtung: Diese Veranstaltung dauert voraussichtlich bis 14:30 Uhr
Eine aktuelle Übersicht über alle geplanten Coffee Lectures finden Sie auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.
Die Fachbibliothek Mathematik hat nach dem Umzug nun wieder Ihre volle Funktionsfähigkeit erreicht.
Sie befindet sich im Gebäude 20.30, Englerstraße 2 und bietet 88 attraktive Arbeitsplätze im Erd- und Untergeschoss.
Alle Bücher, die während des Umzuges zwischengelagert waren, stehen wieder komplett zur Verfügung.
…
Aus Anlass des 175-jährigen Bestehens der KIT-Bibliothek fand am 8. Dezember 2015 ein Kolloquium statt, bei dem die Festschrift „Innovation aus Tradition – 175 Jahre KIT-Bibliothek“ vorgestellt wurde. Sie ist bei KIT Scientific Publishing, dem Fachverlag des KIT, erschienen.
Vor zahlreichen geladenen Gästen moderierte Frank Scholze,
…