Yearly Archives: 2017

Reservierung von Arbeitsplätzen in der KIT-Bibliothek verboten

FotoDie KIT-Bibliothek wird täglich von sehr vielen Nutzerinnen und Nutzern als Lernort aufgesucht. Da die Zahl der Arbeitsplätze knapp ist, ist es verboten Arbeitsplätze zu reservieren.

Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz für eine kurze Pause verlassen und an diesen zurückkehren möchten, müssen Sie eine Pausenscheibe verwenden.

Stellen Sie auf der Pausenscheibe ein,

Weiterlesen ›



Coffee Lectures 18.07.-20.07.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Baden-württembergische Universitäten kündigen Vertrag mit Großverlag Elsevier

Die baden-württembergischen Landesuniversitäten haben angekündigt, den Vertrag mit dem internationalen Wissenschaftsverlag Elsevier zum Jahresende zu beenden.

Der Grund für diesen drastischen Schritt sei das unzureichende Angebot, das der Verlag der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen vorgelegt hat, so der Vorsitzende der Rektorenkonferenz, Rektor Prof. Dr. Wolfram Ressel,

Weiterlesen ›



Coffee Lectures 11.07.-13.07.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Einführung in Citavi 13.07.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Ausbildungsplätze für den Beruf des / der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste / Fachrichtung Bibliothek

GrafikDie KIT-Bibliothek bietet zum 1. September 2018 Ausbildungsplätze für den Beruf des / der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste / Fachrichtung Bibliothek an.

Unsere Auszubildenden lernen in ihrer praktischen Ausbildung alle Abteilungen der KIT-Bibliothek kennen und können durch Praktika Erfahrungen in anderen Einrichtungen sammeln. In der Hermann-Gundert-Schule in Calw erfolgt die theoretische Ausbildung im Blockunterricht. 

Weiterlesen ›



Einführung in Google Scholar 11.07.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Einführung in die Literaturrecherche 11.07.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz verabschiedet: Ein wichtiger Schritt für Bildung und Wissenschaft

Am 30.06.2017 hat der Bundestag das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) verabschiedet. Mit dieser Reform des Urheberrechtsgesetzes werden die Belange von Bildung und Wissenschaft gestärkt und die notwendige Rechtssicherheit für die Nutzung von digitalen Medien in Lehre und Forschung geschaffen.

Zu den Kernpunkten des neuen Gesetzes gehört eine Neuordnung und Vereinfachung der Schrankenregelungen für die Zwecke von Lehre und Forschung.

Weiterlesen ›



Coffee Lectures 04.07.-06.07.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top