Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
…
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
…
…
Im Zuge der Weiterentwicklung von KITopen zu einem leistungsfähigen und benutzerfreundlichen Forschungsinformationssystem wurde die individualisierte Nachnutzung von Publikationen aus KITopen optimiert: Neue Features gestatten die komfortable Kennzeichnung und Sortierung von Publikationen für die Anzeige auf Webseiten und in Berichten.
Mit der neuen Erfassungsmöglichkeit „KIT-Tagging“ sind jetzt Erweiterungswünsche für die KITopen-Publikationslisten und KITopen-Auswertungen erfüllt: Ab sofort können Sie Publikationen mit selbstgewählten Begriffen/“Tags“ kennzeichnen,
…
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
…
Wissenschaftliche Publikationen, die im Rahmen des transnationalen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation (Horizon 2020) entstehen, müssen der Öffentlichkeit Open Access zur Verfügung gestellt werden.
In der Praxis kann für Forschende jedoch das Problem auftreten, dass das von ihnen gewählte Publikationsorgan die von der Kommission geforderten Embargofristen nicht unterstützt.
…
Eine gute Nachricht für alle Forschenden am KIT: Mit der Verknüpfung von Publikationen und zugehörigen Projekten in KITopen ist eine weitere Hürde auf dem Weg zu einem leistungsfähigen und modularen Forschungsinformationssystem genommen worden.
Ab sofort können die in KITopen erfassten Publikationen auch mit Drittmittelprojekten verknüpft werden.
…
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
…
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
…
Frank Scholze, leitender Bibliotheksdirektor der KIT-Bibliothek und Michael Witt, außerordentlicher Professor für Bibliothekswissenschaft an der Purdue University, West Lafayette, Indiana, wurden von der Association of College and Research Libraries (ACRL) Science and Technology Section (STS) mit dem renommierten Oberly Award for Bibliography ausgezeichnet.
Sie erhielten den Preis für ihr Engagement bei der Fusion von re3data.org,
…
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
…