Blog Archives

“Offenes Bücherregal” in der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH)

FBH : AussenansichtFür Studierende der Hochschule Karlsruhe gibt es ab sofort die Möglichkeit, Literatur für die Freizeit zu teilen.

Im Rahmen eines studentischen Projekts wurde ein “offenes Bücherregal” mit Bücherspenden von ortsansässigen Buchhandlungen in der Fachbibliothek bereitgestellt.

Wer Interesse hat, kann sich bedienen und im Gegenzug nicht mehr benötigte Literatur anderen Studierenden zur Verfügung stellen.

Weiterlesen ›



Öffnungszeiten der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) zwischen 24.12.2014 und 20.02.2015

Weihnachtsbaum_100x169Die Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) ist

  • vom 24.12.2014 – 26.12.2014 geschlossen,
  • vom 27.12.2014 – 30.12.2014 geöffnet von 6 – 24.00 Uhr,
  • am 31.12.2014 geöffnet von 8.00 – 18.00 Uhr,
  • am 01.01.2015 geöffnet von 14.00 – 24.00 Uhr.

Ab 02.01.2015 bis einschließlich 20.02.2015 gelten die verlängerten Öffnungszeiten von Montag – Sonntag von 6.00 –

Weiterlesen ›



Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken zwischen 24.12.2014 und 06.01.2015

KIT-Bibliothek_Oeffnungszeiten_zwischen_den_Jahren_kompakt_2014_500x777

>> Zoom <<

Erläuterung:

  • KIT-Bibliothek Süd: Die KIT-Bibliothek Süd ist zwischen dem 24.12.2014 und 06.01.2015 täglich 24 Stunden geöffnet. Auskunft und Fachlesesäle sind vom 24.12.2014 – 26.12.2014 sowie vom 31.12.2014 – 01.01.2015 nicht besetzt. An diesen Tagen und in den Abendstunden ist der Zugang zur Bibliothek nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich.

Weiterlesen ›



Teilsperrung der Lesesäle im Neubau der Bibliothek Süd

Wegen Reinigungsarbeiten werden der Lesesaal Geisteswissenschaften (3. OG Neubau), der Lesesaal Technik (2. OG Neubau) und der Lesesaal Wirtschaftswissenschaften (1. OG Neubau) zwischen dem 19.12.2014 und dem 8.1.2015 sukzessive gesperrt.

Die Arbeitsplätze und die im jeweils betroffenen Lesesaal aufgestellten Bücher sind nicht zugänglich.

Schliessung_Lesesaele_Teppichreinigung

Die Lesesäle im Altbau stehen uneingeschränkt zur Verfügung.

Weiterlesen ›



Eröffnung des neuen “Lesesaals Medienzentrum (LSM)” am 15.12.2014

LSM_2_200x106Am 15.12.2014 wird in der KIT-Bibliothek Süd im 3. Obergeschoss des Altbaus der neue “Lesesaal Medienzentrum (LSM)” eröffnet.

Dort stehen 60 zusätzliche Arbeitsplätze zur Verfügung. 2 Projekträume, die für Gruppen reservierbar sind, werden im Januar 2015 eröffnet. In LSM befinden sich auch das Medienzentrum und das Radio KIT,

Weiterlesen ›



KIT-Katalog Plus ab sofort auch mit Daten von Elsevier Sciverse Scopus

KIT-Katalog Plus

Im KIT-Katalog Plussind ab sofort auch die Daten von Elsevier Sciverse Scopus enthalten.

Es handelt sich um ca. 50 Millionen bibliographische Datensätze zu Aufsätzen aus 20.000 Zeitschriften. Damit ermöglicht der KIT-Katalog Plus eine noch umfassendere Recherche nach wissenschaftlichen Literatur. Die direkte Suche in Scopus über http://www.scopus.com wird weiterhin angeboten.

Weiterlesen ›

Tags:

KIT-Bibliothek Süd: Eingeschränkter Betrieb am Mittwoch, den 17. 12.2014 ab 14 Uhr

Weihnachtsbaum_100x169Wegen einer Weihnachtsfeier findet am Mittwoch, den 17. Dezember 2014 ab 14 Uhr in der KIT-Bibliothek Süd ein eingeschränkter Betrieb statt.

  • Auskunft, Leihstelle und Fachlesesäle sind nicht besetzt.
  • Bibliotheksspezifische Dienstleistungen und das Ausstellen von Ausweisen sind in dieser Zeit nicht möglich.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Neue Möbel in der KIT-Bibliothek Süd

In der KIT-Bibliothek Süd wurden diese Woche einige neue Möbelstücke aufgestellt. Im Erdgeschoss, gegenüber der Cafeteria, befinden sich nun zwei Sitzecken mit integrierten Tischen, die eine Rückzugsmöglichkeit für die Arbeit in Kleingruppen bieten. Die Möbel sind so gestaltet, dass möglichst wenig Lärm durch Gespräche nach außen dringt.

Auf der Ostseite des Untergeschosses wurden ebenfalls Sitzmöglichkeiten für kurze Lernpausen eingerichtet.

Weiterlesen ›



Forschungsdaten in Drittmittelprojekten: DFG und Horizon 2020 geben Rahmenbedingungen für den Umgang mit wissenschaftlichen Daten vor

Forschungsdatenmanagement_Sevice_200x133 Policies zum Umgang mit wissenschaftlichen Daten werden durch Forschungseinrichtungen, Zuwendungsgeber, wissenschaftspolitische Gremien oder Verlage formuliert und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Im Vordergrund der Richtlinien stehen:

  • Sichere Speicherung und nachhaltige Archivierung
  • Veröffentlichung und Nachnutzung
  • Persistente Identifizierung und Zitierbarkeit von Forschungsdaten.

Weiterlesen ›



KIT beteiligt sich an Initiative zur Offenlegung der Open-Access-Publikationsgebühren in Deutschland

Open AccessDas KIT beteiligt sich an der Initiative der Bielefelder Universitätsbibliothek, Informationen zu den gezahlten Open-Access-Artikelgebühren online frei zugänglich zu machen.

Die Initiative, die auch durch die Universitäten von Duisburg-Essen, Hannover, Konstanz, Regensburg und der Max Planck Digital Library unterstützt wird, zielt darauf ab, die geleisteten Open-Access-Publikationsgebühren von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland für alle transparent und nachvollziehbar zu machen und vor diesem Hintergrund die Entwicklung des “Goldenen Wegs”

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top