Blog Archives

KITopen mit neuen Features zur Präsentation von Forschungsinformationen und der Forschungsberichterstattung am KIT

GrafikDas Repository KITopen modernisiert in der neuen Version die Grundlage für die Forschungsberichterstattung am KIT. Es geht somit einen weiteren Schritt in Richtung eines modularen Forschungsinformationssystems. Ab sofort bietet das Repository auch erweiterte Möglichkeiten für die Publikation und den zentralen Nachweis von Forschungsdaten sowie die Darstellung von zusammenhängenden Forschungsleistungen insgesamt.

Weiterlesen ›



KITopen-Softwareaktualisierung am Dienstag, den 11.12.2018

Aufgrund von Softwareaktualisierungen steht KITopen am Dienstag, den 11.12.2018 von 8 bis 12 Uhr nicht zur Verfügung.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



KITopen-Monatsstatistik November 2018 erschienen

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik November 2018 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



KITopen-Monatsstatistik Oktober 2018 erschienen

GrafikKITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Oktober 2018 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Die KIT-Bibliothek übernimmt Ihre Open-Access-Publikationskosten

GrafikDie Voraussetzungen für die Übernahme der Open-Access-Publikationskosten:

  • Ihr Artikel erscheint in einer reinen OA-Zeitschrift (kein „Open Choice“ oder ähnliche Modelle). Entsprechende Zeitschriften Ihres Fachgebiets finden Sie z. B. im Directory of Open Access Journals DOAJ.
  • Kosten max. 2.000 Euro inkl. MWSt.

Weiterlesen ›



Internationale Open-Access-Woche vom 22. bis 28.10.2018

In der Woche vom 22. bis 28.10.2018 wird weltweit das Thema Open Access aufgegriffen, um vor Ort für den freien Zugang zu Wissen und Information aus öffentlich geförderter Forschung zu werben und mit Aktionen und Veranstaltungen zu informieren.

GrafikDie Woche steht unter dem Motto „Gleichberechtigte Grundlagen für offenes Wissen schaffen“ (Designing Equitable Foundations for Open Knowledge).

Weiterlesen ›



KITopen-Monatsstatistik September 2018 erschienen

GrafikKITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik September 2018 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Learning Takes Place – BarCamp am 12.10.2018

GrafikDas Kooperationsprojekt „Learning Takes Place“ von ZKM und KIT befasst sich mit Orten des Lernens, des Arbeitens und des Wissensaustauschs. Am 12.10.2018 findet dazu ab 13 Uhr im ZKM Karlsruhe ein BarCamp statt.

Gemeinsam möchten die TeilnehmerInnnen eine Lehr- und Lernumgebung für die Zukunft entwickeln.

Weiterlesen ›



Neues Release erweitert nachhaltig das Servicespektrum von KITopen

KITopen, das zentrale Repository des KIT, bietet Forschenden jetzt umfassende Möglichkeiten, sich über die Rezeption der eigenen Forschungsleistungen zu informieren. Diese Erweiterung spiegelt sich auch im neu konzipierten Webauftritt.

GrafikDer neue Service KITopen Bibliometrie & Statistik verwendet sowohl klassische bibliometrische Kennzahlen als auch alternative Metriken.

Weiterlesen ›



Repository Finder zur einfachen Ermittlung des geeigneten Forschungsdaten-Repository ist online

ScreenshotImmer mehr Geldgeber und Verlage verlangen, dass Forschungsdaten in geeigneten Repositorien zur Verfügung gestellt werden. Die Entscheidung, welches Repository auszuwählen ist oder was als “geeignetes Repository” gilt, kann allerdings viel Zeit in Anspruch nehmen. Hier hilft der Repository Finder.

Er ermöglicht es Forschern,

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top