Blog Archives

Fachbibliothek HsKA am 4. Juni ab 18 Uhr geschlossen

FotoWegen einer Festveranstaltung ist die Fachbibliothek HsKA (FBH) am Samstag, dem 4. Juni 2016, bereits ab 18 Uhr geschlossen. Bitte nutzen Sie in dieser Zeit die Lernräume und die Services in der KIT-Bibliothek Süd.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



KIT kooperiert mit LMSCloud zur Vermarktung von Seatfinder

ScreenshotSeatfinder ist eine Wegweiser-Software für Bibliotheken, die an der KIT-Bibliothek entwickelt wurde und dort erfolgreich eingesetzt wird. Der Seatfinder zeigt die aktuelle Belegung von Lern- und Arbeitsplätzen am KIT und anderen Bibliotheken der Region Karlsruhe. So können Studierende einfach online sehen, wo Sie noch einen Platz zum Lernen finden.

Weiterlesen ›



Open House – ein neuer Service des Lernzentrums am Fasanenschlösschen

GrafikAb sofort kann das Lernzentrum dienstags und donnerstags abends von Lern- und Hochschulgruppen zum kommunikativen Arbeiten genutzt werden.

Unter dem Motto “Open House” stehen dafür die offenen Lernbereiche, die Lernboxen und die Lernlounge zur Verfügung.

Bei Bedarf können Whiteboards, Gruppenarbeitsboxen mit Bildschirmen und ein Großdisplay verwendet werden.

Weiterlesen ›



Seit 10 Jahren immer offen – die 24-Stunden-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

Am 24. April 2006 schlug die damalige Universitätsbibliothek (heute KIT-Bibliothek) ein neues Kapitel bundesdeutscher Bibliotheksgeschichte auf: Als erste vollautomatisierte Universitätsbibliothek war sie nun 24 Stunden geöffnet, auch am Wochenende, sieben Tage in der Woche.

Seitdem hat die KIT-Bibliothek 3650 Öffnungstage hinter sich und zählte bis dato rund acht Millionen Besucher.

Weiterlesen ›



Verhalten in den Treppenhäusern der KIT-Bibliothek Süd

Grafik FluchtwegIm Altbau der KIT-Bibliothek  Süd (Geb. 30.50) sind die Treppenhäuser im Brand- oder Notfall Flucht- und Rettungszugänge.

Aus Gründen der Sicherheit ist ein längerer Aufenthalt bzw. das Blockieren der Treppen verboten. Brennbare Materialien dürfen dort nicht abgelegt oder hinterlassen werden.

Weiterlesen ›



Ergebnis der Umfrage zur Bluetooth-Nutzung in der KIT-Bibliothek

Vom 11. bis zum 24. Januar 2016 wurde auf der Bibliothekswebseite eine Blitzumfrage zur Bluetooth-Nutzung in der KIT-Bibliothek durchgeführt. Insgesamt haben 721 Personen an der Umfrage teilgenommen. Das Ergebnis:

Wenn ich in die Bibliothek gehe, ist Bluetooth bei mir aktiviert

  • Ja: 83
  • Nein: 638

Ich würde Bluetooth bei mir aktivieren,

Weiterlesen ›



TheaBib&Bar öffnet vom 01.02. – 24.03.2016

Logo TheaBiBAlle Arbeitsplätze in der Bibliothek sind mal wieder belegt?
Glücklicherweise gibt es eine Alternative – vom 1. Februar bis 24. März 2016 öffnet die TheaBib&Bar wieder ihre Pforten!
Immer montags bis freitags stehen dann von 9.00 – 16.30 Uhr rund 100 Arbeitsplätze im Foyer des Staatstheaters Karlsruhe zum Lernen und Arbeiten zur Verfügung.

Weiterlesen ›



Reparatur der Fernwärmeversorgung am Campus Süd

GrafikAuf Grund von dringenden Reparaturarbeiten an der Fernwärmeleitung wird die Heizungsversorgung am Mittwoch, dem 20.01.2016 von 09.00 bis 16.00 Uhr abgestellt.

Das bedeutet für die KIT-Bibliothek Süd, dass in diesem Zeitraum in allen Räumen die Heizung abgestellt sein wird.

Um ein zu schnelles Absenken der Temperatur in den Räumen zu verhindern,

Weiterlesen ›



Optimierung des WLAN-Empfangs in den Fachlesesälen der KIT-Bibliothek Süd

Grafik : W-LanDie KIT-Bibliothek optimiert den WLAN-Empfang in den vier Fachlesesälen der KIT-Bibliothek Süd. Hierzu müssen ab Dienstag, den 19. Januar 2016 neue Access-Points an ausgewählten Arbeitstischen in den Fachlesesälen installiert werden.

Der WLAN-Empfang ist während der Umstellung im bisherigen Umfang sichergestellt, kurzzeitige Ausfälle sind jedoch möglich.

Während der Montagearbeiten können einige gekennzeichnete Arbeitsplätze nicht benutzt werden.

Weiterlesen ›



Blitzumfrage zur Nutzung von Bluetooth in der Bibliothek

Screenshot BlitzumfrageDie KIT-Bibliothek plant die Einführung einer Bibliotheks-App für standortbezogene Informationen, zum Beispiel Informationen über tagesaktuelle Veranstaltungen, technische Geräte oder Informationen zum Buchbestand.

Das funktioniert aber nur, wenn am Smartphone Bluetooth aktiviert ist.

Wir würden daher gerne von Ihnen wissen, ob Sie Bluetooth nutzen.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top