Blog Archives

Dieser Kategorie werden nur Veranstaltungen zugeordnet, die durch einen Anfangs- und Endtermin gekennzeichnet sind!!! Inhalte dieser Kategorie werden auf einer separaten Seite Veranstaltungskalender
ausgegeben. In der Kategorienkolumne des Blogs sowie im Infoblock des einzelnen Beitrags wird diese Kategorie unterdrückt.

Coffee Lectures vom 07.01 – 08.01.2015

Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und wissenschaftlichem Arbeiten – aber wenig Zeit?

Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!
* Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek Süd
* Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 13.30 Uhr
* Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:
* 07.01.2015 | So managen Sie Ihre Literatur mit Citavi
* 08.01.2015 | Signatur? Regalnummer? Standort? – Katalogtreffer verstehen

Eine aktuelle Übersicht über alle geplanten Coffee Lectures finden Sie auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.



Einführung in die KIT-Bibliothek am 13.01.2015

Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an. Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.

* Termin: 13. Januar 2015, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Effizient recherchieren in internationalen Datenbanken – Einführung in Google Scholar am 16.12.2014

Google bietet mit Scholar eine spezielle Suchmaschine für wissenschaftliche Quellen, v.a. Zeitschriftenaufsätze an. Seit 2004 ist Scholar online und hat sich zu einer ernsthaften Alternative zu Literaturdatenbanken wie dem KIT-Katalog Plus, Web of Science oder Scopus entwickelt. Im Workshop werden ausgehend von Google Websuche die Suchmöglichkeiten von Google Scholar vorgestellt und Wege zur effizienten Nutzung gezeigt.

* Referent: Prof. Dr. Michael Mönnich
* Termin: 16. Dezember 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



KIT-Bibliothek Süd: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 09.12.2014

Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am KIT: Publikationsdienste der KIT-Bibliothek, DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds, „Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie.

* Referentin: Simone Merkel
* Datum und Uhrzeit: 09.12.2014, 11.00 – 12.00 Uhr
* Ort: KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum, 3.OG Neubau
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Einführung in die Literaturrecherche am 9. Dezember 2014

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Wir erklären Ihnen die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen und den elektronischen Ressourcen des KIT und geben Ihnen Tipps für die Suche.

* Termin: 9. Dezember 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

Tags:

Vortrag “Ausstieg Promotion? Gründe für Abbrüche von Promotionsvorhaben in Deutschland” am 04.12.2014 in der KIT-Bibliothek Süd

Die Anzahl der Promotionen ist in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren mit leichten Schwankungen stetig gestiegen. Im Jahr 2013 wurden fast 28 000 DoktorandInnen promoviert. Laut OECD werden in Deutschland damit nach den USA jährlich die meisten Doktorgrade verliehen. Das gilt als Erfolg.

Laut neuerer Studien führen in manchen Fachrichtungen mindestens ein Viertel der Promotionsvorhaben nicht zum Doktortitel. Bislang ist nur wenig darüber bekannt, welchen Problemen DoktorandInnen während der Bearbeitung ihrer Vorhaben begegnen und warum sie der Wissenschaft letztlich den Rücken kehren.

Anja Franz wird in ihrem Vortrag ihre Studie und die vielschichtigen Gründe für Abbrüche von Promotionsvorhaben, die in mancher Hinsicht wenig schmeichelhaft für den Wissenschaftsbetrieb sind, vorstellen.

Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmer Gelegenheit mit der Referentin zu diskutieren.

* Referentin: Anja Franz
* Termin: 4. Dezember 2014, 15.30 – 17.30 Uhr
* Campus Süd, Vortragsraum, 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Telefon: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Einführung in die KIT-Bibliothek am 2. Dezember 2014

Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an. Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.

* Termin: 2. Dezember 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Geowissenschaften am 2. Dezember 2014

Inhalt: Diese Datenbankschulung richtet sich an Studierende und WissenschaftlerInnen der geowissenschaftlichen Institute und verwandter Fachrichtungen des KIT. Über eine kurze Einführung der Grundlagen führt Sie diese Schulung zu der Planung und Strukturierung einer Literaturrecherche in wissenschaftlich relevanten Literaturdatenbanken. Kurz vorgestellt werden die fächerübergreifenden Datenbanken Web of Science und Scopus. Ausführlicher wird die fachspezifische Datenbank GEO-LEO, die virtuelle Fachbibliothek Geowissenschaften der Universitätsbibliotheken Göttingen und Freiberg, vorgestellt.

* Referentin: Dipl.-Geol. Doris Jaeger, MA LIS
* Datum und Uhrzeit: 02.12.2014, 10.00 – 11.30 Uhr
* Ort: Campus Süd, Vortragsraum 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erwünscht
* Tel.: +49 721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



LAST CALL : Literaturverwaltung mit EndNote am 21. November 2014

Die Literaturverwaltungs-Software EndNote unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Recherche über Wissensorganisation bis zur Erstellung von Zitaten und Quellenverzeichnissen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an KIT-Angehörige ohne Vorkenntnisse. Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert.

Um die Übungen nachvollziehen zu können, ist es erforderlich, einen eigenen Laptop mitzubingen, auf dem die Sofware installiert ist. Gezeigt wird die Software-Version 7. Bei abweichenden Versionen können Abweichungen zum Schulungsinhalt möglich sein. Die Software steht zum Download im KIT-Softwareshop zur Verfügung: http://www.scc.kit.edu/dienste/4800.php. Der Download ist kostenpflichtig (30 Euro).

* Termin: 21. November 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Jura am 25. November 2014

Inhalt: Einführung in den KIT-Katalog plus. Darstellung grundlegender Vorgehensweisen und Strukturen der Literaturrecherche. Vorbereitung einer Datenbankrecherche anhand eines vorgegebenen Themas. Vorstellung verschiedener Datenbanken und ihrer Funktionalität und Durchführung einer vorbereiteten Recherche:

* Beck-online: Beck-online deckt die Rechtswissenschaft thematisch umfassend ab. Neben Gesetzestexten enthält Beck-online ein großes Angebot an grundlegenden juristischen Standardwerken aus dem Beck-Verlag sowie
Urteile aus der Rechtsprechung,
* Juris- das Rechtsportal (juris Spectrum) : Eine Recherche in Rechtsprechung, Gesetz, Literaturnachweis, BGB-Kommentaren, Europarecht, Landesrecht etc. wird angeboten,
* Recht für Deutschland – Makrolog: Neben den aktuellen Gesetz- und Verordnungsblättern des Bundes und der Länder sind auch die historischen Gesetzblätter in dieser Datenbank enthalten.

* Referentin: Ass. Jur. Linda Sefrin
* Datum und Uhrzeit: 25.11.2014, 14.00 – 15.30 Uhr
* Ort: Campus Süd, Vortragsraum 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erwünscht
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



    Kategorien

    Archiv

Top