Einführung in die Literaturrecherche 12.09.2017
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Aufgrund von dringenden Reparaturarbeiten an den Dachlaternen im Neubau der KIT-Bibliothek sind die Eingänge Ost und West zeitweise gesperrt.
Der Zugang Ost ist voraussichtlich vom 15.08.2017 – 25.08.2017 gesperrt, der Zugang West vom 28.08.2017- 08.09.2017.
Durch die Reparatur der Lamellen in den Dachlaternen kann die Luftqualität im Gebäude beeinträchtig sein. Dies lässt sich leider nicht vermeiden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Wir suchen für die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines Projektes für die Dauer von 30 Monaten eine/n
Akademische/n Mitarbeiter/in (50%)
Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Vergütung nach TV-L E13.
Das KIT unterstützt den nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten und baut in Kooperation mit anderen Einrichtungen Dienste zum Forschungsdatenmanagement auf.
Sie arbeiten als Forschungsdatenmanager/in im Rahmen des DFG-Projekts „RDMO“ (Research Data Management Organizer). Projektpartner sind neben dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT-Bibliothek) die Fachhochschule Potsdam (FHP) und das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP).
Ihre Aufgaben sind die konzeptionelle Weiterentwicklung des Tools RDMO und die Einbindung nutzerspezifischer Anforderungen für die Integration des Tools in verschiedene institutionelle sowie übergreifende Services. Begleitend entwickeln Sie Kooperationsstrukturen und Prozesse zur Unterstützung der Nachhaltigkeit für den Betrieb und die Weiterentwicklung von RDMO. Sie setzen Konzepte zum Training um und bauen dafür lokale und übergreifende Kommunikationsstrukturen auf.
Voraussetzungen:
Wir werden bei entsprechender Eignung bevorzugt schwerbehinderte Bewerber/innen berücksichtigen. Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir würden uns daher insbesondere über die Bewerbung von Frauen freuen.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 08.09.2017 an das
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT-Bibliothek
Sekretariat der Direktion
Straße am Forum 2, Geb. 30.50/30.51
76131 Karlsruhe
E-Mail: direktion@bibliothek.kit.edu
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Claudia Kramer, E-Mail: claudia.kramer@kit.edu zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Der Zugang zu den lizenzierten E-Journals auf der ScienceDirect-Plattform ist nun wieder ohne Störungen möglich. Grund für die Zugriffsprobleme war ein Systemfehler in der Kundendatenbank des Verlags.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Leider gibt es derzeit im Netz des KIT und in einigen anderen Einrichtungen technische Probleme beim Abruf von Online-Ressourcen über die ScienceDirect-Plattform.
Elsevier arbeitet bereits an der Fehlerbehebung.
Falls Sie Zugriffsprobleme haben, können Sie zunächst Folgendes versuchen:
Bitte beachten Sie, dass ein erfolgreicher Zugriff manchmal trotz Anzeige des „Purchase PDF“-Button möglich ist.
Sollte der Zugang zu einzelnen Artikeln in den nächsten Tagen weiterhin nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an emedia@bibliothek.kit.edu.
In der Nacht vom Dienstag, den 1. August 2017 auf Mittwoch, den 2. August 2017 finden im Neubau der KIT-Bibliothek Süd Akustik-Messungen statt. Diese Messungen dienen als Grundlage für weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik. Die Arbeiten werden am Mittwoch gegen 3:00 Uhr beginnen und um 6:00 Uhr abgeschlossen sein.
Der Zugang zur Bibliothek ist uneingeschränkt möglich. Um Störungen zu vermeiden, werden alle Nutzer gebeten, sich in dieser Zeit im Altbau aufzuhalten. Dort stehen genügend Lernplätze zur Verfügung.