Verlängerte Öffnungszeiten der Fachbibliothek Physik von Februar bis Mitte März 2015

Wegen stark gestiegener Besucherzahlen werden die Öffnungszeiten der Fachbibliothek Physik (FBP) von Februar bis Mitte März 2015 verlängert.

Die Bibliothek ist in dieser Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 bis 20.00 Uhr, samstags von 9.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.

 



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Chemische Technik und Materialforschung am 10. Februar 2015

Grafik

Die Datenbankschulung richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Ingenieure der Fachrichtungen chemische Technik, Biotechnologie, Materialforschung und interdisziplinärer Fachrichtungen wie Nanotechnologie.

Nach einer Einführung in Suchstrategien für wissenschaftliche Literatur am KIT werden folgende Datenbanken vorgestellt:

  • Fachübergreifende Datenbanken: KIT-Publikationsdatenbank, SCOPUS und Web of Science
  • Fachdatenbanken: Portal Virtuelle Fachbibliothek Technik (Zugang zu ausgewählten, weiterführenden Informationsquellen für Ingenieure), DIN-Normen (Ingenieurwesen),
    CEABA (chemische Technik), SciFinder (Chemie, Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaften, Biotechnologie, Nanotechnologie), Spektrensammlung für organische Verbindungen, ICDS (Inorganic Crystal Structure Database), TEMA (Maschinen- und Anlagenbau, Werkstoffkunde, Elektro-, Fertigungs- und Energietechnik), DECHEMA Werkstofftabellen, Alloy Center (Werkstoffe)


Einführung in die Literaturrecherche am 10.02.2015

Lecture room - KIT Library South
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Wir erklären Ihnen die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen und den elektronischen Ressourcen des KIT und geben Ihnen Tipps für die Suche.

Tags:

Entwickler-Hiwi für IT-Abteilung gesucht

Wollten Sie schon immer eine Internet-Suchmaschine entwickeln und für deren Betrieb mitverantwortlich sein?

KVK Wir sind zwar nicht Google, aber der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) ist mit mehr als 1,5 Mio. Anfragen pro Monat die meistgenutzte Literatur-Suchmaschine in Deutschland.

Zur Weiterentwicklung des KVK suchen wir einen Entwickler als studentische Hilfskraft (34 Stunden / Monat).

Idealerweise sollten Sie über gute Kenntnisse im Umgang mit Skriptsprachen und Linux verfügen. Bei Interesse wenden Sie sich an:

Uwe.Dierolf@kit.edu (IT-Abteilung)
KIT-Bibliothek, Campus Süd
Altbau, 6. OG, Raum 628.1
Telefon: +49 721 608-46076



Coffee Lectures vom 27.01 – 29.01.2015

Coffee_Lectures_DI_MI_DO_150x300Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und wissenschaftlichem Arbeiten – aber wenig Zeit?

Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

  • Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek Süd
  • Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
    um 13.30 Uhr
  • Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

  • 27.01.2015 | Medieneinsatz und -verleih am KIT
  • 28.01.2015 | Wie finde ich Literatur zum Fachgebiet Geowissenschaften?
  • 29.01.2015 | Ausdruck und Stil im wissenschaftlichen Text – Aus der Arbeit des Schreiblabors am HoC

Eine aktuelle Übersicht über alle geplanten Coffee Lectures finden Sie auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.



Neue Fachdatenbanken im Campusnetz des KIT

kit_logo_de_farbe_postiv_170x80Ab sofort stehen im Campusnetz des KIT folgende Fachdatenbanken zur Verfügung:

  • ASME Digital Library
    Die Lizenz des KIT beinhaltet ausschließlich die ASME “All Transactions Journals plus Applied Mechanics Reviews”. Mehr …
  • Merck Index Online
    Nachweisinstrument für Stoffeigenschaften der wichtigsten Chemikalien, Arzneimittel und biologischen Substanzen. Mehr …
  • SAE Technical Papers
    Technical Papers zur Automobiltechnik. Mehr …
  • SPIE Digital Library
    Größte Online-Sammlung von wissenschaftlicher und technischer Literatur auf dem Gebiet der angewandten Optik und Photonik. Mehr …
  • Statista
    Statistik-Portal, das statistische Daten verschiedener Institute und Quellen bündelt. Die Datenbank bietet u.a. Statistiken zu über 60.000 Themen aus mehr als 10.000 verschiedenen Quellen, Brancheninformationen von Agrarwirtschaft bis zu Verwaltung und Soziales, Unternehmensinformationen mit Kennzahlen von über 1000 Unternehmen. Mehr …

Sie erreichen alle Fachdatenbanken über eine Suche im KIT-Katalog sowie direkt über das Fachdatenbankenportal DBIS.

Hinweis: Alle Erläuterungen wurden DBIS entnommen.



Neue Fachdatenbanken im Campusnetz der HsKA

Logo_HsKa_RGB

Ab sofort stehen im Campusnetz der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKA) folgende Fachdatenbanken zur Verfügung:

  • Academic Search Premier
    Multidisziplinäre, umfangreiche EBSCOhost-Datenbank, die über 8.500 wissenschaftliche Zeitschriften aller Fachgebiete auswertet. Rund 4.700 dieser Zeitschriften sind im Volltext zugänglich. Mehr …
  • SPIE Digital Library
    Größte Online-Sammlung von wissenschaftlicher und technischer Literatur auf dem Gebiet der angewandten Optik und Photonik. Mehr …
  • Statista
    Statistik-Portal, das statistische Daten verschiedener Institute und Quellen bündelt. Die Datenbank bietet u.a. Statistiken zu über 60.000 Themen aus mehr als 10.000 verschiedenen Quellen, Brancheninformationen von Agrarwirtschaft bis zu Verwaltung und Soziales, Unternehmensinformationen mit Kennzahlen von über 1000 Unternehmen. Mehr …

Sie erreichen alle Datenbanken über eine Suche im KIT-Katalog sowie direkt über das Fachdatenbankenportal DBIS.

Hinweis: Alle Erläuterungen wurden DBIS entnommen.



Einführung in die KIT-Bibliothek am 03.02.2015

Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an.

Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.



Coffee Lectures vom 20.01 – 22.01.2015

Coffee_Lectures_DI_MI_DO_150x300Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und wissenschaftlichem Arbeiten – aber wenig Zeit?

Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

  • Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek Süd
  • Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
    um 13.30 Uhr
  • Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

  • 20.01.2015 | Wie publiziere ich meine Dissertation?
  • 21.01.2015 | Wie finde ich Literatur zum Fachgebiet Chemie?
  • 22.01.2015 | KIT Scientific Publishing – Verlagsservices am KIT

Eine aktuelle Übersicht über alle geplanten Coffee Lectures finden Sie auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.



KIT-Bibliothek Süd: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 29.01.2015

Open Access Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am KIT: Publikationsdienste der KIT-Bibliothek, DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds, „Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie.



    Kategorien

    Archiv

Top