Mathematische Bibliothek: Geänderte Öffnungszeiten
Vom 02.09 bis 13.09.2013 gelten in der Mathematischen Bibliothek geänderte Öffnungszeiten. Die Bibliothek ist in diesem Zeitraum von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Vom 02.09 bis 13.09.2013 gelten in der Mathematischen Bibliothek geänderte Öffnungszeiten. Die Bibliothek ist in diesem Zeitraum von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Wir erklären Ihnen die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen und den elektronischen Ressourcen des KIT und geben Ihnen Tipps für die Suche.
Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an.
Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.
Wir suchen für die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zum 01.12.2013 in der Entgeltgruppe 13, TV-L, eine/n
Informatiker/in im Bereich Softwareentwicklung
Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre.
Ihr Aufgabengebiet:
Sie wirken mit in diversen in-house-Projekten der IT-Abteilung der KIT-Bibliothek. Zu Ihren Aufgaben gehören die Pflege und der Ausbau der Online-Dienste der KIT-Bibliothek. Hierzu gehört das Resource Discovery System Primo von Ex Libris. Außerdem die Integration dieser RDS-Lösung mit der Web-Ausleihe des lokalen Bibliothekssystems. Weiterhin die Anbindung des Bibliothekssystems an die Identity Management Lösung sowie das Card Management des KIT. Auch die Migration des Bibliothekssystems der Zentral- und der Fachbereichsbibliotheken ist Teil Ihres umfangreichen Aufgabenpakets. Hierbei übernehmen Sie Planungs- und Koordinationsaufgaben vornehmlich zusammen mit meist externen Projektpartnern. Auch die Anpassung der Online-Dienste der KIT-Bibliothek für mobile Endgeräte kann Teil Ihrer Aufgaben sein.
Voraussetzungen:.
Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir würden uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Frauen freuen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis 31.08.2013 an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), KIT-Bibliothek, Direktion, Straße am Forum 2, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dierolf, Tel.: +49 721/608-46076, E-Mail: uwe.dierolf@kit.edu.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Wir erklären Ihnen die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen und den elektronischen Ressourcen des KIT und geben Ihnen Tipps für die Suche.
Für unsere KIT-Bibliothek (BIB) suchen wir ab sofort auf der Basis eines auf 2 Jahre befristeten Arbeitsvertrages eine/n
Mitarbeiter/in in der Verwaltung
mit der Hälfte der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Sie sind für die allgemeine IT-Administration der Linux- und Windows-Server für Web-, Datenbanken-, Domänen- und File-Services zuständig. Darüber hinaus betreuen Sie die Hard- und Software an den Mitarbeiterplätzen sowie die Geräte zur Aufrechterhaltung des 24-Stunden-Services der KIT-Bibliothek.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur Fachinformatiker/in bzw. ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH / BA / DH) der Fachrichtung Informatik. Programmierkenntnisse zur Automatisierung von Administratortätigkeiten, eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich. Darüber hinaus sind fundierte Kenntnisse im Umgang mit Betriebssystemen, vorzugsweise Windows und Linux ebenso erwünscht wie gute Netzwerkkenntnisse und die Fähigkeit, Probleme methodisch und pragmatisch zu lösen. Weitere relevante Ausschreibungsdetails finden Sie auf unserer Homepage unter Jobs und Karriere.
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Aufgabe, mit der ein hohes Maß an Selbstständigkeit, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Nutzung modernster technischer Ausstattung verbunden sind.
Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir würden uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Männern freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte vorzugsweise über unser Online-Bewerber-System bis 20.08.2013 oder schreiben Sie an Herrn Dolzinski, Personalservice, unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 425/2013 und der Kennziffer 6. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dierolf, Telefon: 0721/608-46076 (uwe.dierolf@kit.edu).
Karlsruher Institut für Technologie
Personalservice – Postfach 36 40 – 76021 Karlsruhe
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.kit.edu
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an.
Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.
Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am KIT: Publikationsdienste der KIT-Bibliothek, DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds, „Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt!
Ab Samstag, dem 20.07.2013, gelten für die Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) wieder die normalen Öffnungszeiten:
An Sonn- und Feiertagen ist die FBH geschlossen.
Im bundesweiten Leistungsvergleich der Bibliotheken (BIX) hat sich die KIT-Bibliothek mit Top-Ergebnissen in den Bereichen Angebot und Effizienz traditionell hervorragend platziert.
196 Stadtbibliotheken und 84 Universitäts- und Hochschulbibliotheken haben in diesem Jahr am Leistungsvergleich teilgenommen, der die Leistungsfähigkeit von Bibliotheken anhand bestimmter Kennzahlen kurz, prägnant und dennoch in aussagekräftiger Form wiedergibt. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
Aus Karlsruher Sicht ist auch das diesjährige Fazit sehr erfreulich: In der Sparte der zweischichtigen wissenschaftlichen Bibliotheken konnte sich die KIT-Bibliothek in zwei von vier Bereichen in der Top-Gruppe platzieren: bei Angebot und Effizienz belegt sie Spitzenplätze, in den Sparten Nutzung und Entwicklung rangiert sie in der Mittelgruppe.
Mit diesem Ergebnis schreibt die KIT-Bibliothek, die seit 2004 am bundesweiten Leistungsvergleich teilnimmt, die hervorragenden Platzierungen der letzten Jahre fort, ein sichtbares Zeichen der enormen Leistungsfähigkeit der Bibliothek und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
„Selbst die vermeintlich negativsten BIX-Indikatoren, wie die geringe Zahl der Bibliotheksmitarbeiter pro 1000 primäre Nutzer und der geringe Anteil des Bibliotheksetats am gesamten Hochschuletat“ so Frank Scholze, Direktor der KIT-Bibliothek, „sind zugleich Beleg für den hohen kundengerechten Automatisierungsgrad unserer Bibliotheksdienstleistungen und die Betonung der Effizienz“.
Der BIX wurde 1999 von der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) entwickelt. Seit dem Jahr 2005 führt der Deutsche Bibliotheksverband ihn zusammen mit dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) im Rahmen des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb) durch.
Alle Teilnehmer und Ergebnisse des BIX 2013 finden Sie unter www.bix-bibliotheksindex.de.