Videowettbewerb der KIT-Bibliothek : Stimmen Sie ab!

Nachdem heute Vormittag die Anmeldefrist für den campusweiten Videowettbewerb “24 Sekunden sind eine Bibliothek – die KIT-Bibliothek, wie ich sie sehe”,  geendet hat, können jetzt Sie Ihr Lieblingsvideo wählen. Unter der URL

www.bibliothek.kit.edu/cms/videowettbewerb-abstimmung.php

gelangen Sie auf die Abstimmungsseite. Dort können Sie bis zum 14. November ihre Stimme abgeben.

MACHEN SIE MIT! STIMMEN SIE AB!
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

 



Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) am 08.11.2012 ab 16.00 Uhr geschlossen

FBH : Aussenansicht Wegen einer Veranstaltung ist die Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) am Donnerstag, dem 08.11.2012, bereits ab 16.00 Uhr geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

 



Videowettbewerb der KIT-Bibliothek : Neuer Anmeldeschluss 7. November

Anmeldung zum Videowettbewerb
Der Anmeldeschluss des campusweiten Videowettbewerbs  “24 Sekunden sind eine Bibliothek – die KIT-Bibliothek, wie ich sie sehe“, wurde bis zum 7. November 2012 verlängert.

Unter der URL

www.bibliothek.kit.edu/cms/videowettbewerb-anmeldung.php

kann bis dahin jeder Bibliothekskunde ein Video mit seiner ganz persönlichen Sicht auf die 24-Stunden-Bibliothek einreichen. Werden Sie zum Regisseur, zeigen Sie uns mit Ihrem Video von 24 bis 240 Sekunden Länge, wie Sie die Bibliothek sehen.

M A C H E N  S I E  M I T !
Ausführliche Informationen zum Videowettbewerb | Direkt zur Anmeldung

 



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Akademische/n Mitarbeiter/in gesucht

Wir suchen für die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Entgeltgruppe 13, TV-L, eine/n

Akademische/n Mitarbeiter/in

Die Stelle ist im Rahmen eines DFG-Projektes auf 16 Monate befristet. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Ihr Aufgabengebiet:

Sie wirken mit im DFG-Projekt re3data.org (Registry of Research Data Repositories), das die Erfassung von Forschungsdaten-Repositorien verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen in einem zentralen, web-basierten Recherche- und Nachweissystem zum Ziel hat. Zu Ihren Aufgaben gehören die Konzeption und die Entwicklung des Recherche- und Nachweissystems nach definierten und im Projektverlauf iterativ angepassten Kriterien. Weiterhin übernehmen Sie Planungs- und Koordinationsaufgaben, vornehmlich mit den externen Projektpartnern.

Voraussetzungen:.

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder Informationswissenschaft.
  • Gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Web-Skriptsprachen wie PHP und Javascript, Beschreibungssprachen wie HTML und XML. Sicherer Umgang mit Objektorientierung und Design Patterns.
  • Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Webportalen, relationalen Datenbanksystemen wie PostgreSQL. Darüber hinaus wären Kenntnisse im Umgang mit Suchmaschinentechnologie wünschenswert.
  • Hohe Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
  • Gute Englisch-Kenntnisse

Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir würden uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Frauen freuen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis 18.11.2012 an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), KIT-Bibliothek, Direktion, Straße am Forum 2, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Goebelbecker, Tel.: +49 721/608-25820, E-Mail: goebelbecker@kit.edu.

 KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

 

 



Einführung in die Literatursuche im KIT-Katalog am 13. November 2012

Grundlegende Literaturrecherche im Online-Katalog der KIT-Bibliothek

 



KIT-Bibliothek Nord am 2.11.2012 geschlossen

Die KIT-Bibliothek Nord ist am Freitag, den 2.11.2012 geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

 



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste gesucht

Wir suchen für die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine/n

Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste
Stellenausschreibungsnummer 2294

Die Stelle ist bis 31.12.2013 befristet zu besetzen und teilzeitgeeignet.

Sie haben:

  • Eine Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
  • Freude am Umgang mit Benutzern

Sie sind:

  • Kundenorientiert und verbindlich – auch unter Zeitdruck
  • Teamorientiert und flexibel
  • Zuverlässig, pünktlich und körperlich belastbar

Wir bieten:

  • Eine ansprechende Tätigkeit im Benutzungsteam der KIT-Bibliothek (Betreuung der Lehrbuchsammlung, Aufsichtsdienst im Lesesaal, Bearbeitung von Buchrückgaben und Magazinbestellungen)

Wir werden bei entsprechender Eignung bevorzugt schwerbehinderte Bewerber/innen berücksichtigen. Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir würden uns daher insbesondere über die Bewerbung von Frauen freuen.

Bewerbungen senden Sie bitte bis 06.11.2012 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer an Frau Brückner, Personalservice, Karlsruher Institut für Technologie, Campus Süd, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe, E-Mail: bewerbungen-cs@pse.kit.edu.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

 



Videowettbewerb der KIT-Bibliothek gestartet

Videowettbewerb der KIT-BibliothekAb heute können Studierende und andere registrierte Kunden der KIT-Bibliothek am campusweiten Videowettbewerb “24 Sekunden sind eine Bibliothek – die KIT-Bibliothek, wie ich sie sehe“, teilnehmen. Unter

www.bibliothek.kit.edu/cms/videowettbewerb-anmeldung.php

kann jeder Bibliothekskunde ein Video mit seiner ganz persönlichen Sicht auf die 24-Stunden-Bibliothek einreichen. Werden Sie zum Regisseur, zeigen Sie uns mit Ihrem Video von 24 bis 240 Sekunden Länge, wie Sie die Bibliothek sehen.

M A C H E N  S I E  M I T !
Ausführliche Informationen zum Videowettbewerb | Direkt zur Anmeldung

 

 



Einführung in die Dienste der KIT-Bibliothek am 6. November 2012

Führung durch die Bibliothek zur ersten Orientierung

 



Vorträge der 13. DINI-Jahrestagung jetzt online

13. DINI-JahrestagungIm Rahmen der 13. DINI-Jahrestagung trafen sich am 24. Und 25. September über hundert Informationsspezialisten aus Wissenschaft und Forschung am Karlsruher Institut für Technologie. Unter dem Motto “Forschung, Information, Infrastruktur: Bausteine für Open Science” wurden in Vorträgen und Diskussionen die aktuellen Trends in den Bereichen Forschungsdaten, Open Access und Forschungsinformationssysteme beleuchtet.

Die Folien dieser Vorträge liegen jetzt online vor. Man findet sie unter www.dini.de/veranstaltungen/jahrestagungen/2012/programm/ im PDF-Format.

Die Videomitschnitte der Veranstaltung sind derzeit noch in Bearbeitung, sie werden in Kürze unter der gleichen Webadresse veröffentlicht.

Tags: ,

    Kategorien

    Archiv

Top