Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Elektrotechnik am 12. Juli 2011



Einführung in die Literatursuche im KIT-Katalog am 12. Juli 2011

Literatursuche im KIT-Katalog

  • Datum: 12. Juli 2011
  • Uhrzeit: 16.00 Uhr
  • Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Erforderlich
  • Tel.: 0721/608-42097
  • E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu


Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Mathematik am 07. Juli 2011



Einführung in die Dienste der KIT-Bibliothek am 5. Juli 2011

Internetdienste, Führung durch die Bibliothek

  • Datum: 5. Juli 2011
  • Uhrzeit: 16.00 Uhr
  • Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Erforderlich
  • Tel.: 0721/608-42097
  • E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu


Keine Ausweiserstellung am Dienstag, den 21. Juni 2011

Aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten am Server des Kartenerstellungssystems können am Dienstag, den 21.06.2011 von 14.00 Uhr – ca. 16.30 Uhr keine Ausweise erstellt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 



Wissenschaftliche Hilfskraft für gemeinsames Projekt zwischen HfG und KIT-Bibliothek gesucht

Für das Kooperationsprojekt DILPS/M zwischen der Hochschule für Gestaltung (HfG) und der KIT-Bibliothek wird ab sofort eine wissenschaftliche Hilfskraft für die PHP- Programmierung gesucht.

Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Stellenausschreibung (PDF, 96 KB).



Mit dem Auto in die Bibliothek: Gemeinschaftsausstellung des KIT-Archivs und der KIT-Bibliothek präsentiert Materialen aus dem Studium von Carl Benz

Anlässlich des diesjährigen Jubiläums zur Erfindung des Automobils findet in der KIT-Bibliothek die Ausstellung “Der Automobilpionier Carl Benz und die Polytechnische Schule Karlsruhe” statt. Die gemeinsame Ausstellung des KIT-Archivs und der KIT-Bibliothek wird am 21. Juni um 11.00 Uhr in der KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum 3.OG Neubau mit einem Vortrag des Leiters des KIT-Archivs, Dr. Klaus Nippert, eröffnet. Die Ausstellung im Foyer der KIT-Bibliothek Süd steht der interessierten Öffentlichkeit kostenlos während der Servicezeiten (Montag – Freitag 9 – 19 Uhr, samstags 9 -12.30 Uhr) offen; Personen mit einem gültigen Bibliotheksausweis können die Ausstellung rund um die Uhr besichtigen.

Im Jahr 2011 wird das Automobil 125 Jahre alt und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt sich mit einer Vielzahl an Veranstaltungen an den Feierlichkeiten rund um dieses Jubiläum. Die bahnbrechende Erfindung von Carl Benz spiegelt sich bis heute in den Forschungsschwerpunkten des KIT und daher auch im Angebot an Forschungsliteratur der KIT-Bibliothek wider. Ingenieur- und Naturwissenschaften stehen im Zentrum des Informationsangebots. Spuren der Erfindung finden sich bis heute auch im Archiv der einstigen Ausbildungsstätte von Carl Benz und – so der Direktor der KIT-Bibliothek Frank Scholze –  “lag es nahe, einige dieser Materialien im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung von Bibliothek und Archiv der Öffentlichkeit zu präsentieren”.

Der Focus der Ausstellung ist auf das Studium von Carl Benz an der 1825 gegründeten Polytechnischen Schule Karlsruhe gerichtet. Diese hatte sich in den ersten 35 Jahren ihres Bestehens zu einer Spitzenanstalt für technische Bildung entwickelt. Mit der neuartigen Gliederung des Polytechnikums in Fachschulen sowie der Lehr- und Forschungstätigkeit renommierter Wissenschaftler wie Ferdinand Redtenbacher, der den wissenschaftlichen Maschinenbau als eigenständiges Fach etablierte, wirkte die Polytechnische Schule auf Europa und darüber hinaus.

Die Ausstellung präsentiert neben zeitgenössischen Fotografien und wissenschaftlichem Schrifttum seiner Dozenten (z.B. Redtenbacher, Hart und Eisenlohr) auch Benz’  eigenhändigen Eintrag in das ‚Einschreibebuch’ der Polytechnischen Schule sowie die Urkunde über die Verleihung der Ehrendoktorwürde.

Weitere Informationen finden sie ab Ausstellungseröffnung unter: http://www.bibliothek.kit.edu/cms/carl-benz-ausstellung.php



“Smartnote” – eine neue Funktion im KIT-Katalog

Alle zum Auffinden eines Buches relevanten Informationen werden ab sofort von der Funktion “Smartnote” in einem kleinen Fenster zum Abfotografieren bereitgestellt.

Zu diesem Zweck wurde das Funktionsmenü der Einzeltrefferanzeige um den Punkt “Smartnote” ergänzt.

Für Smartphone- und Handy-Nutzer gilt daher ab sofort “Fotografieren statt Notieren” 😉

 

 

 

 



KIT-Bibliothek Süd: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 30. Juni 2011

Publikationsdienste, Publikationsfonds, Institutionelle Mitgliedschaften



KIT-Bibliothek Nord: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 28. Juni 2011

Publikationsdienste, Publikationsfonds, Institutionelle Mitgliedschaften

Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt!



    Kategorien

    Archiv

Top