Planmäßige Wartungsarbeiten an bwDataArchive am 22.09.2025 // Scheduled maintenance work on bwDataArchive on September 22, 2025

Wegen planmäßiger Wartungsarbeiten an bwDataArchive kann am Montag, 22.09.2025, im Zeitraum von 9 – 18 Uhr in RADAR4KIT nicht oder nur eingeschränkt auf archivierte Daten zugegriffen werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis.


Due to scheduled maintenance work on bwDataArchive, archived data will be unavailable or only available to a limited extent in RADAR4KIT on Monday, September 22, 2025, between 9 am – 6 pm.

We kindly ask for your understanding.



Schließtag der Fachbibliotheken der HKA, DHBW und Physik am 08.09.2025

*English version*

Logo der KIT-BibliothekAufgrund einer internen Fortbildung der KIT-Bibliothek sind am 8. September 2025 folgende Fachbibliotheken des KIT-Bibliothekssystems geschlossen:

  • Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (HKA)
  • Fachbibliothek Duale Hochschule Karlsruhe (DHBW)
  • Fachbibliothek Physik

Zudem ist die Infotheke des Lernzentrums am Fasanenschlösschen (Geb. 30.28) an diesem Tag nicht besetzt.

Die folgenden Standorte sind regulär geöffnet:

  • KIT-Bibliotheken Nord und Süd
  • Fachbibliothek Architektur
  • Fachbibliothek Informatik
  • Fachbibliothek Mathematik

Wir bitten um Ihr Verständnis.



KIT Scientific Publishing: Ab sofort auch LaTeX-Dokumentvorlage für Proceedingsbände verfügbar

English version

Die Toolbox des Verlages KIT Scientific Publishing wurde um eine LaTeX-Dokumentvorlage für Proceedingsbände im Format DIN A5 erweitert. Gerne beraten wir Sie rund ums Publizieren im Verlag.

Die Vorlagen in der Toolbox können von allen KIT-Angehörigen genutzt werden. Neben der neuen LaTeX-Dokumentvorlage finden Sie dort auch die bewährten Vorlagen in Word und LaTeX für Monographien und Schriftenreihen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den XML-Editor SciFlow für Ihre Publikationen zu nutzen, mit dem Sie Ihr Dokument barrierefrei machen und neben einer PDF zusätzlich als EPUB ausgeben lassen können.



„Diamond Thinking“ erfolgreich abgeschlossen

*english version*

Take science in (y)our hands!Nach erfolgreichem Ablauf des BMFTR-Projekts führt KSP seine Zeitschriftenpublikationsservices nahtlos weiter

Das im September 2023 gestartete BMFTR-Projekt Diamond Thinking wurde im August 2025 planmäßig abgeschlossen. Alle vorgesehenen Arbeitspakete und Meilensteine konnten umgesetzt werden.

KIT Scientific Publishing (KSP) wird die während der Projektlaufzeit entwickelten Publikationsservices dauerhaft weiterführen. Dazu zählen sowohl die Gründung neuer Zeitschriften als auch das „Flipping“ bestehender Journals in ein Open-Access-Modell. Damit steht für Herausgebende eine verlässliche Infrastruktur zur Verfügung, die nachhaltiges wissenschaftliches Publizieren ermöglicht.

Die Überführung der Projektergebnisse, einschließlich der Übernahme der entwickelten Workflows und Beratungskonzepte, in den Regelbetrieb erfolgt im Rahmen der KSP-Strategie “From Project to Product”. Im Mittelpunkt der zukünftigen Entwicklung stehen flexible Dienstleistungen sowie Wahlmöglichkeiten für bestehende und potenzielle Herausgeberinnen und Herausgeber.

Weitere Informationen zu den Zeitschriftenpublikationsdiensten von KSP finden Sie auf der Website.



Baumaßnahmen im Lernzentrum am Fasanenschlösschen ab 05.09.2025

English version

Lernzentrum am Fasanenschlösschen (LAF) Außenansicht

© KIT

Im Lernzentrum am Fasanenschlösschen (Geb. 30.28) wird in der vorlesungsfreien Zeit im öffentlichen Lernbereich des 2. OG (Atrium) der Bodenbelag ausgetauscht.

Dafür werden die dortigen Möbel ab dem 05.09.2025 im angrenzenden Seminarraum R. 220 zwischengelagert. Die Bodenarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 21.09.2025.

Der Lernbereich im 2. OG (Atrium), die dortigen Schränke und der Seminarraum R. 220 sind in diesem Zeitraum nicht zugänglich.
Mit Baulärm ist zu rechnen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Neuer Check-in-Schalter für das Buchungssystem anny // New check-in terminal for the anny booking system

Logo Anny

Neu ab dem 25.08.2025: Auf Ihren vielfachen Wunsch hin ist der Check-in für unser Buchungssystem anny in der KIT-Bibliothek Süd nun nur noch vor Ort an unserem neuen Check-in-Schalter möglich.

Den Check-in-Schalter finden Sie im Erdgeschoss Neubau neben unseren Infotheken. Getätigte Buchungen für die KIT-Bibliothek Süd können hier mit dem Ihnen zugesandten QR-Code bestätigt werden. Ohne Check-in verfällt Ihre Buchung 15 Minuten nach Beginn Ihres reservierten Zeitfensters.

Auch der Check-out bei vorzeitigem Verlassen Ihres Platzes ist nun nur noch über den Schalter möglich. Sollten Sie Ihre Buchung einmal nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diese rechtzeitig online zu stornieren, um so anderen Nutzenden die Möglichkeit zu geben, einen Platz zu buchen.

Bitte beachten Sie: Gebuchte Gruppenräume außerhalb der KIT-Bibliothek Süd (z.B. InformatiKOM) können weiterhin online über die App bestätigt werden.

 


 

New from August 25, 2025: In response to popular demand, check-in for our anny booking system at the KIT-Bibliothek Süd is now only possible on location at our new check-in terminal.

The check-in terminal is located on the ground floor of the new building next to our information desks. Bookings made for the KIT-Bibliothek Süd can be confirmed here with the QR code sent to you. Without checking in, your booking will expire 15 minutes after the start of your reserved time slot.

If you leave your seat early, you can now only check out at the counter. If you are unable to keep your reservation, please cancel it online well in advance to give other users the opportunity to book a seat.

Please note: Reserved group rooms outside KIT-Bibliothek Süd (e.g., InformatiKOM) can still be confirmed online via the app.



Fachbibliothek Informatik ab dem 20.08.2025 wieder geöffnet

English version

Foto des Eingangsbereichs der Fakultätsbibliothek InformatikDie aufgrund eines Wasserschadens geschlossene Fachbibliothek Informatik ist ab dem 20.08.2025 wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.



Gewaltprävention in Behörden

Fortbildungsreihe an der Bibliothek kommt gut an

Die Nutzerinnen und Nutzer der KIT-Bibliothek begegnen dem Bibliotheksteam in aller Regel respektvoll und freundlich. Dennoch kommt es im Arbeitsalltag gelegentlich zu herausfordernden Situationen oder auffälligem Verhalten. Um auch in solchen Momenten sicher, souverän und deeskalierend agieren zu können, ist eine gezielte Vorbereitung hilfreich.

Im Juli fanden an der Bibliothek erstmals Workshops zur Gewaltprävention in öffentlichen Behörden statt – mit positiver Resonanz der teilnehmenden Mitarbeitenden.

>> weiter lesen



Lern besser. Fühl dich besser. Ergonomisches Arbeiten in der KIT-Bibliothek

English version

Studienmarathon oder lange Recherchen am Laptop? Die KIT-Bibliothek unterstützt Sie jetzt aktiv dabei, Ihre Lern- und Arbeitszeiten rückenschonender und produktiver zu gestalten. Hinter dem Service steckt das Ziel, Körperhaltung, Belastungen und Ermüdung deutlich zu reduzieren.

Werbegrafik der KIT-Bibliothek mit einem seitlich fotografierten, höhenverstellbaren Stehpult vor grafischem Hintergrund in Türkis, Schwarz und Weiß. Oben links das KIT-Logo mit Schriftzug „Karlsruher Institut für Technologie“. Darunter in Weiß und Türkis der Text: „Lern besser. Fühl dich besser. Leihe dir ein Stehpult für deinen Laptop an der Informationstheke der Bibliothek aus!“. Rechts unten die englische Übersetzung: „Learn better. Feel better. Borrow a desk attachment for your laptop from the library’s information desk!“. Unten links das Logo der KIT-Bibliothek.

Was Sie jetzt kostenlos nutzen oder ausleihen können:

  • (Mobile) Stehpulte: Direkt in den Lesesälen der Bibliothek Süd sowie in der Fachbibliothek Mathematik (FBM) verfügbar (allerdings nicht ausleihbar). Zwei Ausführungen ermöglichen flexibles Arbeiten vor Ort.
  • Schreibtischaufsätze: Ermöglichen ein einfaches Wechseln zwischen Sitzen und Stehen – ideal zur Vorbeugung von Rückenschmerzen.
  • Notebookständer: Bringen den Bildschirm auf Augenhöhe, entlasten Nacken und Schultern. Im Set erhalten Sie zusätzlich eine externe Tastatur, Maus und einen Converter für komfortable Nutzung.

So funktioniert’s:

  • Wo? *Schreibtischaufsätze und Notebookständer* können während der Servicezeiten an der Infotheke im Erdgeschoss der KIT-Bibliothek Süd ausgeliehen werden. *Mobile Stehpulte* können direkt in den Lesesälen der KIT-Bibliothek Süd oder an der Infotheke der FBM angefragt werden.
  • Ausleihe – wie lange? Leihdauer: 2 Wochen, kostenlos. Verspätungen können jedoch Gebühren nach sich ziehen.
  • Reservierung? Falls aktuell keine Geräte verfügbar sind, können Sie sich im KIT-Katalog Schreibtischaufsätze und Notebookständer vormerken lassen und werden per E-Mail benachrichtigt, sobald es verfügbar ist.

Eine Person mit kurzen, lockigen Haaren und blauem ärmellosen Kleid arbeitet an einem Laptop, der auf einem weißen höhenverstellbaren Stehpult steht.

Pluspunkt für den Rücken:

Weitere Tipps rund ums ergonomische Arbeiten gibt es in der Broschüre des KIT-Instituts für Sport und Sportwissenschaften (ActiveLearn – wie sitze ich richtig und gestalte meinen Arbeitsplatz optimal?). https://www.bibliothek.kit.edu/ergonomisches-arbeiten.php

Fazit: Die KIT-Bibliothek macht es Ihnen ganz leicht, auch längere Lernphasen gesund und aktiv zu gestalten – mit praktischen (Leih-) Angeboten und professioneller Ausstattung.



Open Consultation hours Research Data Management (RDM) – Tuesday, August 19, 2025

Come and join the RDM Open Consultation hours next Tuesday, August 19, 2025, 11 am – 12 pm (online via Zoom).

During the RDM Open Consultation hours, you will have the opportunity to ask questions about research data management. The Team RDM@KIT is there for you!

Please visit our event calendar for further information.


Kommt nächsten Dienstag, 19.08.2025, 11 – 12 Uhr, zur offenen Sprechstunde FDM (Online via Zoom).

Während der offenen FDM-Sprechstunde habt Ihr die Möglichkeit, Fragen zum Forschungsdatenmanagement zu stellen. Das Team RDM@KIT ist für Euch da!

Für nähere Infos besucht bitte unseren Veranstaltungskalender.



    Kategorien

    Archiv

Top