Yearly Archives: 2012

Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Mathematik am 17. Juli 2012

Weiterlesen ›



Einführung in multidisziplinäre Literaturdatenbank-Recherche nach Publikationen weltweit am 17. Juli 2012

Einführung in die Recherche in multidisziplinären Datenbanken (Web of Science, Scopus) und Dokumentlieferdienste

 

Weiterlesen ›



KIT-Bibliothek sucht Hiwis für IT-Abteilung

Die KIT-Bibliothek zählt zu den führenden Anbietern von Internet-basierten Online-Diensten im deutschen Bibliothekswesen. In der IT-Abteilung der Bibliothek sind ab sofort die folgenden beiden Hiwi-Stellen zu besetzen:

  • Linux-Administrator-Hiwi
    Für die Administration unserer Linux- Server suchen wir eine studentische Hilfskraft (34 Stunden pro Monat) mit sehr guten Linux-Kenntnissen.

Weiterlesen ›



Vortrag: “Nutzung von Google Scholar für die Literaturrecherche” am 11. Juli 2012

Weiterlesen ›



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Soziologie am 10. Juli 2012

Weiterlesen ›



Einführung in die Literatursuche im KIT-Katalog am 10. Juli 2012

Grundlegende Literaturrecherche im Online-Katalog der KIT-Bibliothek

 

Weiterlesen ›



KIT-Bibliothek jetzt auch bei Twitter

Ab heute gibt es für alle Interessierten eine neue, komfortable Möglichkeit sich über Aktuelles aus der KIT-Bibliothek zu informieren: Twitter.

Neben RSS-Feeds und Facebook-Einträgen steht damit ein dritter Kanal bereit, über den die Bibliothek ihre Kunden auf dem Laufenden hält.

Unter https://twitter.com/#!/KITBibliothek können sie ab sofort dem “Zwitschern”

Weiterlesen ›



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Einführung in die Datenbank GeoRef (Geowissenschaften) am 3. Juli 2012

Weiterlesen ›



Einführung in die Dienste der KIT-Bibliothek am 3. Juli 2012

Führung durch die Bibliothek zur ersten Orientierung

 

Weiterlesen ›



EROMM Web Search jetzt im KVK

Seit 2007 kann EROMM, das Europäisches Register der Master-Mikroformen, über den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) durchsucht werden. Die zwischenzeitlich in EROMM Classic umbenannte Datenbank umfasst hochdetaillierte Nachweise von Digitalisaten und Mikroformen von gedrucktem und handgeschriebenem Material aus Einrichtungen weltweit.

Ab sofort bietet der KVK auch die Möglichkeit in der EROMM-Ergänzung,

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top