Yearly Archives: 2014

KIT-Bibliothek Süd: Eingeschränkter Betrieb am Mittwoch, den 17. 12.2014 ab 14 Uhr

Weihnachtsbaum_100x169Wegen einer Weihnachtsfeier findet am Mittwoch, den 17. Dezember 2014 ab 14 Uhr in der KIT-Bibliothek Süd ein eingeschränkter Betrieb statt.

  • Auskunft, Leihstelle und Fachlesesäle sind nicht besetzt.
  • Bibliotheksspezifische Dienstleistungen und das Ausstellen von Ausweisen sind in dieser Zeit nicht möglich.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Neue Möbel in der KIT-Bibliothek Süd

In der KIT-Bibliothek Süd wurden diese Woche einige neue Möbelstücke aufgestellt. Im Erdgeschoss, gegenüber der Cafeteria, befinden sich nun zwei Sitzecken mit integrierten Tischen, die eine Rückzugsmöglichkeit für die Arbeit in Kleingruppen bieten. Die Möbel sind so gestaltet, dass möglichst wenig Lärm durch Gespräche nach außen dringt.

Auf der Ostseite des Untergeschosses wurden ebenfalls Sitzmöglichkeiten für kurze Lernpausen eingerichtet.

Weiterlesen ›



Forschungsdaten in Drittmittelprojekten: DFG und Horizon 2020 geben Rahmenbedingungen für den Umgang mit wissenschaftlichen Daten vor

Forschungsdatenmanagement_Sevice_200x133 Policies zum Umgang mit wissenschaftlichen Daten werden durch Forschungseinrichtungen, Zuwendungsgeber, wissenschaftspolitische Gremien oder Verlage formuliert und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Im Vordergrund der Richtlinien stehen:

  • Sichere Speicherung und nachhaltige Archivierung
  • Veröffentlichung und Nachnutzung
  • Persistente Identifizierung und Zitierbarkeit von Forschungsdaten.

Weiterlesen ›



KIT beteiligt sich an Initiative zur Offenlegung der Open-Access-Publikationsgebühren in Deutschland

Open AccessDas KIT beteiligt sich an der Initiative der Bielefelder Universitätsbibliothek, Informationen zu den gezahlten Open-Access-Artikelgebühren online frei zugänglich zu machen.

Die Initiative, die auch durch die Universitäten von Duisburg-Essen, Hannover, Konstanz, Regensburg und der Max Planck Digital Library unterstützt wird, zielt darauf ab, die geleisteten Open-Access-Publikationsgebühren von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland für alle transparent und nachvollziehbar zu machen und vor diesem Hintergrund die Entwicklung des “Goldenen Wegs”

Weiterlesen ›



Effizient recherchieren in internationalen Datenbanken – Einführung in Google Scholar am 16.12.2014

Google bietet mit Scholar eine spezielle Suchmaschine für wissenschaftliche Quellen, v.a. Zeitschriftenaufsätze an. Seit 2004 ist Scholar online und hat sich zu einer ernsthaften Alternative zu Literaturdatenbanken wie dem KIT-Katalog Plus, Web of Science oder Scopus entwickelt. Im Workshop werden ausgehend von Google Websuche die Suchmöglichkeiten von Google Scholar vorgestellt und Wege zur effizienten Nutzung gezeigt.

* Referent: Prof. Dr. Michael Mönnich
* Termin: 16. Dezember 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



LAST CALL : Vortrag “Ausstieg Promotion? Gründe für Abbrüche von Promotionsvorhaben in Deutschland” am 04.12.2014 in der KIT-Bibliothek Süd

Die Anzahl der Promotionen ist in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren mit leichten Schwankungen stetig gestiegen. Im Jahr 2013 wurden fast 28 000 DoktorandInnen promoviert. Laut OECD werden in Deutschland damit nach den USA jährlich die meisten Doktorgrade verliehen. Das gilt als Erfolg.

Laut neuerer Studien führen in manchen Fachrichtungen mindestens ein Viertel der Promotionsvorhaben nicht zum Doktortitel. Bislang ist nur wenig darüber bekannt, welchen Problemen DoktorandInnen während der Bearbeitung ihrer Vorhaben begegnen und warum sie der Wissenschaft letztlich den Rücken kehren.

Anja Franz wird in ihrem Vortrag ihre Studie und die vielschichtigen Gründe für Abbrüche von Promotionsvorhaben, die in mancher Hinsicht wenig schmeichelhaft für den Wissenschaftsbetrieb sind, vorstellen.

Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmer Gelegenheit mit der Referentin zu diskutieren.

* Referentin: Anja Franz
* Termin: 4. Dezember 2014, 15.30 – 17.30 Uhr
* Campus Süd, Vortragsraum, 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Telefon: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Ausstellung “10 Jahre KIT Scientific Publishing” in der KIT-Bibliothek Süd

Am 28. November wurde mit einem kleinen Festakt die Ausstellung “10 Jahre KIT Scientific Publishing” in der KIT-Bibliothek Süd eröffnet.

Der_Wissenschaftsverlag_des_KIT_97x200Die Jubiläumsausstellung erinnert an die Gründung des Universitätsverlags Karlsruhe durch das Rektorat der damaligen Universität im Jahre 2004. Im Jahr 2009 fusionierte der Universitätsverlag mit den Verlagsaktivitäten des Forschungszentrums Karlsruhe.

Weiterlesen ›



KIT-Bibliothek Süd: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 09.12.2014

Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am KIT: Publikationsdienste der KIT-Bibliothek, DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds, „Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie.

* Referentin: Simone Merkel
* Datum und Uhrzeit: 09.12.2014, 11.00 – 12.00 Uhr
* Ort: KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum, 3.OG Neubau
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Einführung in die Literaturrecherche am 9. Dezember 2014

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Wir erklären Ihnen die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen und den elektronischen Ressourcen des KIT und geben Ihnen Tipps für die Suche.

* Termin: 9. Dezember 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

Tags:

Neuer Aufstellungsort für das Abholregal in der KIT-Bibliothek Süd

KIT-Bibliothek Süd : EG : Lage des AbholregalsBücher, die aus den Magazinräumen der Bibliothek bestellt werden bzw. vorgemerkte Bücher werden im Abholregal bereit gelegt. Bislang befand sich das Abholregal in der KIT-Bibliothek Süd im Erdgeschoss Neubau nahe des Osteingangs (Adenauerring).

Ab sofort befindet sich das Abholregal im ersten Regal der Lehrbuchsammlung im Erdgeschoss Altbau gegenüber dem Fernleihautomaten nahe des Westeingangs (Straße am Forum).

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top