Yearly Archives: 2014

“Uni für Einsteiger 2014″ – Führungen in der KIT-Bibliothek Süd am 19. November 2014

Grafik Im Rahmen von “Uni für Einsteiger” bietet die KIT-Bibliothek Süd am 19. November 2014 Führungen an.

Die Führungen finden jeweils um 10.00, 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Infosäule beim Westeingang (Campusseite) im Erdgeschoss der Bibliothek. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen ›



Effizient recherchieren in internationalen Datenbanken – Einführung in “Web of Science” und Scopus am 18.11.2014

Die Einführung beinhaltet die thematische Suche in den beiden umfangreichsten, multidisziplinären und bibliografischen Datenbanken Scopus und Web of Science. Die beiden Literaturdatenbanken verzeichnen Artikelnachweise aus Zeitschriften, Bücher, Proceedings, Forschungsliteratur und hochwertige Internet-Quellen zu den Fachbereichen Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Sozialwissenschaften sowie Kunst- und Geisteswissenschaften.

Es werden die Schritte und Werkzeuge beim Aufbau bzw. Ergebnisanalyse einer systematischen Recherche vorgestellt. Auf Wunsch können Fragen zu Dokumentlieferung, Literaturverwaltungssystemen, Impact Factor u.a. behandelt werden.

* Termin: 18. November 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Ab 2015 Zugriff auf das gesamte Zeitschriftenportfolio des Springer Verlages

Logo Konsortium Baden-WürttembergDie Universitäts- und Hochschulangehörigen in Baden-Württemberg können sich glücklich schätzen: Ab 1. Januar 2015 erhalten sie einen komfortablen Zugriff auf 1.917 E-Journals des Heidelberger Springer-Verlags. Zu den digital verfügbaren Zeitschriften des international renommierten Wissenschaftsverlags zählen Titel, die in der jeweiligen Fachwelt und darüber hinaus höchsten Stellenwert besitzen.

Weiterlesen ›



Einführung in die Literaturrecherche am 11. November 2014

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Wir erklären Ihnen die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen und den elektronischen Ressourcen des KIT und geben Ihnen Tipps für die Suche.

* Termin: 11. November 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

Tags:

Im Dienste der freien Wissenschaft – KIT Scientific Publishing feiert sein 10jähriges Jubiläum

Logo KIT Scientific Publishing Passend zur internationalen Open Access Week feiert der größte Verlag einer Wissenschafts-organisation in Deutschland Geburtstag: 10 Jahre ist es her, dass das Rektorat der damaligen Universität den Universitätsverlag Karlsruhe ins Leben rief, der bis dato über 1300 Monographien, Lehrbücher und Tagungsbände verlegt hat.

Unter den Befürwortern der Gründung war auch die Universitätsbibliothek,

Weiterlesen ›



W-LAN Wartungsarbeiten in der KIT-Bibliothek Süd am 23.10.2014

W-Lan Zur Verbesserung der W-LAN Situation in den Lesesälen des Neubaus der KIT-Bibliothek Süd finden am Donnerstag, den 23. Oktober ab 8 Uhr Wartungsarbeiten statt.

Die Unterbrechung beträgt voraussichtlich 15 – 20 Minuten pro Accesspoint.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Weiterlesen ›



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Architektur am 4. November 2014

Inhalt: Einführung in den KIT-Katalog plus. Vorstellung grundlegender Vorgehensweisen bei einer Literaturrecherche. Vorbereitung der Recherche in einer Datenbank anhand eines Themas. Ausführliche Vorstellung der Datenbank Avery Index to Architectural Periodicals und kurze Vorstellung weiterer Datenbanken im Bereich Bauwesen. Demonstration einer vorbereiteten Recherche.

* Referentin: Dipl.-Ing. Christine Rohde
* Datum und Uhrzeit: 04.11.2014, 09.45 – 11.15 Uhr
* Ort: Campus Süd, Vortragsraum 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erwünscht
* Tel.: +49 721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Einführung in die KIT-Bibliothek am 4. November 2014

Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an. Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.

* Termin: 4. November 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Bücher und ältere Zeitschriften der Fachbibliothek Mathematik voraussichtlich bis Anfang nächsten Jahres weiterhin nicht zugänglich

FBMDer Bestand an Büchern und älteren Zeitschriften der Fachbibliothek Mathematik (FBM) wird voraussichtlich bis Anfang nächsten Jahres weiterhin nicht zugänglich sein.

Erst nach dem endgültigen Umzug in das sanierte Gebäude der Fakultät für Mathematik werden diese Einschränkungen entfallen. Bis dahin sind lediglich die aktuell erschienenen Zeitschriftenhefte, die Vorlesungspräsenzen sowie die Neuerwerbungen der Fachbibliothek Mathematik verfügbar.

Weiterlesen ›



Workshop “Sammeln, Organisieren, Zitieren – Effektive Literaturverwaltung und Wissensorganisation mit Zotero” am 07.11.2014 in der KIT-Bibliothek-Süd

Zotero ist ein quelloffenes, plattformunabhängiges, sowohl für die individuelle als auch für die kollaborative Literaturarbeit einsetzbares Literaturverwaltungstool. Es gilt als eines der innovativsten und beliebtesten auf dem Softwaremarkt.

Am Beispiel von Zotero sind grundlegenden Funktionen von Literaturverwaltungsprogrammen sowie dessen spezifische Charakteristika Thema von Theorie und intensiver praktischer Erprobung. Dabei werden sowohl die Vorteile als auch die Nachteile in der Nutzung im Vergleich zu andereren Produkten erfahrbar gemacht.

Über die Basics hinaus werden inhaltliche Schwerpunkte eng mit den TeilnehmerInnen nach ihren Wünschen abgestimmt.

* Referent: Matti Stöhr
* Termin: 7. November 2014, 13 – 17 Uhr
* Campus Süd, Vortragsraum, 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



    Kategorien

    Archiv

Top