Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
…
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
…
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
…
Eine gemeinsame Ausstellung des Instituts für Germanistik, Abteilung Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung und der KIT-Bibliothek.
Bücher dienen seit jeher als Speicher für Wissen und Geschichten. Bereits in der Antike gab es nicht nur Bestrebungen, das Wissen der Menschheit in Enzyklopädien wie auch deren Mythen und Erzählungen schriftlich festzuhalten,
…
Wegen einer Weihnachtsfeier findet am Dienstag, den 13. Dezember 2016 ab 14 Uhr in der KIT-Bibliothek Süd ein eingeschränkter Betrieb statt.
…
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
…
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
…
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
…
Digitale Daten in immer größeren Mengen spielen in der Forschung eine zunehmend bedeutendere Rolle. Die Forschenden benötigen eine Umgebung, in der sie mit diesen Daten effizient, unkompliziert und rechtlich abgesichert arbeiten können. Seit einigen Jahren wird, unter anderem vom Wissenschaftsrat, von der Hochschulrektorenkonferenz und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, deshalb der Auf- und Ausbau eines Forschungsdatenmanagements in den Wissenschaftseinrichtungen gefordert.
…
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
…
Gold Open Access für wissenschaftliche Artikel der Hochenergiephysik.
SCOAP³ startete im Januar 2014 und hat bisher rund 13.400 Artikel in zehn Zeitschriften befördert. Die vier publikationsstärksten Zeitschriften bei SCOAP³ stellen die Verlage Elsevier und SpringerNature.
…