Monthly Archives: März 2019

Coffee Lectures 02.04. – 04.04.2019

Grafik Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 02.04.2019 Semesterplanung– Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 03.04.2019 „Fake Science?“
  • 04.04.2019 Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft – Open-Access-Publikationsdienste am KIT

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Publikationsrabatt bei SAGE Publishing für KIT-Autorinnen- und Autoren

Korrespondierende KIT-Autorinnen und –Autoren erhalten in den knapp 200 genuinen Open Access-Journalen von SAGE Publishing einen Rabatt von 20 % auf die Publikationsgebühren. Für die Inanspruchnahme des Rabatts benötigen Sie als korrespondierende Autoren einen Discount Code, der vor Anforderung der Rechnung angegeben werden muss.

Weiterlesen ›



Führung durch die KIT-Bibliothek 02.04.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Literaturverwaltung leicht gemacht mit Citavi 01.04.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 

Weiterlesen ›



Coffee Lectures 26.03. – 28.03.2019

Grafik Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 26.03.2019 Pausenmanagement – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 27.03.2019 Sammeln, Organisieren, Zitieren – Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero
  • 28.03.2019 Wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Neuer Vorstand des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) gewählt

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) wählte Prof. Andreas Degkwitz zum neuen Bundesvorsitzenden. Frank Scholze, Direktor der KIT-Bibliothek, wurde als Mitglied des Bundesvorstands bestätigt.

LogoBei den diesjährigen dbv-Vorstandwahlen im Rahmen des Bibliothekskongresses in Leipzig wurde am 20.03.2019 Prof. Andreas Degkwitz, Direktor der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin,

Weiterlesen ›



Tutorial zur Erstellung einer ORCID ID

LogoDie Herkunft wissenschaftlicher Erkenntnis eindeutig nachzuvollziehen, ist in Zeiten einer immer komplexer und schneller werdenden Wissenschaftskommunikation von großer Bedeutung.

Die eindeutige elektronische Zuordnung von Publikation und Autoren wird durch ORCID (Open Researcher and Contributor ID), einem nicht-proprietäreren, alpha-nummerischen Code ermöglicht. Dies ist sinnvoll, da verschiedene Autoren gleiche Namen haben,

Weiterlesen ›



Einführung in die Literaturrecherche an der HsKA 26.03.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Coffee Lectures 19.03. – 21.03.2019

Grafik Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 19.03.2019 Arbeitsplatzgestaltung – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 20.03.2019 KIT-Career-Service: Top-Tipps für die Bewerbung
  • 21.03.2019 E-Books – Im KIT-Katalog finden und ortsunabhängig nutzen

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Einführung in die Fachbibliothek HsKA für Studienanfänger

FotoZu Beginn des Sommersemesters finden in der Fachbibliothek HsKA vom 18.03. bis 22.03.2019 zahlreiche Einführungsveranstaltungen für Erstsemester statt:

  • 18.03., 20.03 und 22.03., um 14 Uhr jeweils eine halbe Stunde
  • 19.03 und 21.03., um 12 Uhr jeweils eine halbe Stunde

Treffpunkt ist die Informationstheke in der Fachbibliothek HsKA.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top