Blog Archives

Neue Corona-Verordnung des Landes ab 27.12.2021 – FFP2-Maskenpflicht in der KIT-Bibliothek

Gemäß der heute in Kraft getretenen Änderung der Corona-Verordnung besteht ab sofort eine FFP2-Maskenpflicht in der KIT-Bibliothek und allen ihren Teilbibliotheken. Dies gilt auch für die Bibliotheken der HKA und der DHBW Karlsruhe.

Die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske gilt generell beim Betreten der Gebäude,

Weiterlesen ›



Wissenschaftliches Schreiben mit neuen Editoren: Erweiterung der Publikationsdienste der KIT-Bibliothek

Das Angebot der KIT-Bibliothek an digitalen Diensten für die tägliche Arbeit von Studierenden und Forschenden wird 2022 durch neue Kooperationen mit Online-Texteditoren weiter ausgebaut. Im Folgenden möchten wir einen dieser Editoren näher vorstellen: Sciflow. Das Unternehmen ist 2016 als wissenschaftliche Ausgründung der Freien Universität Berlin und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entstanden.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik November 2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik November 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



ASTM Compass: Datenbank vom 19. November bis 22. November 2021 nicht verfügbar

 

Aufgrund einer Systemwartung durch den Anbieter steht die Datenbank ASTM Compass von Freitag, 19. November, 18.00 Uhr bis Montag, 22. November, 18.00 Uhr leider nicht zur Verfügung.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik Oktober 2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Oktober 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Feierliche Enthüllung der Fahne des ESA-Astronauten und KIT-Alumnus Alexander Gerst in der KIT-Bibliothek

166 Tage waren sie gemeinsam unterwegs: Eine Fahne, knapp 100 Gramm leicht, mit dem Logo des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) begleitete den ESA-Astronauten und Alumnus des KIT Alexander Gerst 2014 auf seiner ersten großen Reise in den Weltraum. 2019 brachte er sie zurück nach Karlsruhe.

Die Reise der Fahne ist nun beendet,

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik September2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik September 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Online-Kurzeinführungen in die Fachbibliothek der Hochschule Karlsruhe für Erstsemester

Zu Beginn der Vorlesungszeit an der Hochschule Karlsruhe (HKA) werden vom 27.09. bis 01.10.2021 täglich Online-Kurzeinführungen in die Fachbibliothek HKA für Erstsemster angeboten.

In einer halben Stunde können HKA-Studierende ihre Fachbibliothek kennenlernen und erfahren, wie sie sich für die Bibliothek anmelden, Literatur fürs Studium finden oder einen Lernplatz buchen können.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik August 2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik August 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Erweiterung des Lernplatzangebotes in der KIT-Bibliothek Süd

Zusätzlich zu den bestehenden Lernplätzen bietet die KIT-Bibliothek Süd nun 23 weitere buchbare Lernplätze im Erdgeschoss Altbau und 12 weitere buchbare Lernplätze im 1. OG Altbau an.

Die Buchung der Lernplätze erfolgt über die Sitzplatzreservierung auf unserer Webseite.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top