Blog Archives

Coffee Lectures 14.01. – 16.01.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 14.01.2020 Ziele setzen – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 15.01.2020 Informationskompetenz lernen: E-Learning und Beratungsangebote
  • 16.01.2020 Verwendung von Bildern und Zitaten in wissenschaftlichen Publikationen

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen Monatsstatistik Dezember 2019

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Dezember 2019 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Kick-off Klausurenphase – Souverän durch die Prüfungen 13.01.2020

Gemeinsam mit dem Lernen zu beginnen fällt oft leichter. Zum Start in die Prüfungsphase wollen Ihnen in diesem Semester das LernLABOR des HoC und die KIT-Bibliothek einen gelungenen Lernstart ermöglichen.

Dazu möchten wir einen Ort zur Verfügung stellen, der einerseits als gemeinsamer Lernort dient und andererseits Möglichkeiten bietet Beratungen wahrzunehmen und Kurzvorträge zu nützlichen Themen rund um die Prüfungsphase anzuhören.

Weiterlesen ›



Coffee Lectures 07.01. – 09.01.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

                • 07.01.2020 Meilensteinplanung – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
                • 08.01.2020 Wie finde ich Datenbanken zu meinem Fachgebiet?

Weiterlesen ›



Frank Scholze übernimmt Deutsche Nationalbibliothek zum 01.01.2020

Einfuehrung Frank Scholze DNB

Frank Scholze, seit 2010 Direktor der KIT-Bibliothek, ist am Freitag, 13.12.2019, offiziell in das Amt des Generaldirektors der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) eingeführt worden.

Seine Ernennungsurkunde erhielt der neue Generaldirektor von MinDir Dr. Günter Winands, Amtschef bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und Vorsitzender des Verwaltungsrates der Deutschen Nationalbibliothek.

Weiterlesen ›



Umstieg auf SciFinder-n

Die Angehörigen des KIT haben jetzt Zugriff auf SciFindern. Sie bietet komfortablere Suchmöglichkeiten und neu den Zugriff auf PatentPak zur Patenrecherche sowie MethodsNow zur Recherche nach synthetischen und analytische Methoden. Nähere Informationen finden Sie hier.

Die Nutzung von SciFindern erfordert wie bisher eine Registrierung und einen persönlichen Account.

Weiterlesen ›



Schließung der Fachbibliothek HsKA wegen Stromabschaltung von 13.12., 13.30 Uhr bis einschließlich 14.12.2019

GrafikWegen einer notwendigen Stromabschaltung muss die Fachbibliothek der Hochschule Karlsruhe (HsKA) von Freitag, 13.12.2019 um 13.30 Uhr bis einschließlich Samstag, den 14.12.2019 geschlossen werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliothekarin / Bibliothekar (Diplom / Bachelor) für die Abteilung Medienbearbeitung gesucht

Wir suchen für die KIT-Bibliothek, Abteilung Medienbearbeitung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

Bibliothekarin / Bibliothekar (Diplom / Bachelor)

Die KIT-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und versorgt an vier Standorten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, sowie die Duale Hochschule Karlsruhe mit Literatur und Informationen.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen Monatsstatistik November 2019

KITopen-Monatsstatistik November 2019KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik November 2019 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen Monatsstatistik Oktober 2019

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Oktober 2019 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top