Blog Archives

20 Jahre KIT Scientific Publishing – Interview mit Regine Tobias und Brigitte Maier in b.i.t.online

KIT Scientific Publishing, der Open-Access Verlag des Karlsruher Institut für Technologie, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gab der Verlag in einem Interview mit b.i.t.online einen Einblick in die Geschichte und die Zukunftsvisionen.

Dieses Interview ist in der aktuellen Ausgabe von b.i.t.

Weiterlesen ›



Zusätzlicher Lernraum für Studierende in der vorlesungsfreien Zeit

Ab Montag, den 19. Februar 2024, stehen während der vorlesungsfreien Zeit im Lernzentrum am Fasanenschlösschen (Geb. 30.28) zusätzlich knapp 90 Lernplätze in den Seminarräumen R.004 (EG), R.120 (1. OG) und R.220 (2.OG) zur Verfügung.

An einzelnen Tagen werden die Räume für Blockveranstaltungen benötigt,

Weiterlesen ›



Teilsperrung des Lernraums OST in der Fachbibliothek HKA

FAchbibliothek Hochschule Karlsruhe AußenansichtWegen Umbauarbeiten an der Raumbeleuchtung ist der kleinere Teil des Lernraums OST der Fachbibliothek HKA vom 12.02.2024 bis einschließlich 16.02.2024 gesperrt.

Davon betroffen sind auch die Gruppenräume und der Seminarraum.

Wir bitten um Verständnis!

Weiterlesen ›



WEITER WISSEN – Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland

Mit der Kampagne WEITER WISSEN – einer Initiative des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) und verschiedener wissenschaftlicher Bibliotheken in Deutschland – soll die gesellschaftliche Relevanz wissenschaftlicher Bibliotheken, ihre Aufgaben und Funktionen sichtbar gemacht werden.

Symbolbild zur Kampagne "WEITER WISSEN"

Wissenschaftliche Bibliotheken sind der Motor für eine offene Wissenschaft und Gesellschaft.

Weiterlesen ›



Nach dem Master an die KIT-Bibliothek? Bibliotheksreferendar*in gesucht

Plakat Ausschreibung Bibliotheksreferendariat 2024/26 an der KIT-BibliothekBibliotheksreferendariat 2024/2026

Im Land Baden-Württemberg werden ab dem 1. Oktober 2024 wieder fünf Referendar*innen für den höheren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken ausgebildet.

Die KIT-Bibliothek in Karlsruhe sucht eine*n Bibliotheksreferendar*in mit folgenden fachlichen Schwerpunkten:

Ingenieurwissenschaften und/oder Architektur und/oder Naturwissenschaften und/oder Mathematik

Das Bibliotheksreferendariat dauert 2 Jahre.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Januar 2024

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Januar 2024 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITop en auf.

Weiterlesen ›



Für ein gutes Miteinander in der Lernphase

Klausuren stehen an – und damit auch wieder die Lernphase, in der es in der Bibliothek besonders voll wird.

Damit alle konzentriert lernen und arbeiten können:

  • Bitte verhalten Sie sich in der gesamten Bibliothek leise. Die Lesesäle sind Stillarbeitsbereiche!

Weiterlesen ›



Study Sessions vom 19.02. bis 01.03.2024

Symbolbild Study SessionsDie KIT-Bibliothek Süd bietet vom 19.02. bis 01.03.2024 wieder moderierte Study Sessions an:

Im Vortragssaal der KIT-Bibliothek Süd werden zusätzliche Lernplätze eingerichtet, ein fester zeitlicher Rahmen, das Definieren persönlicher Arbeitsziele und eine ablenkungsfreie Umgebung fördern das konzentrierte Lernen und Arbeiten.

Die Teilnahme ist halb- oder ganztägig möglich.

Weiterlesen ›



Vollständige Kostenübernahme der KIT-Bibliothek bei Gold-Open Access-Publikationen // Full coverage of costs by the KIT library for Gold Open Access publications

Symbolbild OA-Vereinbarungen

 

Der KIT-Publikationsfonds übernimmt die Publikationskosten für Gold-Open-Access-Artikel („Article Processing Charges“), die KIT-Forschende als Corresponding Authors einreichen, in voller Höhe. Die bisherige Deckelung auf € 2.000 zzgl. MWSt. entfällt bis auf weiteres.

Weitere Details zu Verlagen und Förderdetails finden Sie auf der Website des KIT-Publikationsfonds.

Weiterlesen ›



Umzug Medienzentrum

Ab dem 05.02. bis einschließlich 18.02.2024 ist das Medienzentrum geschlossen.

Das Medienzentrum zieht in dieser Zeit von der KIT-Bibliothek in die neuen Räume des InformatiKOM.
Geräte und Ausstattung können dann wieder ab dem 19.02.2024 an der Theke im Foyer des InformatiKOM ausgeliehen werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top