Blog Archives

Effizient recherchieren in internationalen Datenbanken – Einführung in Google Scholar am 16.12.2014

Google bietet mit Scholar eine spezielle Suchmaschine für wissenschaftliche Quellen, v.a. Zeitschriftenaufsätze an. Seit 2004 ist Scholar online und hat sich zu einer ernsthaften Alternative zu Literaturdatenbanken wie dem KIT-Katalog Plus, Web of Science oder Scopus entwickelt. Im Workshop werden ausgehend von Google Websuche die Suchmöglichkeiten von Google Scholar vorgestellt und Wege zur effizienten Nutzung gezeigt.

* Referent: Prof. Dr. Michael Mönnich
* Termin: 16. Dezember 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



LAST CALL : Vortrag “Ausstieg Promotion? Gründe für Abbrüche von Promotionsvorhaben in Deutschland” am 04.12.2014 in der KIT-Bibliothek Süd

Die Anzahl der Promotionen ist in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren mit leichten Schwankungen stetig gestiegen. Im Jahr 2013 wurden fast 28 000 DoktorandInnen promoviert. Laut OECD werden in Deutschland damit nach den USA jährlich die meisten Doktorgrade verliehen. Das gilt als Erfolg.

Laut neuerer Studien führen in manchen Fachrichtungen mindestens ein Viertel der Promotionsvorhaben nicht zum Doktortitel. Bislang ist nur wenig darüber bekannt, welchen Problemen DoktorandInnen während der Bearbeitung ihrer Vorhaben begegnen und warum sie der Wissenschaft letztlich den Rücken kehren.

Anja Franz wird in ihrem Vortrag ihre Studie und die vielschichtigen Gründe für Abbrüche von Promotionsvorhaben, die in mancher Hinsicht wenig schmeichelhaft für den Wissenschaftsbetrieb sind, vorstellen.

Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmer Gelegenheit mit der Referentin zu diskutieren.

* Referentin: Anja Franz
* Termin: 4. Dezember 2014, 15.30 – 17.30 Uhr
* Campus Süd, Vortragsraum, 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Telefon: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Ausstellung “10 Jahre KIT Scientific Publishing” in der KIT-Bibliothek Süd

Am 28. November wurde mit einem kleinen Festakt die Ausstellung “10 Jahre KIT Scientific Publishing” in der KIT-Bibliothek Süd eröffnet.

Der_Wissenschaftsverlag_des_KIT_97x200Die Jubiläumsausstellung erinnert an die Gründung des Universitätsverlags Karlsruhe durch das Rektorat der damaligen Universität im Jahre 2004. Im Jahr 2009 fusionierte der Universitätsverlag mit den Verlagsaktivitäten des Forschungszentrums Karlsruhe.

Weiterlesen ›



KIT-Bibliothek Süd: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 09.12.2014

Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am KIT: Publikationsdienste der KIT-Bibliothek, DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds, „Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie.

* Referentin: Simone Merkel
* Datum und Uhrzeit: 09.12.2014, 11.00 – 12.00 Uhr
* Ort: KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum, 3.OG Neubau
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Einführung in die Literaturrecherche am 9. Dezember 2014

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Wir erklären Ihnen die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen und den elektronischen Ressourcen des KIT und geben Ihnen Tipps für die Suche.

* Termin: 9. Dezember 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

Tags:

Neuer Aufstellungsort für das Abholregal in der KIT-Bibliothek Süd

KIT-Bibliothek Süd : EG : Lage des AbholregalsBücher, die aus den Magazinräumen der Bibliothek bestellt werden bzw. vorgemerkte Bücher werden im Abholregal bereit gelegt. Bislang befand sich das Abholregal in der KIT-Bibliothek Süd im Erdgeschoss Neubau nahe des Osteingangs (Adenauerring).

Ab sofort befindet sich das Abholregal im ersten Regal der Lehrbuchsammlung im Erdgeschoss Altbau gegenüber dem Fernleihautomaten nahe des Westeingangs (Straße am Forum).

Weiterlesen ›



Wissenschaftsallianz veröffentlicht Appell zur Nutzung offener Lizenzen in der Wissenschaft

In der fortlaufenden Diskussion um den freien und möglichst ungehinderten Zugang zu Forschungsergebnissen stellt sich immer wieder die Frage, wie die produktive Nachnutzung von Forschungsergebnissen rechtlich umfassend abgesichert werden kann.

Creative_commons_286x287In dem Appell zur Nutzung offener Lizenzen in der Wissenschaft, der am 20.11.2014 von der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen veröffentlicht wurde,

Weiterlesen ›



Über 1000 Repositorien in re3data.org verzeichnet

LogoZwei Jahre nachdem re3data.org, das Registry of Research Data Repositories, online ging, hat das Verzeichnis mit mehr als 1000 nachgewiesenen Repositorien eine neue Rekordmarke erreicht.

Damit bietet re3data.org Forschern, Förderorganisationen, Bibliotheken und Verlagen den größten und umfassendsten Online-Nachweis von Forschungsdaten-Repositorien über das Internet und liefert ihnen wertvolle Orientierung bei der Auswahl geeigneter Repositorien für den Zugriff und die Hinterlegung von Datensätzen.

Weiterlesen ›



Vortrag “Ausstieg Promotion? Gründe für Abbrüche von Promotionsvorhaben in Deutschland” am 04.12.2014 in der KIT-Bibliothek Süd

Die Anzahl der Promotionen ist in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren mit leichten Schwankungen stetig gestiegen. Im Jahr 2013 wurden fast 28 000 DoktorandInnen promoviert. Laut OECD werden in Deutschland damit nach den USA jährlich die meisten Doktorgrade verliehen. Das gilt als Erfolg.

Laut neuerer Studien führen in manchen Fachrichtungen mindestens ein Viertel der Promotionsvorhaben nicht zum Doktortitel. Bislang ist nur wenig darüber bekannt, welchen Problemen DoktorandInnen während der Bearbeitung ihrer Vorhaben begegnen und warum sie der Wissenschaft letztlich den Rücken kehren.

Anja Franz wird in ihrem Vortrag ihre Studie und die vielschichtigen Gründe für Abbrüche von Promotionsvorhaben, die in mancher Hinsicht wenig schmeichelhaft für den Wissenschaftsbetrieb sind, vorstellen.

Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmer Gelegenheit mit der Referentin zu diskutieren.

* Referentin: Anja Franz
* Termin: 4. Dezember 2014, 15.30 – 17.30 Uhr
* Campus Süd, Vortragsraum, 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Telefon: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



KIT Scientific Publishing auf der 32. Karlsruher Bücherschau

LogoDer Wissenschaftsverlag KIT Scientific Publishing ist auch im zehnten Jahr seines Bestehens Aussteller auf der diesjährigen Karlsruher Bücherschau. Die Bücherschau ist zusammen mit den Stuttgarter Buchwochen die größte regionale Veranstaltung rund ums Buch im deutschsprachigen Raum. 2013 verzeichnete die Karlsruher Bücherschau 57.500 Besucher.

Mit Autoren aus Luxemburg und dem Schwerpunktthema „Gesünder leben“ will die 32.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top