Blog Archives

Einführung in die KIT-Bibliothek am 2. Dezember 2014

Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an. Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.

* Termin: 2. Dezember 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Geowissenschaften am 2. Dezember 2014

Inhalt: Diese Datenbankschulung richtet sich an Studierende und WissenschaftlerInnen der geowissenschaftlichen Institute und verwandter Fachrichtungen des KIT. Über eine kurze Einführung der Grundlagen führt Sie diese Schulung zu der Planung und Strukturierung einer Literaturrecherche in wissenschaftlich relevanten Literaturdatenbanken. Kurz vorgestellt werden die fächerübergreifenden Datenbanken Web of Science und Scopus. Ausführlicher wird die fachspezifische Datenbank GEO-LEO, die virtuelle Fachbibliothek Geowissenschaften der Universitätsbibliotheken Göttingen und Freiberg, vorgestellt.

* Referentin: Dipl.-Geol. Doris Jaeger, MA LIS
* Datum und Uhrzeit: 02.12.2014, 10.00 – 11.30 Uhr
* Ort: Campus Süd, Vortragsraum 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erwünscht
* Tel.: +49 721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



LAST CALL : Literaturverwaltung mit EndNote am 21. November 2014

Die Literaturverwaltungs-Software EndNote unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Recherche über Wissensorganisation bis zur Erstellung von Zitaten und Quellenverzeichnissen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an KIT-Angehörige ohne Vorkenntnisse. Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert.

Um die Übungen nachvollziehen zu können, ist es erforderlich, einen eigenen Laptop mitzubingen, auf dem die Sofware installiert ist. Gezeigt wird die Software-Version 7. Bei abweichenden Versionen können Abweichungen zum Schulungsinhalt möglich sein. Die Software steht zum Download im KIT-Softwareshop zur Verfügung: http://www.scc.kit.edu/dienste/4800.php. Der Download ist kostenpflichtig (30 Euro).

* Termin: 21. November 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Jura am 25. November 2014

Inhalt: Einführung in den KIT-Katalog plus. Darstellung grundlegender Vorgehensweisen und Strukturen der Literaturrecherche. Vorbereitung einer Datenbankrecherche anhand eines vorgegebenen Themas. Vorstellung verschiedener Datenbanken und ihrer Funktionalität und Durchführung einer vorbereiteten Recherche:

* Beck-online: Beck-online deckt die Rechtswissenschaft thematisch umfassend ab. Neben Gesetzestexten enthält Beck-online ein großes Angebot an grundlegenden juristischen Standardwerken aus dem Beck-Verlag sowie
Urteile aus der Rechtsprechung,
* Juris- das Rechtsportal (juris Spectrum) : Eine Recherche in Rechtsprechung, Gesetz, Literaturnachweis, BGB-Kommentaren, Europarecht, Landesrecht etc. wird angeboten,
* Recht für Deutschland – Makrolog: Neben den aktuellen Gesetz- und Verordnungsblättern des Bundes und der Länder sind auch die historischen Gesetzblätter in dieser Datenbank enthalten.

* Referentin: Ass. Jur. Linda Sefrin
* Datum und Uhrzeit: 25.11.2014, 14.00 – 15.30 Uhr
* Ort: Campus Süd, Vortragsraum 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erwünscht
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Literaturrecherche In Fachdatenbanken: Lebensmittelchemie am 21. November 2014

Die Einführung in die Literaturrecherche für Studierende der Lebensmittelchemie beinhaltet die Vorstellung grundlegender Vorgehensweisen bei einer Literaturrecherche und Möglichkeiten des Zugriffs auf Dokumente, eine Einführung in den KIT-Katalog plus und in die Datenbank SciFinder.

* Referent: Prof. Dr. Mönnich
* Datum und Uhrzeit: 21.11.2014, 09:14 – 10:45 Uhr
* Ort: Campus Süd, Vortragsraum 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erwünscht
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Literaturverwaltung mit EndNote am 21. November 2014

Die Literaturverwaltungs-Software EndNote unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Recherche über Wissensorganisation bis zur Erstellung von Zitaten und Quellenverzeichnissen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an KIT-Angehörige ohne Vorkenntnisse. Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert.

Um die Übungen nachvollziehen zu können, ist es erforderlich, einen eigenen Laptop mitzubingen, auf dem die Sofware installiert ist. Gezeigt wird die Software-Version 7. Bei abweichenden Versionen können Abweichungen zum Schulungsinhalt möglich sein. Die Software steht zum Download im KIT-Softwareshop zur Verfügung: http://www.scc.kit.edu/dienste/4800.php. Der Download ist kostenpflichtig (30 Euro).

* Termin: 21. November 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



“Uni für Einsteiger 2014″ – Führungen in der KIT-Bibliothek Süd am 19. November 2014

Grafik Im Rahmen von “Uni für Einsteiger” bietet die KIT-Bibliothek Süd am 19. November 2014 Führungen an.

Die Führungen finden jeweils um 10.00, 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Infosäule beim Westeingang (Campusseite) im Erdgeschoss der Bibliothek. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen ›



Effizient recherchieren in internationalen Datenbanken – Einführung in “Web of Science” und Scopus am 18.11.2014

Die Einführung beinhaltet die thematische Suche in den beiden umfangreichsten, multidisziplinären und bibliografischen Datenbanken Scopus und Web of Science. Die beiden Literaturdatenbanken verzeichnen Artikelnachweise aus Zeitschriften, Bücher, Proceedings, Forschungsliteratur und hochwertige Internet-Quellen zu den Fachbereichen Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Sozialwissenschaften sowie Kunst- und Geisteswissenschaften.

Es werden die Schritte und Werkzeuge beim Aufbau bzw. Ergebnisanalyse einer systematischen Recherche vorgestellt. Auf Wunsch können Fragen zu Dokumentlieferung, Literaturverwaltungssystemen, Impact Factor u.a. behandelt werden.

* Termin: 18. November 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Ab 2015 Zugriff auf das gesamte Zeitschriftenportfolio des Springer Verlages

Logo Konsortium Baden-WürttembergDie Universitäts- und Hochschulangehörigen in Baden-Württemberg können sich glücklich schätzen: Ab 1. Januar 2015 erhalten sie einen komfortablen Zugriff auf 1.917 E-Journals des Heidelberger Springer-Verlags. Zu den digital verfügbaren Zeitschriften des international renommierten Wissenschaftsverlags zählen Titel, die in der jeweiligen Fachwelt und darüber hinaus höchsten Stellenwert besitzen.

Weiterlesen ›



Einführung in die Literaturrecherche am 11. November 2014

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Wir erklären Ihnen die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen und den elektronischen Ressourcen des KIT und geben Ihnen Tipps für die Suche.

* Termin: 11. November 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

Tags:

    Kategorien

    Archiv

Top