Blog Archives

Erstsemesterführungen durch die KIT-Bibliothek Süd vom 21. bis 27. April 2022

Anmeldung, Ausleihe, Arbeitsplatz finden – zu Beginn des Sommersemesters 2022 bietet die KIT-Bibliothek Süd am 21., 22., 25. und 27. April 2022 um 13:30 Uhr Einführungen zur ersten Orientierung an.

Bei einer Führung durch das Haus werden den Erstsemester-Studierenden alle wichtigen Angebote der 24-Stunden-Bibliothek vorgestellt.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliothekarin / Bibliothekar (w/m/d) im Bereich digitaler Forschungs- und Lehrservices für Open Science gesucht

Werden Sie Teil unseres Teams und arbeiten Sie mit uns an den Herausforderungen des digitalen Wandels!

In der Abteilung Publikations- und Mediendienste arbeiten Sie im Bereich der digitalen Forschungs- und Lehrservices an der Schnittstelle zwischen den Anwendungen und der Vermittlung der Services im Campus an Forschende und Dozierende.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft als Fachreferentin / Fachreferent (w/m/d) in der KIT-Bibliothek gesucht

Die KIT-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und versorgt an vier Standorten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe (HKA), sowie den Standort Karlsruhe der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit Literatur und Informationen.

Die Literaturversorgung erfolgt überwiegend in Form von elektronischen Medien. Der
Publikationsmarkt befindet sich in einem Transformationsprozess vom Subskriptionsmodell zu publikationsorientierter Abrechnung auf verschiedenen Wegen („Open Access“).

Weiterlesen ›



Änderungen im KIT-Bibliotheksbetrieb ab dem 04.04.2022

*English Version below*

Nach dem aktuellen Infektionsschutzgesetz entfallen ab dem 04.04.2022 in der KIT-Bibliothek die folgenden Corona-Regeln:

  • Für das Betreten der Bibliothek wird kein 3G-Nachweis mehr benötigt.
  • Es besteht keine Maskenpflicht mehr.
    Wir empfehlen jedoch weiterhin das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis,

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik März 2022

KITopen Monatsstatistik März 2022KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik März 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Beendigung des Zugangs zu den Datenbanken des WTI

Der Konsortialvertrag des Konsortium Baden-Württemberg für die WTI-Datenbanken, vertrieben durch die WTI Frankfurt GmbH, ist aufgrund der Insolvenz des Anbieters ausgelaufen. Eine Weiterlizenzierung ist aufgrund der unsicheren Rechtsgrundlage bezüglich des Vertriebs durch mögliche Nachfolgeorganisationen nicht möglich.

Die durch den Vertrag abgedeckten Datenbanken stehen daher ab sofort auch für KIT,

Weiterlesen ›



Onlinekurs „Gute wissenschaftliche Praxis“ ab sofort auf Englisch verfügbar

*English Version below*

GrafikUnter dem Titel „Online Course: Good Research Practice“ ist ab sofort eine englische Version des erfolgreichen Onlinekurses „Gute wissenschaftliche Praxis“ für alle KIT-Studierenden auf ILIAS verfügbar.

In dem Kurs lernen Studierende, welche Regeln und Normen des Wissenschaftssystems bereits im Studium relevant sind und wie Forschung redlich durchgeführt wird.

Weiterlesen ›



Stellenangebot der KIT-Bibliothek: Ungeprüfte studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Mitarbeit in der Abteilung Publikations- und Mediendienste gesucht

GrafikDie KIT-Bibliothek sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ungeprüfte studentische Hilfskraft (w/m/d) für 20 Stunden/Monat zur Mitarbeit in der Abteilung Publikations- und Mediendienste.

Aufgaben:

  • Mitarbeit bei KIT Scientific Publishing, dem Fachverlag des KIT: Bearbeitung von Bestellungen, Rechnungserstellung, Lagerhaltung, Satz- und Lektoratsarbeit.
  • Mitarbeit bei der Erfassung und Korrektur von bibliographischen Daten in KITopen,

Weiterlesen ›



Update: Keine Stromversorgung an den Lernplätzen in der Fachbibliothek HKA

Wie bereits am 22. Februar gemeldet wurde, können die Lernplätze der FBH, aufgrund von technischen Problemen, weiterhin nicht mit Strom versorgt werden.

Allerdings konnte ein Provisorium geschaffen werden, in dem die Tischgruppen nun mit Steckdosenleisten ausgestattet wurden. Dadurch kann der Großteil der Lernplätze mit Strom versorgt werden.

Weiterlesen ›



Erweiterter Service mit neuer Chatfunktion ab dem 16. März 2022

GrafikAb sofort bietet die KIT-Bibliothek einen neuen Service an: Über eine neue Chatfunktion, die direkt an zentralen Punkten der Bibliothekswebseite eingebunden ist, können Sie unkompliziert und schnell Fragen an unsere Mitarbeitenden stellen.

Der Chat ist montags bis freitags von 9 – 15 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten können Sie Ihre Nachricht direkt im Chatfenster auch als Mail hinterlassen und erhalten zu den Servicezeiten zeitnah Antwort.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top