Blog Archives

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Oktober 2024

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Oktober 2024 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Erfolgreiches Hackfest: Kennenlernen und Teamgeist im Fokus

Diese Woche fand vom 04. bis 06.11.2024 das erste Koha-DACH-Hackfest bei uns in der KIT-Bibliothek statt und es war ein riesiger Erfolg!

Mehr als 30 Personen aus der deutschsprachigen Koha-Community  kamen zusammen, dabei stand insbesondere das erste Kennenlernen und der Austausch im Vordergrund.

Weiterlesen ›



20 Jahre KIT Scientific Publishing – Vom ersten Schritt zum nächsten Ziel

KSP feiert Geburtstag!

Im Jahr 2004 wurde der Universitätsverlag Karlsruhe gegründet, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine moderne Plattform für die Veröffentlichung ihrer Arbeiten zu bieten. Zwei Jahrzehnte später ist der Verlag, heute unter dem Namen KIT Scientific Publishing (KSP), nicht nur fest am KIT etabliert,

Weiterlesen ›



Online Seminare der TU9-Bibliotheken im Wintersemester 2024/25

Die Bibliotheken aus der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) setzen auch im Wintersemester 2024 ihre Kooperation bei der Vermittlung von Informationskompetenz fort und öffnen wieder ausgewählte Online Seminare zu forschungsnahen Themen für interessierte Studierende und Forschende aus den Partnereinrichtungen.

Im Angebot sind dieses Semester folgende Seminare:

Arbeiten mit LaTeX &

Weiterlesen ›



Making “Hydrogen Safety” Accessible: Creation and Launch of a new Diamond Open Access Journal

The new international journal “Hydrogen Safety” is now live and ready for article submission and reviewer registration. This journal is not only a pioneering publication channel in the field of hydrogen-safety researches, but it also serves as a model for scholar-led and scholar-owned scientific journals.

Weiterlesen ›



Tag der Bibliotheken am 24.10.2024

Seit 1995 wird jedes Jahr am 24. Oktober der Tag der Bibliotheken in Deutschland gefeiert. Ins Leben gerufen durch den ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, soll dieser Tag die Aufmerksamkeit auf die mehr als 8.000 Bibliotheken in Deutschland lenken und ihr breites Angebot hervorheben.

Die KIT-Bibliothek,

Weiterlesen ›



Data Stewardship goes Germany 2024

Die KIT-Bibliothek war beim 3. Workshop an der RWTH Aachen dabei.

Die Abteilung Forschungsdienste der KIT-Bibliothek war beim dritten Workshop der Reihe Data Stewardship Goes Germany (DSgG) im September 2024 an der RWTH Aachen vertreten. Der zweitätige Workshop diente dem Austausch zum Thema Forschungsdatenmanagement in Wissenschaft und Technik mit besonderem Hinblick auf die Rolle der Data Stewards.

Weiterlesen ›



OPEN ACCESS MEANS CC BY

*English version*

Offene Lizenzen sind ein wichtiger Bestandteil von Open-Access. Sie ermöglichen die Nachnutzung der veröffentlichten Artikel und Daten und klären, unter welchen Bedingungen diese möglich ist. Die Wahl der Lizenz für Open-Access-Publikationen ist daher entscheidend. Am weitesten verbreitet sind Creative Commons-Lizenzen.

Weiterlesen ›



Datenbank-Infosystem DBIS in neuem Design

Das Datenbank-Infosystem DBIS präsentiert sich seit dem 15. Oktober 2024 in neuem Design! Mit der aktualisierten Version wurde das Layout und die Benutzeroberfläche komplett überarbeitet und steht Ihnen nun nicht mehr nur auf Deutsch, sondern nun auch auf Englisch zu Verfügung.

Sie erreichen DBIS über unsere Website (auf der Startseite über den Schnelleinstiegs-Button “Fachdatenbanken”) oder direkt unter https://dbis.ur.de/.

Weiterlesen ›



Was bedeutet Open Access für Sie? International Open Access Week 2024

Im Rahmen der International Open Access Week 2024 haben wir die Editoren des neuen Diamond Open Access Journals Hydrogen Safety gefragt: „Was bedeutet Open Access für Sie?“ Wir teilen Ihnen hier ihre Antwort mit:

Wir freuen uns auch auf Ihre Antwort zu dieser Frage!

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top