Blog Archives

Online seminars on 25th and 26th of June

Logo von RDMToolKIT

The Serviceteam RDM@KIT is offering two online seminars:

Tuesday, 25th of June 2024 from 11 am to 12 pm
A dive into FAIR research data practice – following good scientific practice with the help of FAIR Data 
This online seminar is an introduction to research data management and shows how FAIR principles can be implemented in everyday research through personal data management.

Weiterlesen ›



Neue Features im Medienportal der KIT-Bibliothek

Seit letztem Wintersemester ist neben dem direkten Upload in KITopen auch der einfache und schnelle Import von AV-Medien aus ILIAS/Opencast möglich. Nun hat die KIT-Bibliothek die Funktionalitäten ihres Medienportals weiter verbessert:

Schon seit längerem sind zu den meisten Audio- und Videobeiträgen automatisierte Untertitel verfügbar.

Weiterlesen ›



Bock auf ‘nen Job? Wir suchen eine ungeprüfte studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung des Büros GWP

… ab dem 01.08.2024 (oder später) zur Unterstützung des Büros für Gute wissenschaftliche Praxis und Ethische Grundsätze (Büro GWP), für 38 – 40 Stunden/Monat

Das Büro GWP ist wichtiger Kontaktpunkt für alle Fragen zur wissenschaftlichen Integrität am KIT. Es dient Studierenden, Forschenden sowie Lehrenden als Anlaufstelle und bietet Beratung und Informationsveranstaltungen an.

Weiterlesen ›



Buchvorstellung der Fakultätsbibliothek Architektur

Herzliche Einladung zur Buchvorstellung am 25. Juni 2024 um 18 Uhr im Fakultätsgebäude 20.40

Für die Serie Forest fotografierte Christoph Engel von November 2020 an ein Jahr lang auf Waldspaziergängen Hochsitze (oder Jagdstände, Ansitze) in seiner näheren Umgebung. Die Aufnahmen sind sowohl Portraits anonymer Zweckbauten als auch Bilder der Wälder des Nordschwarzwaldes im Wandel der vier Jahreszeiten.

Weiterlesen ›



Vortrag “Leitfaden zur digitalen Datensparsamkeit – Vorstellung und Diskussion”

Die KIT-Bibliothek möchte auf die Veranstaltungsreihe forschungsdaten.info live hinweisen, die den Dialog mit Forschenden und der FDM-Community intensivieren.

Die stetig wachsende Bedeutung des Forschungsdatenmanagements sowie die Technologisierung fast aller Bereiche der Geistes- und besonders der Naturwissenschaften führt zu immer größeren Mengen an Forschungsdaten.

Weiterlesen ›



Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Open Science

Das KIT unterstützt seine Forschenden durch Infrastrukturen und vielfältige Angebote im Bereich Open Science ganz konkret. Ein wichtiger Treiber für Open Science war und ist die KIT-Bibliothek: Sie unterstützt die KIT-Leitung seit vielen Jahren bei der Strategiefindung und Unterzeichnung von Open-Science-relevanten Resolutionen und ist nun auch organisatorisch Teil der neuen Open-Science-und Digitalisierungs-Leitstrategie des KIT.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Mai 2024

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Mai 2024 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Tag der Abschlussarbeit: KI & Gutes wissenschaftliches Prompting

Am 13. Juni 2024 findet der Tag der Abschlussarbeit statt. Im Zentrum der diesjährigen Veranstaltung des Schreiblabors am HoC und der KIT-Bibliothek steht das wissenschaftliche Arbeiten mit textgenerierender KI.

In spannenden Kurzvorträgen wird gezeigt, wie KI zielführend und redlich für das Recherchieren, Zitieren und Formulieren eingesetzt werden kann.

Weiterlesen ›



Bock auf ‘nen Job? Wir suchen eine ungeprüfte studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung der Abteilung Publikations- und Mediendienste

… zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Publikations- und Mediendienste für 20 Stunden/Monat

Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Erfassung und Korrektur von bibliografischen Daten in KITopen, der Publikationsdatenbank des KIT
  • Mitarbeit bei KIT Scientific Publishing, dem Fachverlag des KIT: Bearbeitung von Bestellungen,

Weiterlesen ›



Jetzt online: LLM-Literacy.de – der KI-Hub der KIT-Bibliothek und des Schreiblabors

Die neue Website LLM-Literacy.de vereint alle KI-Kompetenzprojekte der Informations- und Schreibwissenschaft am KIT an einem zentralen Ort.

Interessierte finden auf LLM-Literacy.de umfassende Informationen zu den beiden Leitprojekten: KI für KMU und KI@helpBW.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top