Blog Archives

Badische Landesbibliothek jetzt auch im Wegweiser Freie Lern- und Arbeitsplätze

GrafikIm Wegweiser Freie Lern- und Arbeitsplätze ist jetzt auch die Badische Landesbibliothek (BLB) enthalten. Im Hauptgebäude und im Wissenstor der BLB stehen von Montag bis Samstag insgesamt 249 Arbeitsplätze zur Verfügung. Das Wissenstor mit seinen 21 Arbeitsplätzen ist zusätzlich auch sonntags geöffnet.

Der Wegweiser Freie Lern- und Arbeitsplätze zeigt Ihnen damit jederzeit die aktuelle Belegung von Lern- und Arbeitsplätzen am KIT,

Weiterlesen ›



KITopen-Publikationslisten: Auswirkungen der Migration des Publikationsmanagements der KIT-Bibliothek

Im Zuge der Migration der Publikationsdatenbanken der KIT-Bibliothek vom 22.3.2016 in das neue, zentrale Repository KITopen ergeben sich auch Änderungen bei den KITopen-Publikationslisten. Diese wurden bislang aus den beiden Vorgängerdatenbanken EVASTAR und Bibdia/KAROLA befüllt. Doppelte Erfassungen konnten manuell ausgeblendet werden (über roten Minus-Button) und sind in der Vorschauliste in Open Text rot hinterlegt.

Weiterlesen ›



Publikationsmanagement der KIT-Bibliothek ist vereint und hat einen neuen Namen: Aus den Publikationsdatenbanken Bibdia, KAROLA und EVASTAR wird das Repository KITopen

Die Repositories der KIT-Bibliothek sind migriert und unter dem neuen Namen KITopen zusammengeführt. Die rund 110.000 Datensätze der beiden Publikationsdatenbanken des Campus Nord – KAROLA und Bibdia – wurden in das Repository EVASTAR überführt, das vor diesem Hintergrund in den letzten Monaten für die Anforderungen an die Berichterstattung des Großforschungsbereichs optimiert wurde.

Weiterlesen ›



Einführung in die KIT-Bibliothek am 05.04.2016

* Datum: 05. April 2016
* Uhrzeit: 16.00 Uhr
* Inhalt: Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an. Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erwünscht
* Tel.: +49 0721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken an Ostern 2016

Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken an Ostern

  • Die KIT-Bibliothek Süd ist zwischen Karfreitag, 25.03. und Ostermontag, 28.03. täglich 24 Stunden geöffnet.
    An diesen Tagen ist der Zugang zur Bibliothek nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich. Informationstheken und Lesesäle sind nicht besetzt.
  • Die KIT-Bibliothek Nord, die Fachbibliotheken sowie das Lernzentrum am Fasanenschlösschen sind von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen.

Weiterlesen ›



Verzögerungen im Nachweis von Veröffentlichungen durch die Migration der Publikationsdatenbanken der KIT-Bibliothek

Ab dem 18. März 2016 werden die Repositories der KIT-Bibliothek zu einem gemeinsamen Repository migriert. Daher können ab sofort keine Aktualisierungen der Datenbanken Bibdia, KAROLA und EVASTAR mehr durchgeführt werden. Das betrifft auch die EVASTAR-Publikationslisten.

Sobald die Migration abgeschlossen ist, werden wir Sie informieren. Voraussichtlicher Termin für das Ende der Migration ist der 22.

Weiterlesen ›



Keine Coffee Lectures in der Zeit vom 22.03.-31.03.2016

Wegen Ostern finden in der Zeit vom 22.03. – 31.03.2016 keine Coffee
Lectures statt.



Coffee Lectures 15.03.-17.03.2016

Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und wissenschaftlichem
Arbeiten – aber wenig Zeit?
Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

* Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek Süd
* Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 13.30 Uhr
* Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

15.03.2016 | “Lampenfieber überwinden“ – Ein Beispiel der Lern- und
Arbeitstechniken des Lernlabors (House of Competence)
16.03.2016 | Wo steht mein Buch – Standort? Fachgruppe? Signatur?
17.03.2016 | Wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX

Eine aktuelle Übersicht über alle geplanten Coffee Lectures finden Sie
auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.

Tags:

Einführung in Zotero am 16.03.2016

Die Literaturverwaltungssoftware Zotero unterstützt beim Sammeln, Verwalten und Zitieren unterschiedlicher Online- und Offline-Quellen.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Nutzer ohne Vorkenntnisse in Zotero. Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert. Es wird darum gebeten, wenn möglich den eigenen Laptop mitzubringen, da von der Bibliothek nur eine begrenzte Anzahl an Laptops für die Teilnehmer zur Verfügung gestellt werden kann. Falls Sie einen Laptop benötigen, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung mit!

Wenn Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen, installieren Sie bitte vor der Schulung Zotero in der aktuellsten Version, verfügbar unter https://www.zotero.org/download/.

Zotero ist kostenlos und plattformunabhängig (Windows, Mac OS, Linux) nutzbar.

*Datum, Uhrzeit: 16.03.2016, 16–17.30 Uhr
*Treffpunkt: Campus Süd, Vortragsraum, 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
*Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
*Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
*Anmeldung: Erforderlich
*Tel.: +49 721 608-43111
*E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

Tags:

Einführungen für Studienanfänger in die Benutzung der FBH ab 14.03.2016

Ab Montag, dem 14.03.2016, finden für Studienanfänger der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft Einführungen in die Benutzung der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) statt.

*Datum: 14.03.-18.03.2016
*Uhrzeit: jeweils um 15 Uhr
*Teilnehmerkreis: Studierende der Hochschule Karlsruhe
*Treffpunkt: Infotheke in der FBH
*Anmeldung: nicht erforderlich



    Kategorien

    Archiv

Top