Blog Archives

Schreibberatung an der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe im SS 2015

Ab dem Sommersemester 2015 gibt es in der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) umfassende Hilfe zu Schreibproblemen aller Art – vermittelt durch Peer-Tutoren des House of Competence (KIT).

Termine: Immer mittwochs, 13.30 bis 14.30 Uhr in der Bibliothek

Programm:
* 18.03.2015 Panung der Bachelorthesis
* 01.04.2015 Gliederung der Bachelorthesis
* 15.04.2015 Einleitung schreiben
* 29.04.2015 Ausdruck und Stil
* 13.05.2015 Zitationssysteme
* 27.05.2015 Einbinden von Quellen
* 10.06.2015 Verzeichnisse erstellen
* 24.06.2015 Korrektur der Bachelorthesis
An den restlichen Mittwochs-Terminen bis einschließlich 01.07.2015: freie Schreibberatung

Dauer: ca. 15-30 Minuten

Treffpunkt: Infotheke der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe, Moltkestraße 30, Gebäude A, 1. OG

Kontakt:
* evelin.kessel@partner.kit.edu
* daniela.clauss@partner.kit.edu
* claudia.holzmann@kit.edu oder +49 721 925-2864 (Organisatorisches)

Die Webseiten der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe finden Sie unter www.bibliothek.kit.edu/cms/fbh.php.



Einführung in Citavi am 25. März 2015

Die Literaturverwaltungssoftware Citavi unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Recherche über Wissensorganisation bis zur Erstellung von Zitaten und Quellenverzeichnissen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Nutzer ohne Vorkenntnisse in Citavi. Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert. Es wird darum gebeten, den eigenen Laptop mitzubringen, da von der Bibliothek nur eine begrenzte Anzahl an Laptops für die Teilnehmer zur Verfügung gestellt werden kann. Falls Sie einen Laptop benötigen, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung mit.

Bitte installieren Sie vor der Schulung Citavi in der aktuellen Version, verfügbar unter www.citavi.com/download. Angehörige des KIT können Citavi über die KIT-Campuslizenz kostenlos nutzen. Eine Anleitung für die Installation finden Sie unter
www.bibliothek.kit.edu/cms/citavi.php.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Citavi unter Windows läuft

* Termin: 25.03.2015, 14.00 – 15.30 Uhr
* Treffpunkt: Campus Süd, Vortragsraum 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten. Maximale Teilnehmerzahl: 15
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Coffee Lectures vom 10.03. – 12.03.2015

Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und wissenschaftlichem Arbeiten – aber wenig Zeit?
Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

* Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek Süd
* Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 13.30 Uhr
* Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

10.03.2015 | Erfolgreiche Literaturrecherche mit Google Scholar
11.03.2015 | Dokumentlieferung über Fernleihe und LEA
12.03.2015 | EZB: Welche elektronischen Zeitschriften gibt es am KIT zu meinem Fachgebiet?

Eine aktuelle Übersicht über alle geplanten Coffee Lectures finden Sie auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.



“Lange Nacht der Abschlussarbeit” am 5. März 2015 in der KIT-Bibliothek Süd von 17.00 bis 22.00 Uhr

Die lange Nacht der Abschlussarbeit widmet sich am 5. März 2015 von 17.00 bis 22.00 Uhr allen Problemen rund um das akademische Arbeiten.

Im Rahmen der bundesweiten Aktion zu Studienarbeiten haben Studierende Gelegenheit, sich mit Lern- und Recherche-, Schreib-, Methoden- und Präsentationsexperten zu besprechen. An verschiedenen Stationen können sie sich individuell beraten lassen, in Gruppengesprächen Probleme lösen oder sich mit anderen Studierenden in vergleichbaren Situationen austauschen.

Um 20.30 Uhr findet eine Podiumsdiskussion zum Thema “Was wollen Betreuer – was können Studierende? Die Phase der Abschlussarbeit aus zwei Perspektiven” statt.

Ort: KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum im 3. OG Neubau



Einführungen für Studienanfänger in die Benutzung der FBH ab dem 16.03.2015

Ab Montag, dem 16.03.2015, finden für Studienanfänger der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft Einführungen in die Benutzung der Fachbibliothek Hochschule Karlruhe (FBH) statt.

* Datum: 16.03. – 20.03.2014
* Uhrzeit: jeweils um 15.00 Uhr
* Teilnehmerkreis: Studierende der Hochschule Karlsruhe
* Treffpunkt: Infotheke in der FBH
* Anmeldung: nicht erforderlich



Coffee Lectures vom 03.03. – 05.03.2015

Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und wissenschaftlichem Arbeiten – aber wenig Zeit?
Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

* Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG der KIT-Bibliothek Süd
* Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 13.30 Uhr
* Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

03.03.2015 | Was ist Wordpress? Eine erste Annäherung an das Content Management System
04.03.2015 | Der KIT-Katalog – Was Sie bis heute noch nicht wussten
05.03.2015 | DBIS: Welche Datenbanken gibt es am KIT zu meinem Fachgebiet?

Eine aktuelle Übersicht über alle geplanten Coffee Lectures finden Sie auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.



Präsentation “How to Get Published in a Research Journal” and “Introduction to Mendeley” am 12.03.2015

The KIT Library invites everyone interested in scholarly publishing to a public presentation by the academic publishing company Elsevier. The presentation will be held in English and will be split in two parts:

1. How to Get Published in a Research Journal
Speaker: Henri van Dorssen (Executive Publisher, Elsevier)

Key topics that will be discussed in the presentation include:
* Introduction to scholarly publishing
* Best ways to prepare your manuscript
* Understanding the process of structuring your article
* How to get your paper noticed

2. Introduction to Mendeley
Speaker: Anja Zimmermann (Customer Consultant, Elsevier)

Mendeley is a cross-platform application (Windows, Mac, Linux, iPhone) that helps researchers manage and annotate their scientific paper collections. Researchers can also set up collaborative projects, work and discuss in groups, and share data on Mendeley’s web platform. For more information visit: www.mendeley.com

Further information:

* Date, Time: 12th March 2015, 2.00 pm – 4.00 pm
* Location: KIT Library South, Lecture room, 3rd floor new building
* Participants: Everyone, especially PhD students, postdoctoral students and junior faculty
* Registration: Required. – Phone +49 721608-43109. – E-mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Fensterreinigung Lesesäle – TERMINKORREKTUR

Wegen Fensterreinigungsarbeiten sind die Arbeitsplätze an den Fensterbänken am

  • 25. Februar im 2. OG Altbau (Lesesaal Naurwissenschaften) und am
  • 26. Februar im 1. OG Altbau (Lehrbuchsammlung und Gruppenarbeitsräume)

vorübergehend nicht benutzbar.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Fensterreinigung Lesesäle

Wegen Fensterreinigungsarbeiten sind die Arbeitsplätze an den Fensterbänken am

  • 25. März im 2. OG Altbau (Lesesaal Naurwissenschaften)
  • 26. März im 1. OG Altbau (Lehrbuchsammlung und Gruppenarbeitsräume) und am

vorübergehend nicht benutzbar.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Weitere zusätzliche Lern- und Arbeitsplätze im Lernzentrum am Fasanenschlößchen

Lernzentrum am FasanenschlösschenAufgrund der zur Zeit großen Nachfrage nach Lern- und Arbeitsplätzen erweitert das Lernzentrum sein Angebot erneut: bis zum  31.03.2015 werden die Seminarräume 3 und 4 im EG des Lernzentrums zusätzlich für Lernende bereit gestellt.

Die Räume sind insbesondere für das Arbeiten in Kleingruppen geeignet.

Die Webseite mit weiteren Informationen zum Lernzentrum finden Sie im Bereich Lernen und Arbeiten unter www.bibliothek.kit.edu/cms/lernzentrum.php.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top