Blog Archives

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik September2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik September 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Citavi Web testweise bis Ende des WS 2021/22 verfügbar

LogoDas Konsortium Baden-Württemberg hat die Campuslizenz der baden-württembergischen Hochschulen für Citavi testweise um die neue Version Citavi Web erweitert.

Citavi Web steht damit aktuell auch allen Mitgliedern des KIT, der HKA und der DHBW Karlsruhe zur Verfügung. Die Testphase läuft vorläufig bis zum Ende des Wintersemesters 2021/22,

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik August 2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik August 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik Juli 2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Juli 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik Juni 2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Juni 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



KIT Scientific Publishing – Neuer Verlagsshop als erster Schritt einer neuen Publishing-Partnerschaft

Ende Mai migrierte KIT Scientific Publishing seinen Verlagsshop auf eine neue Plattform, die von dem internationalen Verlagsprovider Ubiquity Press bereitgestellt wird.

Screenshot
Sie ermöglicht eine verbesserte Aufbereitung der Schlagworte und schafft neue Verbreitungswege in die sozialen Medien.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik Mai 2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Mai 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik April 2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik April 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik März 2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik März 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



KIT lizenziert SPIE Digital Library mit Open-Access-Komponente

SPIE Digital LibraryDas KIT hat die SPIE Digital Library mit Open-Access-Komponente lizenziert. Das bedeutet, dass Korrespondenzautorinnen und -autoren des KIT ohne Mehrkosten eine unbegrenzte Anzahl von Artikeln in den SPIE Zeitschriften Open Access veröffentlichen können. Diese Bestimmung gilt für alle Zeitschriften der Fachgesellschaft einschließlich der Open Access Zeitschriften.

Die Veröffentlichung erfolgt jeweils unter der Lizenz CC BY.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top