Blog Archives

Aus Perinorm wird Nautos

Zum Jahreswechsel 2022/23 wird die Datenbank Perinorm durch das Produkt Nautos abgelöst.

Perinorm und ab 2023 Nautos bietet in den Campusnetzen des KIT, der HKA und der DHBW Karlsruhe Zugriff auf die digitalen Ausgaben von DIN (außer DIN VDE) – und ISO-Normen und VDI-Richtlinien und Recherchemöglichkeiten in den Metadaten internationaler Normensammlungen.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Oktober 2022

KITopen Monatsstatistik Oktober2022KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Oktober 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik September 2022

KITopen Monatsstatistik September 2022KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik September 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik August 2022

KITopen Monatsstatistik August2022KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik August 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Juli 2022

KITopen Monatsstatistik Juli 2022KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Juli 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Juni 2022

KITopen Monatsstatistik Juni 2022KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Juni 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Mit E-Learning zum Studienerfolg: Ein Thema auf der Bunten Nacht der Digitalisierung

Bannergrafik "Bunte Nacht der Digitalisierung 2022"

Wissenschaftliches Arbeiten, Recherchieren, Schreiben und Publizieren: Vier eigenständige Onlinekurse aus dem Projekt helpBW zeigen, wie’s geht.

Bei der Bunten Nacht der Digitalisierung am 1. Juli erfahren am helpBW-Stand alle Interessierten, wie man auf die Onlinekurse zugreifen kann und welchen Benefit die Bearbeitung hat.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Mai 2022

KITopen Monatsstatistik Mai 2022KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Mai 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik April 2022

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik April 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Blitzumfrage “Online- und Präsenzangebote der KIT-Bibliothek”

GrafikDank der Umstellung auf Onlineformate konnte die KIT-Bibliothek in den letzten zwei Jahren wie gewohnt zahlreiche Schulungen und Beratungen anbieten.

Inzwischen können wieder mehr Angebote vor Ort stattfinden und wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen in Präsenz.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top