Die KIT-Bibliothek Süd beteiligt sich am 17. Mai 2025 am Tag der offenen Tür und Campustag des KIT.
Die Angebote der KIT-Bibliothek für diesen Tag können Sie in der Programm-App sowie auf der Webseite der Veranstaltung einsehen.
…
In der Kategorienkolumne des Blogs sowie im Infoblock des einzelnen Beitrags wird diese Kategorie unterdrückt.
Die KIT-Bibliothek Süd beteiligt sich am 17. Mai 2025 am Tag der offenen Tür und Campustag des KIT.
Die Angebote der KIT-Bibliothek für diesen Tag können Sie in der Programm-App sowie auf der Webseite der Veranstaltung einsehen.
…
Am 14.05.2025 findet unser Betriebsausflug statt.
An diesem Tag ist die Informationstheke in der KIT-Bibliothek Campus Süd nicht besetzt, es kommt zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medien und das Medienzentrum und die Fachbibliothek Mathematik sind ganztägig geschlossen.
Wir bitten um Verständnis für die Serviceeinschränkungen!
…
Anmeldung, Ausleihe, Arbeitsplatz finden? Wie das funktioniert, können Erstsemester vom 23. – 30. 04.2025 bei den Orientierungsveranstaltungen der KIT-Bibliothek erfahren.
Bei Hausführungen vor Ort und Online-Einführungen über Zoom werden wir alle wichtigen Angebote der 24-Stunden-Bibliothek vorstellen. Kommen Sie einfach vorbei oder schalten Sie sich zu und lernen Sie die KIT-Bibliothek kennen!
…
Am 26. und 27. März 2025 besuchte Mathijs Vleugel, der neue Leiter des Helmholtz Open Science Office in Potsdam, Karlsruhe. Bereits vor der obligatorischen Vorstellungsrunde führte Bibliotheksdirektor Arne Upmeier ihn auf das Dach der Bibliothek am Campus Süd – ein beeindruckender Ort um einen Überblick über den Campus und die Karlsruher Innenstadt zu erhalten.
…
Am 04.04.2025 ist es wieder so weit: Die Nacht der Bibliotheken steht in diesem Jahr unter dem Motto “Wissen. teilen. Entdecken.” Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken bieten bundesweit Veranstaltungen an und laden dazu ein, die vielfältigen Angebote der Bibliotheken kennenzulernen. Auch wenn die KIT-Bibliothek am Campus Süd 24/7 geöffnet ist,
…
… zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zur Unterstützung des Büros für Gute wissenschaftliche Praxis und Ethische Grundsätze (Büro GWP), für 38 – 40 Stunden/Monat
Das Büro GWP ist wichtiger Kontaktpunkt für alle Fragen zur wissenschaftlichen Integrität am KIT. Es dient Studierenden, Forschenden sowie Lehrenden als Anlaufstelle und bietet Beratung und Informationsveranstaltungen an.
…
Am 27. Januar 2025 war die KIT-Bibliothek Gastgeber eines Vortrags von Christoph Bruch vom Helmholtz Open Science Office. Im Fokus stand die Frage, ob Rights Retention Strategies (RRS) ein wirkungsvolles Instrument für die Open Access-Transformation sind.
Im ersten Teil seines Vortrags gab Bruch einen Überblick über die Grundlagen des Urheberrechts,
…
Montag, 27. Januar 2025, um 16:00 Uhr im Vortragssaal der KIT-Bibliothek Süd
Rights Retention Strategies (RRS) ermöglichen es Wissenschaftler:innen, zentrale Nutzungsrechte an ihren Publikationen zu behalten und ihre Forschungsergebnisse frei zugänglich zu machen. Damit fördern sie den Open-Access-Gedanken und reduzieren die Abhängigkeit von restriktiven Verlagsbedingungen.
…
… ab dem 01.02.2025 (oder später) zur Unterstützung des Büros für Gute wissenschaftliche Praxis und Ethische Grundsätze (Büro GWP), für 38 – 40 Stunden/Monat
Das Büro GWP ist wichtiger Kontaktpunkt für alle Fragen zur wissenschaftlichen Integrität am KIT. Es dient Studierenden, Forschenden sowie Lehrenden als Anlaufstelle und bietet Beratung und Informationsveranstaltungen an.
…
Ab dem 07.01.2025 gelten in der KIT-Bibliothek Süd neue Servicezeiten:
Montag – Freitag 9 – 18 Uhr
Wichtige Dienste, die nur während der Servicezeiten erledigt werden können:
– Abholung von Büchern aus der Fernleihe
– Erstellung von Privatbenutzerausweisen
– Freischaltung von aktiven BLB- oder Stadtbibliotheksausweisen
Außerhalb der Servicezeiten ist der Zugang zur Bibliothek nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich!
…