KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert. Die jetzt erschienene Monatsstatistik Mai 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen …

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Mai 2023 Weiterlesen »

Bund und Länder haben Leitlinien für die dauerhafte Verankerung von Open Access in der Wissenschaftskommunikation veröffentlicht. Auf der 16. Berlin Open Access Konferenz der Max-Planck-Gesellschaft am 6. Juni 2023 in Berlin haben Bund und Länder gemeinsame Leitlinien zu Open Access …

Open Access offiziell zum Standardmodell für das wissenschaftliche Publizieren erklärt Weiterlesen »

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert. Die jetzt erschienene Monatsstatistik April 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen …

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik April 2023 Weiterlesen »

KITopen ist das zentrale Repository für Ihre Publikationen des KIT. Mit der Verbindung von KITopen mit dem Forschungsprofildienst ORCID haben Sie nun neue Möglichkeiten Ihre Forschung sichtbar und exportierbar zu machen. Was ist ORCID? ORCID ist eine international anerkannte Non-Profit …

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – Nutzung von Forschungsprofilen Weiterlesen »

Die Bibliotheken aus der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) setzen auch im Sommersemester 2023 ihre Kooperation bei der Vermittlung von Informationskompetenz fort und öffnen wieder ausgewählte Online-Seminare zu forschungsnahen Themen für interessierte Studierende und Forschende aus den Partnereinrichtungen. …

Online-Seminare der TU9-Bibliotheken im Sommersemester 2023 Weiterlesen »

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert. Die jetzt erschienene Monatsstatistik März 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen …

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik März 2023 Weiterlesen »

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert. Die jetzt erschienene Monatsstatistik Februar 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen …

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Februar 2023 Weiterlesen »

Die KIT-Bibliothek beteiligt sich 2023 mit den folgenden Workshops am Weiterbildungsprogramm „Fit for your next career step” des Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) für Promovierende und Postdocs: Datum Thema 01.03.2023, 14 – 16 Uhr Sammeln, strukturieren, zitieren – Wie …

Workshops der KIT-Bibliothek im KHYS-Weiterbildungsprogramm „Fit for your next career step” für Promovierende und Postdocs Weiterlesen »

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert. Die jetzt erschienene Monatsstatistik Januar 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen …

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Januar 2023 Weiterlesen »

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert. Die jetzt erschienene Monatsstatistik Dezember 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen …

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Dezember 2022 Weiterlesen »