Coffee Lectures 30.01-01.02.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Open Access am KIT – neue Services und Informationsangebote der KIT-Bibliothek

Die KIT-Bibliothek ist seit Jahren Vorreiter im Bereich Open Access. Mit zahlreichen Aktivitäten und Services unterstützt sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darin, ihre Publikationen und Forschungsergebnisse gemäß der Grundsatzposition des KIT Open Access zu publizieren.

LogoMit Beginn diesen Jahres wird das Thema auch für das Reporting im KIT immer wichtiger: so ist im anstehenden Zentrenfortschrittsbericht des Großforschungsbereiches die Open-Access-Verfügbarkeit ein neuer Indikator. Auch ist das KIT verpflichtet, die Helmholtz-Gemeinschaft regelmäßig über die Open-Access-Aktivitäten  zu informieren.

Um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Zweitveröffentlichung der Volltexte ihrer Publikationen im Repository KITopen zu unterstützen, wurden die Workflows erweitert und anwenderbezogen optimiert. Beim Upload werden in KITopen jetzt auch rechtliche Optionen angezeigt und im Anschluss erfolgt eine Validierung mit Rückmeldung zur Veröffentlichung durch die KIT-Bibliothek

Neben diesen Serviceverbesserungen wurde auch das Informationsangebot ausgebaut: Interessenten können sich jetzt in mehreren Tutorials nicht nur allgemein über die Open-Access-Publikationsdienste der Bibliothek informieren, sondern auch detailliert über das Veröffentlichen von Volltexten und Forschungsdaten. Ein neuer Flyer zum Thema “Forschungsdaten im Repository KITopen” rundet das Informationspaket ab.

Mehr zu KITopen unter www.bibliothek.kit.edu/cms/kitopen.php. Die Tutorials zu “KITopen/Open Access “finden Sie unter www.bibliothek.kit.edu/cms/e-tutorials.php.



Recherche in Datenbanken – Schwerpunkt Chemieingenieurwesen und Materialforschung 01.02.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Fernleihautomat vom 25. bis 26. Januar 2018 außer Betrieb

Der Fernleihautomat in der KIT-Bibliothek Süd steht wegen dringender Wartungsarbeiten vom 25. bis 26. Januar 2018 nicht zur Verfügung.

Die im Fernleihautomat deponierten Medien können in dieser Zeit nicht abgeholt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Erstes Coffee Lectures-Anwendertreffen in der KIT-Bibliothek

Die KIT-Bibliothek veranstaltet am 19. April 2018 ein erstes Anwendertreffen/Round Table zum Thema “Coffee Lectures”, dem Kurzformat zur Vermittlung von Informationskompetenz an wissenschaftlichen Bibliotheken.

Foto“Coffee Lectures” als neue Form der niederschwelligen Informationsvermittlung werden seit 2015 eingesetzt und erfreuen sich wachsender Popularität. Dieses erstmalige Anwendertreffen soll den Erfahrungsaustausch zwischen den Bibliotheken fördern, die solch ein Format eingeführt haben.

Die Umsetzung in der Informationspraxis ist dabei das zentrale Thema der Veranstaltung. Neben Tipps und Tricks zur praktischen Durchführung wird auch die Entstehungsgeschichte der Coffee Lectures beleuchtet und ein Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen gegeben.

„Die Erfindung der Coffee Lectures:  Alles, was Sie schon immer über Coffee Lectures wissen wollten“ lautet der Titel des einführenden Vortrags von Dr. Oliver Renn, dem Leiter des Informationszentrums Chemie, Biologie, Pharmazie der ETH Zürich. Er hatte 2014 mit seiner Idee der „Coffee Lectures“ den Zeitgeist getroffen und eine Welle von Nachahmern ausgelöst. Diese neue Bewegung in der Informationskompetenz wird von Dr. Michael Fischer, BLB Karlsruhe, analysiert.

Im nachmittäglichen Programm werden Kurzvorträge dominieren – ganz im Sinne der Coffee Lectures. Aus der Praxis berichten Vertreter großer wissenschaftlicher Bibliotheken, aber auch kleinerer Fach- bzw. Spezialbibliotheken. An die Erfahrungsberichte schließt sich ein Round Table der Teilnehmer an. Dazu können auch Poster oder anderes Infomaterial mitgebracht und präsentiert werden. Leitfragen werden sein: Was funktioniert gut? Was funktioniert schlecht? Welche Tricks können Sie mit anderen teilen? Welche Weiterentwicklungen gibt es?

Alle Interessenten sind herzlich zur Teilnahme am ersten Coffee Lectures-Anwendertreffen in Karlsruhe eingeladen.

Organisatorisches:

 

 



Einführung in Zotero 29.01.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Coffee Lectures 23.01-25.01.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Zusätzlicher Lernraum in der Prüfungszeit ab 22. Januar 2018

FotoAufgrund der angespannten Situation in der Prüfungszeit stellt das KIT vom 22. Januar bis zum 31. März 2018 zusätzlichen Lernraum bereit.

Der folgenden Übersicht können Sie Ort und Öffnungszeiten entnehmen.

 

 

TheaBib&Bar im Badischen Staatstheater
  • Lage
  • Zeitraum/Öffnungszeiten:
    • 22.01.-29.03.2018
    • Mo-Fr 9-16.30 Uhr
  • Angebot/Ausstattung:
    • Einzelarbeit und Gruppenarbeit im Mittleren Foyer des Staatstheaters
    • Kaffeebar, Lernmobil mit Drucker, WLAN
    • rund 100 Plätze
Geb. 10.50 (HS 101, HS 102, Raum 602, Raum 604)
  • Lage
  • Zeitraum/Öffnungszeiten:
    • 12.02.-29.03.2018
    • Mo-Fr 8-18 Uhr
  • Angebot/Ausstattung:
    • Gruppenarbeit in HS 101, HS 102
    • Einzelarbeit in den Räumen 602 und 604
Geb. 30.28 (Lernzentrum), Seminarräume 1 – 4
  • Lage
  • Zeitraum/Öffnungszeiten:
    • 12.02.-31.03.2018
    • Mo-Fr 9-19 Uhr und Sa-So 11-17 Uhr
  • Angebot/Ausstattung:
    • vorwiegend Gruppenarbeit
    • Getränkeautomaten im UG
    • rund 60 zusätzliche Plätze

 

Die aktuelle Belegung von Lern- und Arbeitsplätzen am KIT und in Karlsruhe finden Sie im Seatfinder. Dort können Sie jederzeit sehen, wo es noch einen freien Platz zum Lernen gibt.

Wir hoffen mit diesem zusätzlichen Angebot die angespannte Raumsituation etwas mildern zu können und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Prüfungsphase!



Kurze Stromabschaltung am Freitag, den 19. Januar 2018

Wegen dringender Wartungsarbeiten wird es am Freitag, den 19. Januar 2018 in der Zeit zwischen 7 Uhr und 9 Uhr im Altbau der KIT-Bibliothek Süd zu einer kurzen Unterbrechung der Stromversorgung an den Lern- und Arbeitsplätzen kommen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Workshops, Schulungen und Führungen in der Fachbibliothek HsKA 17.01.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



    Kategorien

    Archiv

Top